Nachhaltigkeit @IUNR
Das Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) möchte als Leuchtturm für Nachhaltigkeit vorangehen. Seit 2015 bis heute wurden zu diesem Zweck insgesamt drei Nachhaltigkeitsberichte verfasst, welche die für das IUNR wichtigsten Themengebiete der Nachhaltigkeit aufgriffen und bewerteten sowie Nachhaltigkeitsziele für das Institut enthielten. Da das Konzept eines Nachhaltigkeitsberichtes inzwischen auf ZHAW-Ebene umgesetzt wird, hat sich die AG Nachhaltigkeit im Frühling 2023 neu orientiert mit einer klaren Vision und fünf konkreten Bereichen, in denen sie wirken will.
Übergeordnetes Ziel
Das IUNR funktioniert als Reallabor für maximale ökologische Nachhaltigkeit mit Fokus auf Klima- und Biodiversitätsschutz sowie optimierte Ressourcennutzung.
Ein Reallabor verstehen wir als Ort, wo geforscht und gelehrt wird und sich alle mit ihren Erfahrungen einbringen können, inter- & transdisziplinäre Projekte für mehr praktische Nachhaltigkeit umgesetzt werden, eine positive Fehlerkultur gelebt wird, Lernprozesse angestrebt werden und sich möglichst viele mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit identifizieren. So soll unser Institut zur Inspirationsquelle für andere Institutionen werden.
Wie arbeitet die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit?
Seit August 2023 sind jeweils zwei Personen für einen Bereich, nämlich Biodiversität, Mobilität, Verpflegung, Ressourcen und Community, bei uns am Institut verantwortlich. Daneben leiten zwei Personen die zweimonatlichen Treffen der AG Nachhaltigkeit und vertreten die Anliegen der Gruppe nach aussen. Für jedes Semester setzen sich die Tandems konkrete Ziele für ihren Bereich, die zum Ende des Semesters evaluiert werden. So hoffen wir, in kurzer Zeit eine möglichst grosse Hebelwirkung am Institut bewirken zu können.
Unsere Tandems
Leitung
Die Leitung koordiniert die verschiedenen Tandems, moderiert die Treffen der AG Nachhaltigkeit und vernetzt sie auf Instituts- sowie ZHAW-Ebene mit den richtigen Ansprechpartner:innen.
«Die Berichte sind geschrieben – jetzt wird nachhaltig UMGESETZT. Da bin ich gerne mit dabei.»
Moritz Vögeli (Leitung Forschungsbereich Urbane Ökosysteme)
«Inspiration und Veränderung passieren, wenn interessierte Menschen sich begegnen können. Dafür engagiere ich mich.»
Fenja Talirz (Dozentin für Englisch als Fremdsprache, Workshopleiterin)
Mobilität
Dieses Tandem widmet sich der Mobilität, konkret dem Pendelverkehr und den beruflichen Wegen der Mitarbeitenden mit dem Ziel, den Fussabdruck des Instituts zu senken.
«Ich engagiere mich gerne in Projekten, in denen ich das Gefühl habe, etwas bewirken und bewegen zu können – und das habe ich hier.»
Dorit van Meel (Leitung Forschungsgruppe Grün und Gesundheit)
«Unser Institut erforscht und lehrt intensiv Nachhaltigkeit auf akademischer Ebene. Es ist mir wichtig, die Theorie in die Praxis umzusetzen und mit gutem Beispiel voranzugehen.»
Michael Götz (Wissenschaftlicher Assistent Forschungsgruppe Ökobilanzierung)
Biodiversität
Das Tandem Biodiversität will die Biodiversität auf dem Campus Grüntal fördern, sichtbar und zugänglich machen.
«Die Biodiversität und ihr Schutz wird am IUNR leidenschaftlich erforscht. Ich möchte, dass die Erkenntnisse aus der Forschung auch konkret im Campusalltag verankert und gelebt werden.»
Hallie Seiler (Wissenschaftliche Assistentin Forschungsgruppe Vegetationsökologie)
«Die Förderung der Biodiversität auf dem Campus und in den Gärten ist mir wichtig. Ich strebe an, dieses Thema öffentlich zu diskutieren und den Dialog zwischen Forschung, Lehre und Publikum zu fördern.»
Regula Treichler (Co-Kuratorin Lehr- und Forschungsgärten im Grüental, Kommunikation und Veranstaltungen)
Verpflegung
Das Tandem Verpflegung will das Verpflegungsangebot auf dem Campus Grüental (Automaten bis Mensa) nachhaltiger machen.
«Ich möchte konkrete Massnahmen entwickeln und umsetzen, um die Nachhaltigkeit in der Verpflegung kontinuierlich zu verbessern.»
Gianna Lazzarini (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsgruppe Geography of Food)
«Unsere Hochschulbetrieb mit konkreten Taten Schritt für Schritt in Richtung Netto Null zu transformieren und so einen Beitrag zu den globalen Klimazielen zu leisten, das motiviert mich.»
Matthias Stucki (Leitung Forschungsbereich Ökotechnologien und Energiesysteme)
Ressourcen
Das Tandem Ressourcen nimmt sich des Ressourcenverbrauchs am Institut an mit dem Ziel weniger zu verbrauchen und mehr zu recyclieren.
«Meine Motivation für das Projekt ist es, durch gemeinsamen Austausch Massnahmen für ein nachhaltiges IUNR zu erstellen und umzusetzen.»
Silvan Wanner (Wissenschaftlicher Assistent Forschungsgruppe Ökobilanzierung)
«Ich bin dabei, weil ich leidenschaftlich daran glaube, dass eine effiziente und verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft beiträgt.»
Laila Lüthi (Wissenschaftliche Assistentin Forschungsgruppe Ökotechnologie)
Community
Das Tandem Community will die Fehlerkultur, die es für das IUNR-Reallabor braucht, fördern und die Mitarbeitenden mit auf den nachhaltigen Weg unseres Instituts nehmen.
«Mein Engagement für das Projekt und Thema Community ist getrieben von dem Wunsch, eine unterstützende Gemeinschaft aufzubauen, die gemeinsam Hindernisse überwindet und unser Institut auf einen nachhaltigen Kurs bringt.»
Nathalie Baumann (Dozentin Forschungsgruppe Grünraumentwicklung)
vakant