Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Engineering

Sustainability Transitions

„Die aktuellen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit erfordern mehr als inkrementelle Lösungen – sie verlangen tiefgreifende Veränderungen in der Art, wie wir produzieren und konsumieren. Unser Team untersucht diese Transformationen („Transitions“) aus einer Systemperspektive, die Technologien, Industrien, politische Rahmenbedingungen, wirtschaftliche Praktiken und Konsummuster umfasst.“

 

Dr. Jochen Markard, Co-Leiter Team Transitions

Thematische und methodische Schwerpunkte

Die Sustainability Transitions Group beschäftigt sich mit dem grundlegenden Wandel sozio-technischer Systeme. Dieser umfasst Veränderungen von Technologien, Organisationen, Geschäftsmodellen, Institutionen, Infrastrukturen und Lebensstilen. Unsere Arbeit basiert auf Innovations- und Transformationsstudien und basiert auf der Anwendung modernster Methoden, um einen Beitrag zu Forschung, Lehre und Praxis zu leisten. Unsere Methodik basiert auf einem inter- und transdisziplinären Ansatz, welcher Erkenntnisse aus den Sozial- und Ingenieurwissenschaften miteinander verbindet. Unsere Expertise erstreckt sich auf verschiedene Sektoren, darunter Energie, Verkehr, Gebäude sowie schwer dekarbonisierbare Branchen. Die Forschungsaktivitäten sind auf radikale Veränderungen ausgerichtet, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine Netto-Null-Prognose zu erreichen. Dabei werden auch damit zusammenhängende Nachhaltigkeitsprobleme wie Ressourcenerschöpfung, Abfall und Ungleichheit berücksichtigt. Mit nationalen und internationalen Projekten sowie in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen streben wir eine Vorreiterrolle bei der nachhaltigen Umgestaltung an. 

Wir unterstützen auch Sie bei der Entwicklung Ihrer Ideen für eine nachhaltigere Zukunft. 

Laufende Projekte

LinkedIn Feed