Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

CAS Datenkompetenz in Versicherungsunternehmen

Als Versicherungsprofi treffen Sie täglich wichtige Entscheidungen, gestützt auf Ihre Erfahrung und Ihr Wissen. In diesem CAS diskutieren Sie den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und erlernen Techniken der Datenanalyse, um Ihre Entscheidungskompetenz weiter zu erhöhen. In selbst gewählten Projektaufgaben aus Ihrem Berufsalltag generieren Sie einen direkten Mehrwert für Ihre Tätigkeit.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies ZHAW in Datenkompetenz in Versicherungsunternehmen (12 ECTS)

Start:

29.08.2025

Dauer:

Kosten:

CHF 8'340.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Die Gebühren beinhalten sämtliches Kursmaterial.

Durchführungsort: 

  • ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
  • In Winterthur (ZHAW) und online (Teams)

Unterrichtssprache:

  • Deutsch
  • Einzelne Referate und Schulungsmaterialien können auf Englisch sein

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der CAS richtet sich an ambitionierte und motivierte Mitarbeitende aus allen Bereichen des Versicherungs- und Finanzsektors (Versicherungsunternehmen und Vorsorge, Broker, Beratung, Business-Analyse), die das Zukunftsthema Datenkompetenz in ihrem Verantwortungsbereich stärken wollen. Vorkenntnisse in der Softwareentwicklung und technische IT-Kenntnisse sind nicht erforderlich.

Ziele

Dieser Lehrgang wird Ihnen ermöglichen, Daten als Entscheidungsressource zu nutzen. Erlernen Sie wichtige Werkzeuge zur Analyse von Daten und verstehen Sie die Grundlagen des Datenmanagements. Erfahren Sie, welchen Einfluss Ihre Daten auf strategische Geschäftsentscheidungen haben können. Bringen Sie Ihre «Use Cases» in den Kurs ein und lassen Sie sich zu Konzepten und Lösungen für Ihren Geschäftsalltag inspirieren.

Im Interview geben Désirée Graf und Mirko Dzajic von Helsana persönliche Einblicke in ihren Studienalltag.

Inhalt

Modul 1: Datenkompetenz – Grundlagen

  • Daten als werthaltiges Asset im Versicherungsgeschäft
  • Arbeiten mit Dashboards: MS Power BI
  • Anforderungen, Möglichkeiten und Best Practices des Datenmanagements
  • Regulatorische, ethische Anforderungen und Rahmenbedingungen
  • Attraktive Anwendungsfelder künstlicher Intelligenz

Modul 2: Datenkompetenz – Anwendungen

  • Automatisierung und Professionalisierung
  • Workshops und Unternehmensbesuche mit wertvollen Einblicken in Unternehmen und Gelegenheit zu Austausch und Networking mit Experten
  • Als Business-Expert:in Use Cases planen und umsetzen
  • Generative AI: Low Hanging Fruits und Advanced Cases

Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Insurance Management absolviert werden.

Mehr Details zur Durchführung

Teilzeitstudium

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

Gastreferent*innen:

Anmeldung

Zulassungskriterien

Aktuelle Tätigkeit oder 2 Jahre Berufserfahrung in der Versicherungs- oder Finanzindustrie (alle Funktionen inkl. IT).

Entscheid über die Zulassung:
Die Studienleitung entscheidet über Aufnahme oder Ablehnung.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
29.08.2025 28.07.2025 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Broschüre