MAS Digital Marketing
Auf einen Blick
Abschluss:
Master of Advanced Studies ZHAW in Digital Marketing (60 ECTS)
Start:
laufend
Dauer:
2.5 Jahre inkl. Masterarbeit
Kosten:
CHF 31'140.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kursgebühren werden pro CAS in Rechnung gestellt. Sofern alle vier CAS am Institut für Marketing Management absolviert werden, erhalten Sie 10% Vergünstigung auf die Studiengebühren und bezahlen insgesamt CHF 31'140.00. Im MAS-Paket enthalten sind
- vier CAS à 12 ECTS mit sämtlichen Kursmaterialien
- das Diplomsemester inkl. Betreuung der Masterarbeit (12 ECTS)
- Weiterbildungskurs Auftrittskompetenz
- E-Learning-Modul Wissenschaftliches Arbeiten
- Diplomfeier
Durchführungsort:
- ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
- Online
Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Einzelne Veranstaltungen können in Englisch durchgeführt werden.
Covid Massnahmen:
Zurzeit werden die Weiterbildungslehrgänge ohne Einschränkungen durchgeführt. Digitale Veranstaltungen ergänzen den klassischen Präsenzunterricht. Im Vordergrund steht die Gesundheit aller Dozierenden und Teilnehmenden. Wir bitten alle Beteiligten, sich im Krankheitsfall verantwortungsvoll zu verhalten.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte unterschiedlicher Funktionen im Marketing, die ihre Fach- und Führungsfähigkeiten im Hinblick auf Digitalisierungsthemen erweitern möchten, um den damit verbundenen Chancen und zentralen Herausforderungen der digitalen Transformation im Marketing aktiv zu begegnen.
Ziele
Der MAS Digital Marketing orientiert sich an den geforderten Kompetenzen der Praxis und deckt die Bedürfnisse der Unternehmen im Zuge der digitalen Transformation ab.
- Umfassendes Verständnis relevanter Kernaufgaben im digitalen Marketing auf strategischer, taktischer und operativer Ebene
- Verständnis, welche strategischen digitalen Marketing-Themen in die Organisation einzubinden sind
- Verständnis, wie das Zusammenspiel der einzelnen Kernaufgaben zu definieren ist
- Wissen, wie diese Kernaufgaben organisatorisch und auf Prozessebene zu implementieren sind - Anwendung relevanter Werkzeuge im digitalen Marketing
- Verständnis über Zusammenspiel mit und Kernaufgaben des Marketings
- Spezial- und Anwendungswissen in einzelnen Schwerpunktthemen, wie digital Marketing Analytics, Customer Centricity, Online Advertising, SEO und Content Marketing
- Wissen, wie Kunden über oder in Kombination mit digitalen Medien entwickelt werden können
- Wissen zur Durchführung moderner Analysen im Marketing und im digitalen Marketing
- Fokus auf praxisrelevante Analyse-Cases
- Nutzung moderner Analysetools im Marketing - Verständnis, wie Marketing Analytics im Unternehmen zu verankern ist
- Kenntnis von Optimierungspotentialen in der Organisation durch operatives Training und Nutzung von Praxis-Cases
"Am besten gefiel mir der innovative Unterricht, gepaart mit der individuellen Gestaltung der einzelnen CAS zum MAS. Gerade im digitalen Marketing sind agile Unterrichtsmethoden unabdingbar. Die Begleitung der Dozierenden und der Mitarbeitenden der ZHAW ist sehr persönlich und wertvoll. In jedem CAS schätzte ich den praxisnahen Bezug, wobei ich mein berufliches Netzwerk stark erweitern und davon profitieren konnte. Sehr zu empfehlen!"
Anja Zwicky, Digital Omnichannel Specialist, Takeda Pharma AG
Inhalt
Die modulare Struktur des MAS Digital Marketing bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Weiterbildung inhaltlich individuell zu gestalten.
Die modulare Struktur des MAS Digital Marketing bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre Weiterbildung inhaltlich individuell zu gestalten. Je nach persönlichen Bedürfnissen, Gegebenheiten im Arbeitsalltag sowie Karrierezielen kann die Wahl der CAS getroffen werden.
Wahlpflichtbereich A (1 CAS):
CAS Digital Sales & Marketing in B-to-B
Pflicht-CAS:
CAS Advanced Digital Marketing
Wahlpflichtbereich B (2 CAS):
CAS Customer Experience Management
CAS Digital Reputation Management
CAS Marketing Automation & Artificial Intelligence
Für den erfolgreichen Abschluss absolvieren Sie vier CAS und verfassen eine Masterarbeit.
Warum ein MAS? Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und zeitgemässe Weiterbildung
- Modularer Aufbau für mehr Individualität und Flexibilität
- Start zu jedem CAS-Starttermin möglich
- Persönliche Betreuung durch die Studienleitung
- Gute Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie
- Innovative Didaktik mit einer sinnvollen Kombination aus Online- und Offline-Formaten
- Fokus der Masterarbeit auf eigene spezifische Problemstellung aus der Praxis
- Netzwerk mit bis zu 100 Mitstudierenden, über 40 Dozierenden und zahlreichen Alumni
Mit kleinen Schritten starten und sich alle Optionen offen lassen: Sie haben die Möglichkeit, vorerst mit einem CAS zu starten und zu einem späteren Zeitpunkt in das MAS-Programm einzusteigen.
Möchten Sie mehr über das Konzept, den Aufbau und die Dozierenden des MAS erfahren? Oder sich individuell beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da.
Ergänzender Baustein in diesem MAS:
Methodik
Wir legen grossen Wert auf die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und den intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden. Unsere Weiterbildungsangebote zeichnen sich seit je durch die Nähe zu den Teilnehmenden aus. Die digitale Wissensvermittlung ist fester Bestandteil des Unterrichts. Unabhängig vom Unterrichtsformat achten wir auf ein enges Betreuungsverhältnis, eine individuelle Begleitung und genügend Raum für Austausch und Interaktion.
- Virtuelle Tools bereichern nicht nur den Unterricht, sondern stärken gleichzeitig Ihre persönlichen digitalen Skills.
- Asynchrone Lerneinheiten ergänzen den Klassenunterricht.
- Workshops, Intensiv-Seminare und Exkursionen führen zu einem abwechslungsreichen Lernerlebnis.
- Sie profitieren von einer engmaschigen und persönlichen Betreuung während dem ganzen Lernprozess.
- Digitale Unterrichtstage verringern die Reisezeiten aller Beteiligten. Sie haben mehr Zeit für anderes und können den Unterricht ortsunabhängig besuchen. Win-Win für Sie und die Umwelt.

Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Dr. Michael Klaas
+41 58 934 66 07
E-Mail -
Administration:
Valmira Halili
+41 58 934 72 58
E-Mail -
Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie Zugang zur Marketing Management Community der ZHAW
Veranstalter
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Zum Masterstudiengang in Digital Marketing wird zugelassen, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:
- Abschlussdiplom einer staatlich anerkannten Fachhochschule (bzw. einer Vorgängerschule wie ZHW, HWV, HTL) oder ein Abschlusszeugnis einer staatlich anerkannten Universität oder einer Technischen Hochschule (Diplom, Lizentiat, Bachelor oder Masterabschlüsse). Zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens drei Jahre Berufserfahrung in Marketing, digitalem Marketing, Vertrieb oder Service
Personen, die nicht über einen Hochschulabschluss verfügen werden zugelassen, wenn sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- einen der regulären Zulassung vergleichbaren Abschluss
- zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in Marketing, Vertrieb oder Service
- Nachweis über die Fähigkeit zu wissenschaftsbasiertem Arbeiten
- Über die Zulassung im Einzelfall entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch. In begründeten Ausnahmefällen kann die Studienleitung von den Zulassungsbedingungen abweichen.
Detaillierte Teilnahmebedingungen finden Sie unter Zulassungs- und Teilnahmebedingungen (siehe ganz unten).
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
laufend | laufend | Anmeldung |