Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

Center for Geopolitics and Competitiveness

Die Zukunft der Wirtschaft wird in der Sprache der Geopolitik geschrieben. Am Center for Geopolitics and Competitiveness analysieren wir, wie globale Machtverschiebungen, wirtschaftliche Fragmentierung und strategische Rivalitäten die Erfolgsfaktoren von Unternehmen neu definieren. Wir bieten Einblicke in die sich verändernde Beziehung zwischen politischen Kräften und unternehmerischer Wettbewerbsfähigkeit – und unterstützen Führungskräfte dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen, Chancen zu nutzen und ihre Strategien in einer dynamischen Welt neu zu denken.

Leitung & Team

Weiterbildungsangebote

Unsere Weiterbildungsprogramme vermitteln aktuelle und praktische Kenntnisse in unseren Schwerpunktbereichen. In dem wir unsere Fachkompetenzen einbringen, bieten wir Ihnen optimale Unterstützung, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein.

Alle Weiterbildungskurse auf einen Blick

 

Dienstleistungs- und Beratungsangebote

Wir beraten Unternehmen, internationale Organisationen und Institutionen gemäss ihren Bedürfnissen und unseren umfassenden Fachkenntnissen und Erfahrung, indem wir massgeschneiderte Beratungslösungen anbieten. Unsere Stärke liegt in der Lösung praktischer Unternehmensprobleme mit Hilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse und Forschungstechniken. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entwerfen wir Geschäftsmodelle für das Unternehmen und bieten Unterstützung bei der Etablierung einer starken Marktposition.

Unser Team verfügt ausserdem über ein gut etabliertes wirtschaftliches und akademisches Netzwerk und enge Verbindungen zu internationalen Ansprechpartnern.

Unsere aktuellen Dienstleistungs- und Beratungsaktivitäten konzentrieren sich auf die folgenden Kompetenzbereiche:

  • Nearshoring Lösungen
    Wir haben den Nearshoring-Trend genauer untersucht und daraus einen IT Nearshoring Index entwickelt, der jährlich aktualisiert wird. Dieser firmenspezifische und personalisierte Nearshoring-Index ist in der Lage, optimale Nearshoring-Standorte festzulegen. Damit können Unternehmen bei der Standortevaluation durch Standortrisikoeinschätzungen unterstützt werden. Bereits verschiedene IT-Unternehmen haben diese Dienstleistung eines massgeschneiderten Indexes in Anspruch genommen.
  • Applied Negotiation
    Unser Spezialist für Internationale Negotiation Khaldoun Dia-Eddine bildet regelmässig Unternehmen und ihre Mitarbeitenden in Verhandlungstechniken aus, darunter auch ein etabliertes Schweizer Sicherheitsunternehmen.
  • Digital Diplomacy
    Das CGC erarbeitet Analysen zu den Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation und was diese für die digitale Aussenpolitik bedeuten.
  • Führung der Geschäftsstelle der Handelskammer Schweiz-Japan (SJCC)
    Während sechs Jahren (2016-2021) führte Dominique Ursprung die Geschäftsstelle der Swiss-Japanese Chamber of Commerce. Der Verein mit Sitz in Zürich fördert die schweizerisch-japanischen Wirtschaftsbeziehungen und hat 300 Mitglieder. Alle sechs Jahre konnte mit einem Gewinn abgeschlossen werden und das Profil der Kammer als wichtiger Akteur für die bilateralen Beziehungen geschärft werden.
  • Sekretariat für die parlamentarische Gruppe Schweiz-Japan
    Seit 2016 amtet Dominique Ursprung als Sekretär der parlamentarischen Gruppe, welche den Austausch zwischen Parlamentarier der Schweiz und Japan unterstützt.
  • Massgeschneiderte Study Trips

News

ZHAW Center for Geopolitics präsentiert Studie zur USA-China-Entkopplung

30.04.2025

Pünktlich zum Aussenwirtschaftsforum 2025 hat die ZHAW am 30. April ihr neues Center for Geopolitics and Competitiveness (CGC) lanciert.

Mehr erfahren

Revivals des starken Mannes – wirklich?

15.04.2025

In einer Welt wachsender geopolitischer Unsicherheiten reicht traditionelle Härte nicht mehr aus. Erfolgreiche Führung im globalen Geschäft erfordert heute situative Stärke, Soft Power und strategische Flexibilität. Der Artikel analysiert, warum klassische Männlichkeitsideale bei geopolitischen Risiken an Relevanz verlieren – und welche Führungsqualitäten jetzt zählen: (Link: Zum Artikel) (PDF 80 kB)

ZHAW International Business Podium: Ukraine – USA – EU

Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei

24.10.2024

Die Schweiz gehört nicht offiziell zur G-20 – und ist dennoch mitten im Geschehen. Warum sie trotz formaler Abwesenheit eine wichtige Rolle spielt, erklären Dominique Ursprung und Mira Braun in Die Volkswirtschaft: Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei.

Weitere News im Archiv

Publikationen des International Management Institute

Projekte des International Management Institute

International Business Podium

Das Center for Geopolitics and Competitiveness als Teil des International Management Institute veranstaltet regelmässig Events mit Vortragenden aus aller Welt im Rahmen des ZHAW International Business Podium. Das IBP befasst sich mit aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen und diskutiert mit Fachleuten und Wissenschaftler:innen die Themen, die Business und Management bewegen. Es richtet sich in erster Linie an unsere Studierenden, ist aber auch für die breite Öffentlichkeit zugänglich.

Erfahren Sie mehr über das ZHAW International Business Podium