WBK Streitlabor – Konfliktkompetenzen trainieren
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung Streitlabor – Konfliktkompetenzen trainieren IAP
Start:
29.11.2025, 11.04.2026
Dauer:
Kosten:
CHF 900.00
Bemerkung zu den Kosten:
inkl. Kursunterlagen
Durchführungsort:
- ZHAW, IAP Institut für Angewandte Psychologie, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
- und weitere Räume in Zürich und Umgebung
Unterrichtssprache:
Deutsch

«Klar für die eigene Sache einstehen und dennoch in Verbindung bleiben – mit sich selbst und mit dem Gegenüber. Das muss kein Widerspruch sein: So verlieren Konflikte ihre Enge, und es öffnet sich Raum für kreative Lösungen.»
Till Grossrieder, Kursleiter
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Personen aller Hierarchiestufen, die ihre Interessen am Arbeitsplatz wirksam und gleichzeitig respektvoll durchsetzen und ihre Konfliktlösung trainieren wollen.
Ziele
Die Teilnehmenden
- lernen sich selbst in anspruchsvollen Situationen besser kennen.
- können verschiedene Reaktionsmöglichkeiten ausprobieren, um souverän zu handeln.
- üben anhand von methodischen Werkzeugen, respektvoll und bestimmt zu kommunizieren.
- können Angriffe auf die eigene Person klar zurückweisen.
- trainieren, die eigenen Interessen auch gegen Widerstand wirksam zu vertreten.

«Emotional herausfordernde Gespräche werden am besten in einer geschützten Laborsituation geübt. Durch diese Trainingserfahrungen können die Teilnehmenden auch herausfordernde Situationen gelassen und mit einer inneren Sicherheit meistern.»
Diane DelaCroix, Schauspielerin und Kommunikationstrainerin
Inhalt
Passiert es Ihnen manchmal, dass Sie am Arbeitsplatz um des lieben Friedens willen schweigen und sich im Nachhinein über sich selbst ärgern? Oder platzt Ihnen derart der Kragen, dass es Ihnen hinterher leid tut? Konfliktkompetenz ist ein zentraler Erfolgsfaktor in jeder beruflichen Position – Konflikte lösen ist lernbar.
Im stetigen Ausprobieren und Üben werden im Kurs folgende Inhalte thematisiert:
- Persönliche Streitprofile erkennen und erweitern
- Konstruktiv kritisieren
- Debattieren und argumentieren
- Kongruent und überzeugend kommunizieren
- Angriffe und Beleidigungen klar zurückweisen
Die Theorien zu den Grundlagen der Konfliktbearbeitung werden vorgängig zugestellt. Sie basieren auf dem Prinzip des Harvard-Konzepts: Hard on Facts – Soft on People.
Der Weiterbildungskurs eignet sich ideal als Ergänzung des WBK Konfliktmanagement.
Stimmen von Kurs-Teilnehmenden
«Der Weiterbildungskurs war eine wertvolle Erfahrung. Die Kursleitung Till und Christina gestalteten den Kurs super und schufen dabei einen geschützten Raum für alle Teilnehmenden. Besonders positiv hervorzuheben ist das Training mit den Schauspieler:innen, das sehr praxisnah und lehrreich war. Die dort geübten Konfliktszenarien haben mir konkrete Werkzeuge für meinen Berufsalltag vermittelt. Gerne werde ich wieder einmal einen Kurs am IAP besuchen. Vielen Dank für die ausgezeichnete Durchführung!»
«Die praktischen Übungen vom Streiten, Killerphrasen und dem Postenlauf waren hilfreich und machten auch Kleinigkeiten gut ersichtlich. Das Beobachten empfand ich auch als sehr hilfreich. In den Übungen wurde teils gut ersichtlich, dass die Wahrnehmungen sehr verschieden sind, dies empfand ich als sehr lehrreich.»
Weitere passende Lehrgänge aus unserem Weiterbildungsangebot:
-
Marketing / Kommunikation…
Kommunikation / SpracheWBK Erfolgreicher kommunizieren
WBK
Im Weiterbildungskurs setzen Sie sich mit dem eigenen Kommunikationsverhalten auseinander und optimieren dieses.
-
Kommunikation / Sprache
Leadership / Human Resour…WBK Konfliktmanagement
WBK
Im Weiterbildungskurs lernen Sie, Konfliktpotenziale und unterschiedliche Verhaltensweisen innerhalb und ausserhalb von…
-
Leadership / Human Resour…
Marketing / Kommunikation…WBK Verhandlungstraining
WBK
Der Weiterbildungskurs befähigt Sie, sich auf schwierige Verhandlungen vorzubereiten und diese durchzuführen.
Methodik
Im Kurs werden die relevanten Kompetenzen zur Konfliktlösung an verschiedenen Stationen ausprobiert. Eigene Beispiele der Teilnehmenden sind sehr willkommen. Dabei dürfen wir immer wieder scheitern und Fehler machen.
Für das Training der Kompetenzen arbeiten wir mit professionellen Schauspielenden als Gegenüber. Dadurch werden die Teilnehmenden auf eine optimale Weise herausgefordert (nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel). Die Teilnehmenden können üben und ausprobieren, erweitern so ihr Kommunikationsrepertoire und lernen, in jeder Situation souverän zu handeln.
Mehr Details zur Durchführung
Kurszeiten: 08.45 bis 16.45 Uhr
Beratung und Kontakt
-
Till Grossrieder
Kursleiter -
Sibylle Schäfer
Tel. +41 58 934 40 78
sibylle.schaefer@zhaw.ch
Programm-Managerin Weiterbildung
Veranstalter
Anmeldung
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
29.11.2025 | ausgebucht – Warteliste | |
11.04.2026 | Anmeldung |
Das könnte Sie auch interessieren
Blog
Die Kunst, sich in schwierigen Situationen bestimmt und freundlich durchzusetzen
Blog
Weitere Informationen
Blog
Die Kunst, sich in schwierigen Situationen bestimmt und freundlich durchzusetzen
Verhandlungstraining nach dem Harvard-Konzept
Gut streiten will gelernt sein! - Psychologie im Alltag nutzen