Eingabe löschen

Hauptnavigation

School of Engineering

Curriculum Studium Maschinentechnik

Das Curriculum Ihres Studiums setzt sich aus verschiedenen Modulklassen zusammen, die Ihnen Fachwissen, mathematisch-wissenschaftliche Grundlagen, Praxiserfahrung sowie Kontextwissen aus Bereichen wie Kommunikation und Wirtschaft vermitteln.

Im dritten Studienjahr wählen Sie je nach Interesse zwei aus acht Schwerpunkten aus und belegen die entsprechenden Schwerpunkt- sowie Wahlpflichtmodule. Klicken Sie auf die einzelnen Module, um mehr über Wahlmöglichkeiten, Unterrichtssprache oder ECTS-Credits zu erfahren.

Modulübersicht Vollzeitstudium

Diese Modultafel ist gültig seit 15. September 2025

Legende

Kontextmodule

Projektmodule

Fachmodule

Mathematisch-Naturwiss. Module

1. Semester, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 30

Wirtschaft für Ingenieure

Projektmodul 1

Maschinenelemente 1

Werkstoffe und Chemie

CAD für Maschinentechnik

Informatik Programmieren 1

Analysis 1

Algebra und Statistik 1

Physik 1

2. Semester, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 30

Communication Competence Basic

Projektmodul 2

Maschinenelemente 2

Fluiddynamik

Statik

Informatik Tools

Analysis 2

Algebra und Statistik 2

Physik 2

3. Semester, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 30

Wahlpflichtmodul Kommunikation

Projektmodul 3

Virtuelle Produktentwicklung und Maschinenelemente 3

Thermodynamik

Mess- und Regelungstechnik 1

Werkstofftechnik 1

Festigkeitslehre 1

Analysis 3

Physik 3: Maschinendynamik

4. Semester, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 30

Wahlpflichtmodul Kommunikation

Projektmodul 4

Maschinenelemente 4

Angewandte Wärmeübertragung

Mess- und Regelungstechnik 2

Werkstofftechnik 2

Festigkeitslehre 2

Finite Elemente Methode

Numerik

5. Semester, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 24

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichmodul

Projektarbeit

Datengetriebene Methoden für Maschinentechnik

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Interdisziplinäres Wahlpflichtmodul

6. Semester, ECTS: 30, Semester Wochenlektionen: 18

Wahlpflichtmodul

Bachelorarbeit

Elektrische Maschinen und Antriebe

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Die Liste der Wahlpflichtmodule bildet den heutigen Stand des Angebots ab. Es kann sich bis zum Erreichen des dritten Studienjahres ändern.

Modulübersicht Teilzeitstudium

Diese Modultafel ist gültig seit 15. September 2025

Legende

Fachmodule

Mathematisch-Naturwiss. Module

Kontextmodule

Projektmodule

1. Semester, ECTS: 22, Semester Wochenlektionen: 22

Werkstoffe und Chemie

CAD für Maschinentechnik

Informatik Programmieren 1

Algebra und Statistik 1

Analysis 1

Physik 1

2. Semester, ECTS: 22, Semester Wochenlektionen: 22

Fluiddynamik

Statik

Informatik Tools

Algebra und Statistik 2

Analysis 2

Physik 2

3. Semester, ECTS: 22, Semester Wochenlektionen: 22

Wirtschaft für Ingenieure

Projektmodul 1

Maschinenelemente 1

Werkstofftechnik 1

Festigkeitslehre 1

Analysis 3

Physik 3: Maschinendynamik

4. Semester, ECTS: 22, Semester Wochenlektionen: 22

Communication Competence Basic

Projektmodul 2

Maschinenelemente 2

Werkstofftechnik 2

Festigkeitslehre 2

Finite Elemente Methode

Numerik

5. Semester, ECTS: 24, Semester Wochenlektionen: 24

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichmodul

Wahlpflichtmodul Kommunikation

Projektmodul 3

Virtuelle Produktentwicklung und Maschinenelemente 3

Thermodynamik

Mess- und Regelungstechnik 1

Datengetriebene Methoden für Maschinentechnik

6. Semester, ECTS: 22, Semester Wochenlektionen: 22

Wahlpflichtmodul Kommunikation

Wahlpflichtmodul

Projektmodul 4

Maschinenelemente 4

Angewandte Wärmeübertragung

Mess- und Regelungstechnik 2

Elektrische Maschinen und Antriebe

7. Semester, ECTS: 22, Semester Wochenlektionen: 18

Projektarbeit

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Interdisziplinäres Wahlpflichtmodul

8. Semester, ECTS: 24, Semester Wochenlektionen: 12

Bachelorarbeit

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Wahlpflichtmodul

Die Liste der Wahlpflichtmodule bildet den heutigen Stand des Angebots ab. Es kann sich bis zum Erreichen des dritten Studienjahres ändern.