Dr. Melanie Werren

Dr. Melanie Werren
ZHAW
School of Health Sciences
Institute of Public Health
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Publications
-
Werren, Melanie,
2022.
Wie können Artikulationen von ethischen Intuitionen gewichtet werden?.
Hermeneutische Blätter.
28(1), pp. 86-100.
Available from: https://doi.org/10.51686/HBl.2022.1.8
-
Werren, Melanie; Händler-Schuster, Daniela,
2023.
Bei Selbstvernachlässigung agieren
.
In:
Händler-Schuster, Daniela; Budroni, Helmut, eds.,
Gemeinde- und Familiengesundheitspflege. Lehrbuch für die ambulante Pflege.
Bern:
Hogrefe.
pp. 293-299.
Available from: https://doi.org/10.1024/86098-000
-
Werren, Melanie,
2022.
In Würde abhängig und angewiesen sein.
Fachzeitschrift für Palliative Geriatrie.
2022(4), pp. 12-14.
Publications before appointment at the ZHAW
A) Monographie
Werren, Melanie (2019): Würde und Demenz. Grundlegung einer Pflegeethik (ethikundgesellschaft 6), Baden-Baden: Nomos.
B) Herausgeberschaften
Mathwig, Frank/Meireis, Torsten/Werren, Melanie (2019): Zwischen Ungleichheit und Gerechtigkeit. Grundlagen und Konkretionen von Gerechtigkeit im Gesundheitswesen, Zürich: TVZ.
Werren, Melanie/Meireis, Torsten/Mathwig, Frank (2017): Demenz als Hölle im Kopf? Theologische, philosophische und ethische Perspektiven, Zürich: TVZ.
C) Aufsätze
Werren, Melanie/Händler-Schuster, Daniela (2023): Bei Selbstvernachlässigung agieren. In: Händler-Schuster, Daniela/Budroni, Helmut (Hg.): Gemeinde- und Familiengesundheitspflege. Lehrbuch für die ambulante Pflege, Bern: Hogrefe, 293-300.
Werren, Melanie (2022): Spirituelle und moralische Intuitionen erzählen. Grundlegung einer Artikulationshilfe. In: Körtner, Ulrich H. J./Tietz, Christiane (Hg.): Ethik in der Hermeneutik – Hermeneutik in der Ethik, Paderborn: Brill Schöningh, 157–169.
Werren, Melanie (2022): Zwischen Normalisierung und Beunruhigung – Sterbehilfedebatten in den Niederlanden und in der Schweiz. Ein Vergleich. In: Una Sancta 77, 49–60.
Werren, Melanie (2022): „Von alten Königinnen und Königen in ihrem Exil“. Geschlechtsspezifische Unterschiede im Kontext von Demenz. In: Berlis, Angela et al. (Hg.): Die Geschlechter des Todes. Theologische Perspektiven auf Tod & Gender, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 115–124.
Werren, Melanie (2021): Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im kirchlichen Kontext – ein Überblick und eine Fallanalyse. In: Wirth, Mathias/Noth, Isabelle/Schroer, Silvia (Hg.): Sexualisierte Gewalt in kirchlichen Kontexten. Neue interdisziplinäre Perspektiven, Berlin/Boston: De Gruyter, 29‒44.
Werren, Melanie/Händler-Schuster, Daniela (2021): Wenn Fingernägel schmutzig, die Wohnung chaotisch und Beziehungen abgebrochen werden… Über einen wertschätzenden Umgang mit Selbstvernachlässigung. In: NOVAcura, 9‒12.
Händler-Schuster, Daniela/Werren, Melanie (2020): Caring Communities: Das Hören verlieren – die Würde behalten. In: NOVAcura 5, 39–43.
Werren, Melanie/Händler-Schuster, Daniela (2020): Sterben in der Gemeinde im Spannungsfeld von Würde und Demenz – ein Plädoyer für den Einsatz von Caring Communities. In: palliative.ch 2, 39–44.
Werren, Melanie (2019): Gerechtigkeit im Kontext von prä- und postnataler genetischer Diagnostik und Behinderung. In: Mathwig, Frank/Meireis, Torsten/Werren, Melanie (Hg.): Zwischen Ungleichheit und Gerechtigkeit. Grundlagen und Konkretionen von Gerechtigkeit im Gesundheitswesen, Zürich: TVZ, 79–88.
Werren, Melanie (2019): Demenzgerecht? Gerechtigkeit und Demenz. In: Mathwig, Frank/Meireis, Torsten/Werren, Melanie (Hg.): Zwischen Ungleichheit und Gerechtigkeit. Grundlagen und Konkretionen von Gerechtigkeit im Gesundheitswesen, Zürich: TVZ, 109–122.
Werren, Melanie (2017): Demenz und die „Autonomie des Augenblicks”? In: Werren, Melanie/Mathwig, Frank/Meireis, Torsten (Hg.): Demenz als Hölle im Kopf? Theologische, philosophische und ethische Perspektiven, Zürich: TVZ, 51–67.
Werren, Melanie (2013): Sein in der Begegnung. Reflexion eines relationalen Würdekonzepts für Menschen mit Demenz. In: Meireis, Torsten (Hg.): Altern in Würde. Das Konzept der Würde im vierten Lebensalter, Zürich: TVZ, 99–122.
D) Weitere Texte
Werren, Melanie (2021): Masken als Orte von Sorge. In: Konstruktiv. Theologisches aus Bern 45, 16f.
Werren, Melanie (2021): Rez. Rüegger, Heinz/Kunz, Roland (2020): Über selbstbestimmtes Sterben. Zwischen Freiheit, Verantwortung und Überforderung, Zürich: rüffer & rub. In: Wege zum Menschen 73, 270‒272.
Werren, Melanie (2020): Buchbericht Heti, Sheila (2019): Mutterschaft, Reinbek: Rowohlt. In: Wege zum Menschen 72, 368–370.
Werren, Melanie: In Sorge verstrickt. In: frauen forum 1 (2020) 9−11.
Werren, Melanie (2017): Rez. Rüegger, Heinz: Vom Sinn im hohen Alter. Eine theologische und ethische Auseinandersetzung, Zürich: TVZ. In: Wege zum Menschen 69 (2017) 292–294.