Projekte der Forschungsgruppe Agrar- und Ressourcenökonomie
-
LAMASUS – Land use and Management modelling for Sustainable governance
Within this project, the research group collaborates with researcher from 16 EU countries to develop modeling tools and to study conditions for achieving climate neutrality in the European land use sector by 2035.As part of the European Green Deal, the EU must achieve climate neutrality by 2050. The land use sector ...
-
Climate change impact on land use
The project objective is to model farms´ land use allocation decisions as an adjustment strategy to changes in climatic conditions. To this end, we will formulate and estimate econometric models allowing to assess the impacts of global warming on farm land use and productivity while accounting for a number of ...
-
ERA-FDC KUR: Exploring Agriculture’s Potential for Food Production, Rural Development, Climate Change Mitigation and Adaptation: a Case study for Kazakhstan, Ukraine and Russia
Der Transformationsprozess der 1990er Jahre hat einen drastischen Rückgang der Landnutzung in der Landwirtschaft im eurasischen Raum verursacht. Auch nach mehr als 30 Jahren seit dem Beginn der Transformation zu einer Marktwirtschaft weisen Kasachstan, Ukraine und Russland (KUR) grosse Gebiete mit verlassenen ...
-
ValPar.CH – Werte der Ökologischen Infrastruktur in Schweizer Pärken
Im Rahmen des Projekts ValPar.CH untersucht das interdisziplinäre Forschungsteam im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) den Nutzen und den Mehrwert der Ökologischen Infrastruktur (ÖI) in Schweizer Pärken von nationaler Bedeutung. Vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Ressourcennutzung analysiert das ...
-
Virtuelle Summer School - tackling climate change through global learning
Globale Herausforderungen erfordern internationale Kooperationen auf Augenhöhe und innovative Lösungsstrategien. In der virtuellen Summer School «Tackling Climate Change through Global Learning» der ZHAW mit Partnern in Brasilien und Indien sollen Studierende zu globalen Change Makern ausgebildet werden. Globales ...
-
Eine Analyse von Food-Wertschöpfungsketten auf Basis internationaler Vergleichsdaten und Fallstudien
Nahrungs- und Genussmittel sind in der Schweiz deutlich teurer als in den umliegenden Ländern. Das veranlasst zahlreiche Schweizer, ihre Food-Einkäufe teilweise im Ausland zu tätigen. Vor diesem Hintergrund stellt sich in der Agrarpolitik auch die Frage, ob die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer ...