Surgical Technologies
Der Bereich „Surgical Technologies“ beinhaltet die Entwicklung, Auslegung, Testung und Analyse von Implantaten, Operations-Instrumenten und Medizinprodukten. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus der Industrie und führender Forschungskliniken entwickeln wir neue Implantate und Prüfverfahren. Dabei zählen wir auf modernste Laborinfrastruktur (aktuelle Testmaschinen und Industrie-Roboter) sowie selbst entwickelte funktionelle Simulatoren.
Das Labor besitzt die Akkreditierung nach ISO 17025 Type C zur Entwicklung von Testprozeduren für Endoprothesen, Implantaten & Traumatologie-Produkten.
Zur Analyse steht uns ein breites Spektrum an Mess-Technologien (Kraftsensoren, Dehnmessstreifen, Beschleunigungssensoren, Digitale Bildkorrelation) zur Verfügung.
Projekte
-
MyoPlus: Multisegmental, Functional Muscle Simulation in Physiologic Models (Myo+)
Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung und Testung physiologischer Muskelmodelle und wird in Zusammenarbeit mit einem EELISA-Projektpartner der Universität Sant'Anna, Pisa durchgeführt.
laufend, 01/2025 - 11/2025
-
InnoTreat: Personalisierte Behandlungsentscheidungen mit digitalen Zwillingen
Das Projekt "InnoTreat: Towards Personalized Treatment Decisions with Digital Twins", initiiert von der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH), zielt darauf ab, die klinische Diagnose und Behandlungsentscheidungen bei Schulterpathologien zu personalisieren. Durch die Integration…
laufend, 11/2024 - 04/2026
-
OsteoFusion: Hochgradig osteokonduktive und schnell einbauende keramische Implantatlösungen für die Sportmedizin (und Orthopädie)
In der Sportmedizin sind eine schnellere Rückkehr zur vollen Aktivität, ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis und maximaler Patient:innenkomfort von grösster Bedeutung. OsteoFusion bietet eine Lösung mit einem innovativen Keramikimplantat, das sich durch Ultraschallverflüssigung eines…
laufend, 10/2023 - 03/2027
-
TAMINA® – Verbesserung der Frakturversorgung an der Schulter
Im Projekt "Tamina" geht es um die Optimierung der Frakturversorgung an der menschlichen Schulter. Hierzu werden notwendige experimentelle Tests und Simulationsmodelle entwickelt, um die Stabilität der Implantate zu quantifizieren.
abgeschlossen, 01/2023 - 06/2024
Publikationen
-
Genter, Jeremy; Croci, Eleonora; Eckers, Franziska; Oberreiter, Birgit; Müller, Andreas; Mündermann, Annegret; Baumgartner, Daniel,
2023.
In:
15th International Congress on Shoulder and Elbow Surgery (ICSES), Rome, Italy, 5-8 September 2023.
-
Kiener, Luca; Gomez, Adrian; Tschupp, Gabriel; Nusser, Michaela,
2023.
Development of scalable finite element models based on knee laxity tests on cadavers[Poster].
In:
28th Congress of the European Society of Biomechanics (ESB), Maastricht, The Netherlands, 9 -12 July 2023.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28440
-
Genter, Jeremy; Croci, Eleonora; Ewald, Hannah; Müller, Andreas M.; Mündermann, Annegret; Baumgartner, Daniel,
2023.
Ex vivo experimental strategies for assessing unconstrained shoulder biomechanics : a scoping review.
Medical Engineering & Physics.
117(104003).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.medengphy.2023.104003
-
Kiener, Luca; Nusser, Michaela,
2023.
Generalised ligament model for finite element modelling of the knee[Poster].
In:
XXIX Congress of International Society of Biomechanics (ISB), Fukuoka, Japan, 30 July - 3 August 2023.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28424
-
Genter, Jeremy; Croci, Eleonora; Oberreiter, Birgit; Eckers, Franziska; Müller, Andreas Marc; Mündermann, Annegret; Baumgartner, Daniel,
2023.
Glenohumeral translation and muscle forces in ex vivo shoulders with rotator cuff injuries.
In:
28th Congress of the European Society of Biomechanics, Maastricht, The Netherlands, 9-12 July 2023.
Verfügbar unter: https://esbiomech.org/conference/archive/2023maastricht/745.pdf
Bouaicha, Samy; Kuster, Roman; Schmid, Bruno; Baumgartner, Daniel; Zumstein, Matthias; Moor, Beat Kaspar, 2020.Biomechanical analysis of the humeral head coverage, glenoid inclination and acromio-glenoidal height as isolated components of the critical shoulder angle in a dynamic cadaveric shoulder model. Clinical Biomechanics.72, S. 115-121. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.clinbiomech.2019.12.003
Moor, B.K.; Kuster, Roman; Osterhoff, G.; Baumgartner, Daniel; Werner, C.M.L.; Zumstein, M.A.; Bouaicha, S., 2016. Inclination-dependent changes of the critical shoulder angle significantly influence superior glenohumeral joint stability. Clinical Biomechanics. 32, S. 268-273. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.clinbiomech.2015.10.013