Topical / Media
Latest News
Next events
News from our networks
-
Life Scientist or Data Scientist? With us, you combine both! Discover at our next Master’s info event on 23 September 2025 how AI and Computational Science empower Life Sciences. Get inspired by our ...
-
Wie lassen sich Immobilien und gebaute Räume wirtschaftlich, nachhaltig und digital gestalten und dabei Mehrwert für Menschen, Unternehmen und Gesellschaft schaffen? Der Master of Science in Real ...
-
🎉 25 Jahre Bildung am IFM – 25 Persönlichkeiten 👥 «Mein Werdegang begann als Optikerin und führte mich in die Immobilienbranche.» Wir freuen uns, mit Alexa Müller, BSc Facility Management 2014, die ...
-
Agrobiodiversity in Practice: Diversification and its challenges on a small organic farm in Northern Hesse
A post by Lea Doobe, Mateusz Zawadzki, Muhammad Ahmer and Nina Huber Agrobiodiversity is often presented as the key to resilience when it comes to climate change. But how much diversity can one ...
-
🚀 Bringing wind energy models up to speed 🌍💨 Wind power is booming – but many life cycle assessments still relied on outdated data. At LCM 2025 in #Palermo, Matthias Stucki presented new life cycle ...
-
Nach 4 Jahren Planung und Umsetzung nimmt die ZHAW in Wädenswil die erste Forschungsanlage für Agri-PV im Acker- und Gemüsebau in der Schweiz in Betrieb. Die Anlage soll zeigen, wie ...
-
Für unsere Neu-Studierenden im Bachelor Applied Digital Life Sciences startet jetzt ein neues Abenteuer – und wir freuen uns SEHR, euch dabei zu begleiten! Zum besseren Kennenlernen gab es auch ein ...
-
Start ins Bachelorstudium Facility Management 🎓 Diese Woche haben die neuen Bachelorstudierenden FM25 ihre Einführungswoche begonnen. Diese sogenannte «Startwoche» am Departement Life Sciences und ...
-
Wie sieht ein smartes Spital aus? Beim 7. Digital Health Lab Day präsentierte unterschiedliche Akteure konkrete Beiträge zur Gestaltung smarter Gesundheitsorganisationen. Die Rolle von Facility ...
-
🎉 4’000 followers – Thank you! 🎉 This milestone reflects a shared curiosity and commitment to understanding and improving the way we assess environmental challenges in our focus areas of renewable ...
-
✈️🚫 We don’t fly to conferences. At Life Cycle Assessment @ ZHAW we work on sustainability every day – and we hold ourselves accountable, too. That’s why we do not fly to international conferences. ...
-
𝗨𝗺𝘄𝗲𝗹𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁 𝗦𝘁𝗮𝗱𝘁! 84% der Schweizer Bevölkerung leben in Städten und Agglomerationen. Warum findet Umweltbildung dann oft abseits dieser Lebenswelt – in Wäldern und Naturschutzgebieten – ...
-
2025 starten wiederum über 600 neue Studierende an der ZHAW in Wädenswil 🚀 Heute haben die neuen Bachelorstudierenden an der ZHAW in Wädenswil ihre Einführungswoche begonnen. Diese sogenannte ...
-
🍫 Redefining Chocolate: Science, Craft, and Future Perspectives Chocolate has always been linked with pleasure. But behind its melt-in-the-mouth magic lies a complex world: from the biology of cocoa ...
-
Agroforestry in Central Germany: Challenges and Opportunities
A post by Theresa Collmann, Michela Daraio, Ralph Carlo Evidente, Madhavi Parajuli, Svenja Steckel Agroforestry systems combine rows of trees, shrubs with arable crops (silvo-arable) and pasture ...
-
Bist du bereit, deine Leidenschaft für Life Science und Innovation auszuleben? 🔥 Wir laden dich herzlich zum Infoabend für unseren Master in Life Science in Food and Beverage Innovation am 23. ...
-
🎉 25 Jahre Bildung am IFM – 25 Persönlichkeiten 👥 «Ich erforsche, welche Fähigkeiten FM-Organisationen benötigen, um erfolgreich zu digitalisieren.» Heute freuen wir uns, Paul Schmitter, in unserer ...
-
Olivenöltest bei Kassensturz 🫒 Ein paar Tropfen über Tomaten mit Basilikum, zum Verfeinern von Saucen – selbst zu Vanilleeis servieren Olivenöl-Liebhaber das «flüssige Gold»: Olivenöl ist auch aus ...
-
🌍 Our research assistant, Dimitri Chryssolouris, had the opportunity to attend the 2025 Life Cycle Summer School (LCSS2025) in Berlin, organised by Forum for Sustainability through Life Cycle ...
-
Borderland to Pasture: How the Milchschäferei Asbach brings sheep back to life
A post by Khulan Gansukh, Claudia Heidemann, Naomi Koepfli, & Van Dao Sheep are often underestimated as livestock, and their numbers in Germany continue to decline [1]. Yet they provide milk and ...