Prof. Dr. Melanie Wegel

Prof. Dr. Melanie Wegel
ZHAW
School of Social Work
Institute of Delinquency and Crime Prevention
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Membership of networks
- Kriminologische Gesellschaft KrimG
Wissenschaftliche Vereinigung deutscher, österreichischer und schweizerischer Kriminologen - PROSAJ
Schweizerische Vereinigung Bewährungshilfe und Soziale Arbeit in der Justiz - Wissenschaftliche Vereinigung Tübinger Kriminologen e.V.
- DBH Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik
Projects
- Crisis Management of the Covid 19 Epidemic in coercive contexts / Project leader / Project completed
- Value orientations of imprisoned youths / Project leader / Project completed
- Evaluation of narratives for the prevention of radicalisation on the Internet / Team member / Project completed
- Kunst und Kunsthandwerk aus dem Strafvollzug im Toni / Project leader / Project completed
- From Prisons to Probation - Cooperation between Social Workers in Prisons and Probation Service / Project leader / Project completed
- Value orientations and living environment in prisons / Project leader / Project completed
- From Prison to Probation / Project leader / Project completed
Publications
-
Wegel, Melanie; Baier, Dirk,
2022.
Die Erfahrungen mit COVID-19 im schweizerischen Strafvollzug.
Neue Kriminalpolitik.
34(3), pp. 332-341.
Available from: https://doi.org/10.5771/0934-9200-2022-3-332
-
Lambelet, Daniel; Ros, Jenny; Wegel, Melanie; Ruchti, Nina,
2022.
Service social.
68(1), pp. 129-146.
Available from: https://doi.org/10.7202/1089874ar
-
Wegel, Melanie; Wardak, Sabera; Meyer, Darleen Jennifer,
2022.
Covid-19 Präventionsmassnahmen aus der Sicht von Inhaftierten.
Forum Strafvollzug.
71(1), pp. 33-36.
-
Wegel, Melanie; Wardak, Sabera; Meyer, Darleen Jennifer,
2022.
Special challenges in dealing the COVID-19 pandemic in Swiss prisons.
SAGE Open.
12(1).
Available from: https://doi.org/10.1177/21582440221079789
-
Wegel, Melanie; Frisch, Rainer,
2021.
Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen : methodische Bezugspunkte für die polizeiliche Prävention.
Kriminalistik.
75(11), pp. 598-601.
-
Wegel, Melanie; Meyer, Darleen Jennifer; Wardak, Sabera; Weber, Jonas,
2021.
Die Eindämmung der Covid-19 Pandemie im Schweizer Freiheitsentzug – drinnen besser als draussen?.
Kriminologie.
3(1), pp. 27-39.
Available from: https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2021.1.2
-
Wegel, Melanie,
2020.
Kriminalprävention und Prävention - Stigmatisierung oder Hilfe?.
Kriminalistik.
74(7), pp. 452-456.
-
Ros, Jenny; Lambelet, Daniel; Wegel, Melanie; Ruchti, Nina; et al.,
2020.
Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit.
2019(25), pp. 71-89.
Available from: https://doi.org/10.5169/seals-855358
-
Wegel, Melanie,
2018.
Kriminalistik.
72(2), pp. 91-94.
-
Wegel, Melanie,
2017.
Prävention gegen Radikalisierung : Nachhaltigkeit am Beispiel eines Theaterprojektes.
Kriminalistik.
71(2), pp. 73-77.
-
Wegel, Melanie; Stroezel, Holger; Kerner, Hans-Jürgen,
2016.
Kriminalistik.
70(3), pp. 147-156.
-
Stroezel, Holger; Wegel, Melanie,
2015.
Neuer Freizeittrend Lasertag : Förderung der Sozialkompetenz oder Gewaltspiele?.
Kriminalistik.
69(12), pp. 705-709.
-
Wegel, Melanie,
2015.
Zivilcourage und Sozialkompetenz.
Kriminalistik.
69(7), pp. 416-419.
-
Wegel, Melanie; Bubenitschek, Günther,
2015.
Soziale Arbeit, Pädagogik und Polizei Hand in Hand.
Kriminalistik.
69(5), pp. 293-297.
-
Forschungsgruppe "Religion und Gesellschaft", ed.,
2015.
Werte - Religion - Glaubenskommunikation : eine Evaluationsstudie zur Erstkommunionkatechese.
Wiesbaden:
Springer.
ISBN 978-3-658-05719-0.
Available from: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05719-0
-
Wegel, Melanie; Weber, Jonas,
2022.
.
In:
Dünkel, Frieder; Harrendorf, Stefan; van Zyl Smit, Dirk, eds.,
The Impact of Covid-19 on Prison Conditions and Penal Policy.
London:
Routledge.
-
Wegel, Melanie,
2020.
Welche Strafe ist gerecht? : Freiheitsstrafen aus der Perspektive von Inhaftierten
.
In:
Meier, Bernd-Dieter; Leimbach, Katharina, eds.,
Gefängnisse im Blickpunkt der Kriminologie : Interdisziplinäre Beiträge zum Strafvollzug und der Wiedereingliederung.
Berlin:
Springer.
pp. 71-85.
Available from: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62072-4_5
-
Ruchti, Nina; Wegel, Melanie; Ros, Jenny; Lambelet, Daniel,
2019.
Eine Typologie differenzierter Sichtweisen auf das Konzept "Übergangsmanagement"
.
In:
Wegel, Melanie, ed.,
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug : Praxisberichte aus der Schweiz.
Bern:
Stämpfli.
pp. 37-69.
-
Ruchti, Nina; Wegel, Melanie; Ros, Jenny; Lambelet, Daniel,
2019.
Ressourcen und Mehrwert der Arbeitsweisen im Schweizerischen Progressionenvollzug
.
In:
Wegel, Melanie, ed.,
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug : Praxisberichte aus der Schweiz.
Bern:
Stämpfli.
pp. 111-128.
-
Ruchti, Nina; Ros, Jenny; Wegel, Melanie; Lambelet, Daniel,
2019.
Subjektive Erklärungen zu Problembereichen des Übergangsmanagement in der Schweiz
.
In:
Wegel, Melanie, ed.,
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug : Praxisberichte aus der Schweiz.
Bern:
Stämpfli.
pp. 71-109.
-
Wegel, Melanie; Stroezel, Holger; Kerner, Hans-Jürgen,
2018.
Wertorientierungen bei Jugendlichen : ein Prädiktor für Problemverhalten?
.
In:
Hermann, Dieter; Pöge, Andreas, eds.,
Kriminalsoziologie : Handbuch für Wissenschaft und Praxis.
Baden-Baden:
Nomos.
pp. 185-200.
Available from: https://doi.org/10.5771/9783845271842-184
-
Wegel, Melanie; Baier, Dirk, eds.,
2022.
Covid-19 im Strafvollzug : Bewältigung der Pandemie im Schweizer Freiheitsentzug.
1. Auflage.
Baden-Baden:
Nomos.
Kriminalsoziologie ; 6.
ISBN 978-3-8487-8760-9.
Available from: https://doi.org/10.5771/9783748931997
-
Baier, Dirk; Wardak, Sabera; Wegel, Melanie,
2022.
Die quantitative Studie – Covid-19 aus Sicht der Insassinnen und Insassen
.
In:
Wegel, Melanie; Baier, Dirk, eds.,
Covid-19 im Strafvollzug : Bewältigung der Pandemie im Schweizer Freiheitsentzug.
Baden-Baden:
Nomos.
pp. 127-160.
Available from: https://doi.org/10.5771/9783748931997-127
-
Baier, Dirk; Wegel, Melanie,
2022.
Die quantitative Studie – Covid-19 aus Sicht der Mitarbeitenden
.
In:
Wegel, Melanie; Baier, Dirk, eds.,
Covid-19 im Strafvollzug : Bewältigung der Pandemie im Schweizer Freiheitsentzug.
Baden-Baden:
Nomos.
pp. 161-176.
Available from: https://doi.org/10.5771/9783748931997-161
-
Wegel, Melanie; Wardak, Sabera; Meyer, Darleen Jennifer,
2021.
Covid-19 im Strafvollzug : Problembereiche und Gelingensbedingungen der Pandemiebekämpfung.
Justiz-Newsletter.
33, pp. 2-6.
Available from: https://bildungsinstitut-justizvollzug.niedersachsen.de/download/169222/Justiz-Newsletter_Nr._33_05_2021_.pdf
-
Fink, Daniel; Wegel, Melanie; Wardak, Sabera; Meyer, Darleen Jennifer,
2021.
terra cognita.
(37), pp. 114-117.
Available from: https://issuu.com/pomona.media/docs/terra_cognita_37_ebook
-
Wegel, Melanie; Meyer, Darleen Jennifer,
2021.
Theaterpädagogik und Gewaltprävention.
Berlin:
Camino Werkstatt.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-28991
-
Wegel, Melanie; Wardak, Sabera,
2021.
Wie die Insassen die Covid-19 Pandemie wahrnehmen.
#prison-info.
2021(1), pp. 33-36.
Available from: https://www.bj.admin.ch/dam/bj/de/data/sicherheit/smv/prison-info/2021/2021-01.pdf
-
Wegel, Melanie; Fink, Daniel,
2020.
Die Covid-19 Pandemie ist bisher erfolgreich gemeistert worden.
#prison-info.
45(2), pp. 4-8.
Available from: https://www.bj.admin.ch/dam/bj/de/data/sicherheit/smv/prison-info/2020/2020-02.pdf
-
Ros, Jenny; Lambelet, Daniel; Wegel, Melanie; Ruchti, Nina,
2020.
Entre partenariat et cloisonnement : la position inconfortable des agentes de probation.
Nouvelle Revue de Criminologie et de Politique Pénal.
2020(2), pp. 20-30.
-
Wegel, Melanie; Meyer, Darleen Jennifer; Wardak, Sabera,
2020.
Was ein Shutdown im Zwangskontext heisst.
Sozial : Magazin der ZHAW Soziale Arbeit.
(14), pp. 15.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-21532
-
Kamenowski, Maria; Hartmann, Andrea Barbara; Wegel, Melanie,
2020.
Die subjektive Bedeutung von Familie für Inhaftierte.
Neue Zeitschrift für Kriminologie und Kriminalpolitik.
1(1), pp. 66-77.
-
Wegel, Melanie,
2020.
Wichtige Hilfestellung für zielgerichtete Präventionsarbeit
[review of Gansewig, A. und Walsh, M. : Biografiebasierte Massnahmen in der schulischen Präventions- und Bildungsarbeit. Nomos Verlag, 474 Seiten, ISBN 978-3-8487-6317-7].
Kriminalistik.
74(6), pp. 400.
-
Wegel, Melanie; Bubenitschek, Günther,
2020.
Prävention in Krisenzeiten : das Internet als Medium für Prävention.
Kriminalistik.
74(5), pp. 308-312.
-
Wegel, Melanie,
2019.
-
Wegel, Melanie,
2019.
Justizwesen in der Schweiz : ein kurzer Überblick
.
In:
Wegel, Melanie, ed.,
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug : Praxisberichte aus der Schweiz.
Bern:
Stämpfli.
pp. 3-13.
-
Wegel, Melanie; Stroezel, Holger,
2019.
Quantitative Bewertung des Progressionensystems aus Sicht der Praxis
.
In:
Wegel, Melanie, ed.,
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug : Praxisberichte aus der Schweiz.
Bern:
Stämpfli.
pp. 21-36.
-
Wegel, Melanie,
2019.
Übergangsmanagement im Justizwesen - Praxisprojekte und Forschungsbefunde
.
In:
Wegel, Melanie, ed.,
Übergangsmanagement aus dem Straf- und Massnahmenvollzug : Praxisberichte aus der Schweiz.
Bern:
Stämpfli.
pp. 15-19.
-
Wegel, Melanie; Ruchti, Nina,
2019.
Betreuungslücken bei der Haft.
Forum Strafvollzug.
68(1), pp. 68-71.
-
Baier, Dirk; Kamenowski, Maria; Curty, Gaël; Eser Davolio, Miryam; Haymoz, Sandrine; Manzoni, Patrik; Rether, Ayesha; Wegel, Melanie,
2019.
Beiträge zur sozialen Sicherheit, Forschungsbericht
; 3/19.
Bern:
Bundesamt für Sozialversicherungen.
Available from: https://www.bsv.admin.ch/bsv/de/home/publikationen-und-service/forschung/forschungspublikationen.exturl.html?lang=de&lnr=03/19#pubdb
-
Wegel, Melanie,
2018.
Nationale und religiöse Vielfalt im Schweizerischen Strafvollzug.
Forum Strafvollzug.
2018(5), pp. 372-376.
-
Wegel, Melanie; Ruchti, Nina,
2018.
Laut Gesetz sind Sie zuständig.
Bewährungshilfe.
65(3), pp. 280-292.
-
Wegel, Melanie; Kamenowski, Maria,
2018.
Werte von Inhaftierten : jenseits von Gut und Böse.
Sozial : Magazin der ZHAW Soziale Arbeit.
(9), pp. 4-5.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-7583
-
Wegel, Melanie; Isenhardt, Anna; Kamenowski, Maria,
2018.
Neue Kriminalpolitik.
30(2), pp. 189-209.
Available from: https://doi.org/10.5771/0934-9200-2018-2
-
Wegel, Melanie; Kamenowski, Maria; Hartmann, Andrea Barbara,
2018.
Compliance and value orientations at universities.
Compliance Elliance Journal.
4(2), pp. 62-71.
Available from: http://ul.qucosa.de/api/qucosa%3A32049/attachment/ATT-0/
-
Wegel, Melanie,
2018.
Religion und Subkultur im Strafvollzug
.
In:
Kriminologische Welt in Bewegung.
Forum Verlag Godesberg.
pp. 569-578.
Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft ; 117.
-
Wegel, Melanie; Kamenowski, Maria,
2018.
Wertorientierungen von Straffälligen vor einem geschlechtsspezifischen Hintergrund.
Forum Strafvollzug.
67(1), pp. 57-60.
-
Wegel, Melanie; Kamenowski, Maria; Hartmann, Andrea Barbara; Hofer, Roger,
2017.
Theater(pädagogik) im Strafvollzug – Chancen für die Tertiärprävention?.
Forum Kriminalprävention.
66(4), pp. 9-11.
-
Wegel, Melanie; Stroezel, Holger,
2017.
Einflussfaktoren der Sozialen Arbeit im Justizwesen auf das Übergangsmanagement.
Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform.
100(2), pp. 123-133.
Available from: https://doi.org/10.1515/mkr-2017-0204
-
Wegel, Melanie; Kamenowski, Maria; Besozzi, Claudio; Hofer, Roger,
2017.
Inchiesta sui valori e le opinioni in materia di politica criminale : rapporto intermedio.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Wegel, Melanie,
2017.
Jungfrau ohne Paradies : Radikalisierungsprävention durch Theaterpädagogik.
Forum Kriminalprävention.
2017(1), pp. 16-18.
-
Wegel, Melanie; Kamenowski, Maria; Besozzi, Claudio; Hofer, Roger,
2017.
Orientation aux valeurs et attitudes envers la politique criminelle : rapport intermédiaire.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Wegel, Melanie; Kamenowski, Maria; Besozzi, Claudio; Hofer, Roger,
2017.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Wegel, Melanie; Baier, Dirk,
2016.
Jugendliche und Lasertag : Ergebnisse einer Pilotstudie.
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe.
27(1), pp. 43-49.
-
Wegel, Melanie,
2016.
Strafvollzug aus der Sicht von Inhaftierten.
Forum Strafvollzug.
65(2), pp. 121-125.
-
Wegel, Melanie,
2016.
Übergangsmanagement in der Schweiz
.
In:
Neubacher, Frank; Bögelein, Nicole, eds.,
Krise - Kriminalität - Kriminologie.
Mönchengladbach:
Forum Verlag Godesberg.
pp. 293-302.
Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft.
-
Wegel, Melanie; Mayer, Klaus; Stroezel, Holger,
2016.
Übergangsmanagement vom Strafvollzug in die Freiheit.
Bewährungshilfe.
63(3), pp. 288-301.
-
Wegel, Melanie,
2015.
NETWASS : Interventionsprogramm zur Vermeidung von schwerer Gewalt an Schulen
[review of Herbert Scheithauer, Vincenz Leuschner, NETWASS Research Group Krisenprävention in der Schule – Das NETWASS-Programm zur frühen Prävention schwerer Schulgewalt, Stuttgart 2015, 154 S., 39,99 Euro].
Kriminalistik.
69(12), pp. 741.
-
Wegel, Melanie,
2014.
Forum Kriminalprävention.
2014(2), pp. 49-51.
Publications before appointment at the ZHAW
Veröffentlichungen Dr. Melanie Wegel
Wegel, Melanie/Bubenitschek, Günther/Greulich, Reiner (2014): Kommunale Kriminalprävention -Ein Leitfaden für die Praxis-. Heidelberg, Kriminalistik Verlag (Erscheinungsdatum 24.04.2014)
Wegel, Melanie/Kerner, Hans-Jürgen/Stroezel, Holger (2014): Jugendliches Verhalten im Internet und elterliche Kontrolle -Problemaufriss und Präventionsmöglichkeiten-. In: Baier, Dirk/Mössle, Thomas (Hg.): Festschrift für Christian Pfeiffer. Baden-Baden. Nomos, S. 641-660
Rieker, Peter/Wegel, Melanie (2014): The importance of fathers for boys’ development – a comparison between the perspectives of male adolescents and adult men. In : Franberg, Gun-Marie/Dunkels, Elza (Hg.) : Invisible Boys. Umea, Schweden (Eingereicht)
Kerner, Hans-Jürgen/Stroezel, Holger/Wegel, Melanie (2014): Life History Background and Current Value Orientations among Young People at Different School Levels
- Some Correlates Enhancing Social Deviance and Criminal Careers –In: Festschrift für Gerd Ferdinand Kirchhoff. (Im Druck)
Wegel, Melanie/Barriguette, Tamara/Moetteli, Christine (2014): Wissenschaftliche Begleitung des Workshops zur Förderung der Medienkompetenz „Facebook & Co.“. Online: www.modul100.de/535/files/20140402224545Abschluss-Kurzversion_310314.pdf
2013:
Wegel, Melanie/Bubenitschek, Günther (2013): Positive Generalprävention und kommunale (Kriminal) Prävention. Eine Gradwanderung zwischen Labeling und notwendigem Erziehungsangebot. In: Kriminalistik 3/2013, S. 177-184
Wegel, Melanie (2012): Mobbing im Internet und Nutzung neuer Medien bei Jugendlichen. In: Britta Bannenberg/Jörg-Martin Jehle (Hrsg.): KrimG Tagungsband. Forum Verlag Godesberg, Mönchengladbach. S. 298-308. Online unter: www.krimg.de/drupal/node/4
Wegel, Melanie/Kerner, Hans-Jürgen/Stroezel, Holger (2013): Jugendliches Verhalten im Internet und elterliche Kontrolle – Befunde der 3. Tübinger Schülerbefragung. In: Pädagogische Rundschau, Bd. 92, Nr. 2/2013, S. 161-172
Kamenowski,Maria/Wegel,Melanie (2013):Zusammenfassung der Studie Incivilities und Kriminalitätsfurcht. Online unter: www.modul100.de/535/files/20130531140811Studie_Leimen_Kurzfassung_Kamenowski_Wegel_300513.pdf
2012:
Kerner, Hans-Jürgen/Stroezel, Holger/Wegel, Melanie/Weitekamp, Elmar (2012):
Werthaltungen, Normorientierungen und Devianzbereitschaft in unterschiedlichen
Jugendmilieus: von Jugendstrafgefangenen bis zu Gymnasialschülern und Studierenden. In:
Wertheimer, Jürgen et al. (Hrsg.): Normen, Standards, Werte. Was die Welt zusammenhält,
Bd. 3. Baden-Baden: Nomos, S. 87–106
2011:
Bubenitschek, Günther/Kannemann, Bärbel/Wegel, Melanie (2011): Die Loverboys Methode
– Ein neues Phänomen in der Jugendprostitution. In: Kriminalistik 8/9, S. 537–542.
Wegel, Melanie: Soziale Milieus und Gewaltakzeptanz bei Jugendlichen. In Britta
Bannenberg et al. (Hg.): KrimG Tagungsband, Mönchengladbach, Forum Verlag Bad
Godesberg, S. 85–96. Online unter:
www.krimg.de/drupal/files/KrimG_Schriftenreihe_Band_113.pdf
Wegel, Melanie/Kerner, Hans-Jürgen/Stroezel, Holger (2011): Resilienz und Opferwerdung
bei Mobbing. In: Kriminalistik 8/9, S. 526–532.
Kerner, Hans-Jürgen/Stroezel, Holger/Wegel, Melanie: Gewaltdelinquenz und Gewaltaffinität
bei jungen Menschen in verschiedenen sozialen Milieus – Analyse von amtlichen Daten und
von Befunden aus Selbstberichten. In: Trauma und Gewalt, H. 1, S. 20–35.
2009:
Kerner, Hans-Jürgen/Stroezel, Holger/Wegel, Melanie: Mobbing in unterschiedlichen
Schülermilieus. In: Pädagogische Rundschau, H. 3, S. 355–367.
Kerner, Hans-Jürgen/Stroezel, Holger/Wegel, Melanie: Erziehungsstile, Wertemilieus und
jugendlicher Drogenkonsum in unterschiedlichen Schülerpopulationen. In:
Plywaczewski, Emil W. (Hrsg.): Current Problems of the Penal Law and Criminology.
Wolters & Kluver, Białystok: Temida 2, S. 247–270.
2008:
Kerner, Hans-Jürgen/Stroezel, Holger/Wegel, Melanie: Erziehung, Wertorientierung und
abweichendes Verhalten: Eine vergleichende Analyse unterschiedlichster Schülergruppen. In:
Eichstätter Familienprisma. Texte über Texte zum Thema Familie, Nr. 3, Eichstätt, S. 20–21.
Wegel, Melanie: „Jugendkriminalität“ – Eine interaktionistische Erklärung. Eine Überprüfung der interaktionistischen Theorie delinquenten Verhaltens von T. P. Thornberry anhand biographischer Interviews. SVH, Saarbrücken
2005:
Wegel, Melanie: Die interaktionistische Theorie von T. P. Thornberry – eine qualitative,
empirische Überprüfung. Tübingen: Tobias-Lib. Online: tobias-lib.uni
tuebingen.de/volltexte/2005/2056/pdf/Diss_Wegel.pdf
Kerner, Hans-Jürgen/Stroezel, Holger/Wegel, Melanie: Frühe Erziehung und aktuelle,
namentlich religiöse Wertorientierungen bei jungen Menschen. Eine vergleichende Analyse
von unterschiedlichen Schülergruppen. In: Wege zum Menschen, VR-Verlag, Göttingen.
57/3, S. 202–221.
Kerner, Hans-Jürgen/Stroezel, Holger/Wegel, Melanie (2005): Religiosität, Gewaltaffinität
und Rechtsbewusstsein junger Inhaftierter in West- und Ostdeutschland. In: Albert
Biesinger/Hans-Jürgen Kerner et al. (Hrsg.): Brauchen Kinder Religion? Weinheim: Beltz, S.
140–151.
2003:
Kerner, Hans-Jürgen/Stroezel, Holger/Wegel, Melanie (2003): Erziehung, Religion und Wert
orientierungen bei jungen Gefangenen. Ein Werkstattbericht. In: ZJJ, 3/2003, S. 233–240.
Hannover
Wegel, Melanie/Kerner, Hans-Jürgen et al. (2003): Wirkungen religiöser Erziehung in der
Familie aus religionspädagogischer, kinder- und jugendpsychiatrischer und kriminologischer
Sicht –die Ergebnisse im Überblick. Universität Tübingen. Eigenverlag (auf Anfrage)
Ausgewählte Vorträge:
2015:
Soziale Arbeit mit Straffälligen - wohin? Resozialisierung zwischen Risiko- und Ressourcenorientierung. Tagung: Resoz15. Zürich, Schweiz.
Übergangsmanagement vom Strafvollzug in die Freiheit. Konferenz der Schweizerischen Leiter der Bewährungshilfe. Basel, Schweiz.
2014:
Evidenzbasierte Kriminalprävention am Beispiel Mediennutzung -Vernetzung von Lehre, Empirie, Wissenschaft und Praxis- Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung. Wiesbaden. Deutschland.
Evidenzbasierte Kriminalprävention – Vernetzung von Wissenschaft und Praxis. 19. Deutscher Präventionstag. Karlsruhe. Deutschland.
Gewalt im sozialen Nahraum – das Züricher Konzept. Opferschutztag Polizeipräsidium Mannheim, Deutschland.
Cybermobbing –Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung einer Workshop Reihe zur Prävention im Bereich Medienkompetenz-. Opferschutztag Polizeipräsidium Mannheim, Deutschland.
Reintegration von Straffälligen. Tagung des Instituts für Erziehungswissenschaften, Lehrstuhl ABE. Zürich, Schweiz.
2013:
Cybermobbing - Chancen lokaler Netzwerke: Wie kann eine sinnvolle Kooperation aller Akteure aussehen? Internationaler Cybermobbing Kongress. Berlin, Deutschland.
Desistance in der Schweiz. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft. Fribourg, Schweiz.
Problematische Werte, Kriminalität und Sozialkompetenz. 13. Fachtagung der Polizeidirektion Heidelberg. Heidelberg, Deutschland.