Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Angewandte Linguistik

Storytelling für die Transformation

Gerade bei hoher Ungewissheit ist Storytelling essenziell für erfolgreiche Transformation. In diesem Kurs lernen Management, Führungskräfte und Expert:innen aus Unternehmensleitung und -entwicklung, Kommunikation, Human Resources und Marketing Frameworks, Erfolgsfaktoren und Kreativitätstechniken kennen und nutzen – um Transformation auch in Zeiten hoher Unsicherheit erfolgreich zu steuern. Unterstützt vom Dozenten entwickeln sie im StoryLab anhand von Benchmarks und Blueprints eine eigene Transformationsstory.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung

Start:

18.03.2026 09:00

Dauer:

2 Tage Blockunterricht (Präsenzunterricht)

Kosten:

CHF 1'500.00

Durchführungsort: 

ZHAW Angewandte Linguistik, Theaterstrasse 15c, 8401 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Hinweise: 

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen begrenzt. 
Die Teilnehmenden bringen einen einsatzbereiten Laptop mit. 

Die Daten im 2026: 18./19. März, jeweils von 9.00 bis 16.50 Uhr

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der Kurs führt Management, Führungskräfte und Expert:innen in Unternehmensführung und -entwicklung, Kommunikation, Human Resources und Marketing Schritt für Schritt von den strategischen Zielen und Herausforderungen zu einer Story, mit der sie die Transformation der Organisation oder der eigenen Abteilung auch unter hoher Unsicherheit orchestrieren und vorantreiben können. 

Ziele

Die Teilnehmenden…

  • kennen Storytelling-Frameworks, Kreativitätstechniken und Instrumente und können sie auf ihre eigene Herausforderung anwenden,
  • können die transformative Kraft von Storytelling mit Workshopübungen in ihre Teams tragen,
  • kennen Best Practices, Erfolgsfaktoren und inspirierende Benchmarks,
  • entwickeln über die beiden Kurstage im StoryLab eine Story für ihre Transformationsherausforderung, die auch bei hoher Unsicherheit trägt und
  • legen die Grundlage für eine interne Transformationskampagne.

Inhalt

Tag 1:

Storytelling als strategischer Erfolgsfaktor für Transformation kennenlernen

  • Die Kraft von Storytelling erfahren: Kontext von Transformation und Potenzial und Wirkungsweise von Storytelling
  • Inspiration von den Besten: Benchmarks und Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Transformationsstorytelling
  • Im StoryLab Klarheit schaffen: von der Analyse über die Herausforderungen zur Stossrichtung

Frameworks und Storytelling-Tools 

  • Instrumente kennenlernen und ausprobieren: Frameworks und Kreativitätstechniken
  • Beispiele und Übungen
  • Im StoryLab die Transformationsstory entwickeln und mit AI-Prompting feintunen: vom Narrativ zur Metapher und ersten visuellen Ideen

Tag 2:

Die Story zum Leben erwecken

  • Mit Stories die Chance-Koalition anführen und Mitarbeitende involvieren
  • Erfolgsmechanismen nutzen: interne Botschafter, Nudges und Cultural Hacks
  • Im StoryLab Formate entwickeln: Mit Storytelling-Workshops die Transformation im Team und Unternehmen vorantreiben

Die Story als Kampagne ins Unternehmen tragen

  • Die Instrumentelandschaft ausloten: Kanäle, Formate, Gefässe und Memes
  • Inspiration finden und erprobte Mechanismen nutzen: Best Practices und Kampagnenmechanismen
  • Im StoryLab die Story orchestrieren: vom Narrativ über den Kampagnenmechanismus und die Dramaturgie zur Transformationskampagne

Methodik

Methodisch wechseln sich Impuls-Referate, Gruppen- und Plenumsdiskussionen sowie praktische Übungen ab. Die Teilnehmenden entwickeln und verfeinern in Übungen ihre eigene Transformationsstory. Zur Vorbereitung können die Teilnehmenden einen Online-Fragebogen zu den strategischen Herausforderungen und Zielsetzungen ihrer Organisation sowie zu den Stakeholdern und deren Bedürfnissen ausfüllen (freiwillig). 

Beratung und Kontakt

  • Foto von Markus Niederhäuser

    Kursleitung

    Markus Niederhäuser
    Leiter Weiterbildung IAM

  • Administration

    ZHAW
    Departement Angewandte Linguistik
    IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft
    Eveline Kull
    Assistentin Studienleitung
    Theaterstrasse 15c, Postfach
    8401 Winterthur
    Tel. +41 58 934 77 12
    weiterbildung.iam@zhaw.ch

  • über den Dozenten

    Gregor Herbst ist Strategieberater und Transformationsbegleiter mit mehr als 15 Jahren Erfahrung an der Schnittstelle zwischen Strategie, Marke, Organisation und Kommunikation.

    Er unterstützt seine Auftraggeber darin, Strategie, Systeme und Story auf Wirkung, Wachstum und Transformation auszurichten. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt und implementiert er einzigartige Lösungen, die Strategie, Kultur und Kommunikation verbinden.

    Auftraggeber, die Gregor Herbst in strategischen Veränderungen begleitet hat, sind u.a. die Mobiliar, Zürcher Kantonalbank, SwissLife, Die Post, Helsana, Wüest Partner, Sanitas, Nikin, SKKG Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, House of Winterthur, VBZ, Vontobel, WWZ und Zur Rose.

    getherbst.com
    linkedin.com/in/gregorherbst/

Veranstalter

Dozierende

  • Gregor Herbst, ERBST Strategie Kommunikation Transformation
  • Prof. Dr. Nicole Rosenberger, Leiterin a.i. IAM, ZHAW (Einführung) 

Anmeldung

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
18.03.2026 09:00 Anmeldung