UMH
Städte leiden unter zu viel Verkehr, was zu Staus, Luft- und Lärmbelastung führt. Die zunehmende Beliebtheit des E-Commerce verschärft diese Herausforderungen zusätzlich. Die Covid-Krise hat gezeigt, dass unsere urbanen Logistiksysteme weder zuverlässig, widerstandsfähig noch nachhaltig sind.
Unser Ziel ist es, ein zukünftiges urbanes Logistikkonzept zu entwickeln, das nachhaltig, resilient und stadtverträglich ist und den zunehmenden Güterverkehr in Städten reduziert – mit Fokus auf Paket- und andere Warenlieferungen sowie Rücksendungen – und gleichzeitig die Lebensqualität der Stadtbewohner verbessert.
Wir stellen einen kooperativ-wettbewerblichen Ansatz vor, bei dem Wettbewerber natürlich in einem smarten urbanen Multihub (UMH) zusammenarbeiten und in einem White-Label-Verfahren an Entkopplungspunkten zwischen Kunden und Lieferanten ausliefern.
Dies erhöht die Logistikeffizienz durch Bündelung von Aktivitäten, senkt die Kosten, reduziert die gefahrenen Fahrzeugkilometer und spart CO2-Emissionen. Gleichzeitig wird die soziale Nachhaltigkeit durch eine höhere Lebensqualität in den Städten verbessert.