Eingabe löschen

Hauptnavigation

School of Engineering

Karriere nach dem Bachelorstudium Medizininformatik

Karrieremöglichkeiten

Als Medizininformatiker:in leiten Sie anspruchsvolle IT-Projekte in Spitälern und in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Sie planen und implementieren neue Informatiklösungen. Dazu analysieren Sie die Bedürfnisse der Fachleute im medizinischen, pflegerischen und administrativen Bereich. Zu Ihren Aufgaben zählen:

Mit einem sehr guten Bachelorabschluss können sie sich zudem für den vertieften Master of Science in Engineering einschreiben, der auch im Profil Medical Engineering angeboten wird.  

 

Interview

«An der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik sind Medizininformatiker:innen wertvolle Player bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens.»

Barbara Haller, Leiterin Digitalisierung und ICT, Kantonsspital Aarau

Zum Interview

Porträt

«Mit meiner Arbeit kann ich dazu beitragen, dass Patient:innen sicher versorgt werden.»

Khaula Rajab, Beraterin für Medizininformatik am Kantonsspital St.Gallen
Zum Porträt

Berufseinstieg und Lohn nach dem Studium

Junge Ingenieur:innen sind auf dem Schweizer Arbeitsmarkt sehr gefragt. Sie finden in der Regel rasch eine erste Anstellung. Das mittlere Einstiegsgehalt liegt bei rund CHF 90’000 und ist abhängig von der Branche und Fachrichtung. Das Jahressalär von Ingenieur:innen insgesamt beträgt 2025 im Median und hochgerechnet auf 100 Stellenprozente CHF 122'000. (Quelle: Saläre für Ingenieur:innen und Architekt:innen, 2025/2026)