Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Angewandte Linguistik

Innovatives Lerncoaching – Lernbegleitung durch Mensch und KI

Selbstgesteuertes Lernen wird immer wichtiger – durch Coaching können Sie wirksam unterstützen. In diesem praxisnahen Kurs tauchen Sie (tiefer) in die Welt der individualisierten Begleitung von Lernenden. Sie entwickeln Ihre Beratungskompetenz weiter, probieren Coaching-Methoden aus und üben zentrale Kommunikationstechniken. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Einsatz von KI-gestützten Tools, um einerseits Ihre Skills zu vertiefen und andererseits Lernende, Studierende, Kursteilnehmende oder Klient:innen in ihrem Lernprozess effektiv zu begleiten.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Kursbestätigung (2 ECTS)

Start:

12.09.2025 09:00

Dauer:

1 ganzer Tag, 2 Halbtage, mehr Details zur Durchführung

Kosten:

CHF 1'100.00

Durchführungsort: 

ZHAW, Gebäude ZL, Lagerstrasse 41, 8004 Zürich  (Auf Google Maps anzeigen)

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

  • Dozierende, Lehrpersonen, Ausbildende, Trainer:innen, Schreibeberatende
  • Personen, die (Lern-)Beratung und Coaching professionell anbieten möchten
  • Fachleute, die ihre Beratungspraxis durch KI-gestützte Methoden ergänzen wollen

Ziele

Die Teilnehmenden 

  • betrachten Lernprozesse im Kontext des Umfelds und der Ressourcen der Lernenden und gestalten diese effektiv mit;
  • erfahren, wie sie das „Lernen über das Lernen“ (Metakognition) fördern;
  • ergänzen und professionalisieren das eigene Coaching durch KI-gestützte Anwendungen
  • setzen geeignete KI-Tools beim Lerncoaching ein.

Inhalt

Lerneinheit 1 – Lernbegleitung professionell gestalten

  • Einstieg in zentrale Konzepte der Lernbegleitung
  • Struktur und Ablauf von Coachinggesprächen im Lernkontext
  • Reflexion der eigenen Rolle und Haltung als begleitende Fachperson
  • Einführung in den gezielten Einsatz von KI als Unterstützung im Coachingprozess

Lerneinheit 2 – Gespräche führen, Ziele klären, Lösungen entwickeln

  • Gesprächstechniken für die Begleitung von Lernprozessen
  • Aktives Zuhören, gezielte Fragen, gemeinsame Zielentwicklung
  • Erste Anwendungen KI-gestützter Tools zur Vorbereitung und Reflexion von Coachinggesprächen

Lerneinheit 3 – Lernstrategien sichtbar machen und stärken

  • Vermittlung praxistauglicher Lernstrategien (z. B. Motivation, Selbstorganisation, Umgang mit Schwierigkeiten)
  • Methodisches Vorgehen zur gemeinsamen Entwicklung passender Lernwege
  • Nutzung digitaler Tools zur Visualisierung und Dokumentation von Lernprozessen

Lerneinheit 4 – KI-Tools in der Lernbegleitung anwenden und weiterdenken

  • Einsatz von KI zur Gesprächssimulation, Feedback-Analyse und Selbstevaluation
  • Reflexion von Chancen, Grenzen und ethischen Aspekten
  • Entwicklung konkreter Einsatzszenarien für die eigene Praxis

Methodik

  • Theorieinputs zu Lerncoaching
  • Rollenspiele, Simulationen und Fallbesprechungen
  • Aktive Reflexion: Bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Coaching-Rolle
  • Hands-on-Einsatz von KI-Tools zur Vertiefung der Coaching-Skills

Mehr Details zur Durchführung

Freitag, 12.09.2025 09:00 - 12:30 13:30 - 16:30 Uhr

Samstag 13. und 20.09.2025 09:00 - 13:00 Uhr

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
12.09.2025 09:00 31.08.2025 Anmeldung