Dr. Reto Müller

Dr. Reto Müller
ZHAW
School of Management and Law
Center for Regulation and Competition
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Personal profile
Position at the ZHAW
Membership of networks
- Universität Basel, Juristische Fakultät, Fakultätsversammlung und Curriculums- und Prüfungskommission (Vertretung Gruppierung II)
- Chance Schweiz - Arbeitskreis für Sicherheitsfragen (ehem. Vizepräsident; jetzt Mitglied)
- International Nuclear Law Association
(Working Groups 1 und 5: "Safety and Regulation" sowie "Waste Management")
Projects
- Digitalisation in the electricity sector put to the test: To the interplay of energy regulation, competition law and data protection (INTERPLAY) / Project leader / Project ongoing
- SWEET SURE – SUstainable and REsilient Energy for Switzerland / Team member / Project ongoing
Publications
-
Müller, Reto Patrick,
2023.
Jusletter.
Available from: https://doi.org/10.38023/1a75cf19-a66e-4c12-a8ab-ac2afff81bb8
-
Müller, Reto Patrick,
2022.
Schweizerische Juristen-Zeitung.
118(20), pp. 984-997.
-
Müller, Reto,
2021.
Schweizerische Juristen-Zeitung.
2021(4), pp. 167-183.
-
Abegg, Andreas; Heselhaus, Sebastian; Hettich, Peter; Reich, Johannes, eds.,
2021.
Zürich:
Dike.
Schriften zum Energierecht ; 21.
ISBN 978-3-03891-342-9.
Available from: https://doi.org/10.3256/978-3-03929-001-7
-
Mohler, Markus H. F.; Müller, Reto Patrick,
2023.
.
In:
Die Schweizerische Bundesverfassung : St. Galler Kommentar.
Zürich:
Dike.
pp. 2906-2933.
-
Müller, Reto Patrick,
2023.
.
In:
Die Schweizerische Bundesverfassung : St. Galler Kommentar.
Zürich:
Dike.
pp. 4609-4622.
-
Müller, Reto Patrick,
2023.
.
In:
Die Schweizerische Bundesverfassung : St. Galler Kommentar.
Zürich:
Dike.
pp. 4623-4640.
-
Schweizer, Rainer J.; Müller, Reto Patrick,
2023.
.
In:
Die Schweizerische Bundesverfassung : St. Galler Kommentar.
Zürich:
Dike.
pp. 1775-1796.
-
Müller, Reto Patrick; Mohler, Markus H. F.,
2023.
.
In:
Die Schweizerische Bundesverfassung : St. Galler Kommentar.
Zürich:
Dike.
pp. 1893-1917.
-
Müller, Reto Patrick; Meyer, Hansjörg,
2023.
.
In:
Die Schweizerische Bundesverfassung : St. Galler Kommentar.
Zürich:
Dike.
pp. 1918-1944.
-
Müller, Reto Patrick; Meyer, Hansjörg,
2023.
.
In:
Die Schweizerische Bundesverfassung : St. Galler Kommentar.
Zürich:
Dike.
pp. 1945-1962.
-
Meyer, Hansjörg; Müller, Reto Patrick,
2023.
.
In:
Die Schweizerische Bundesverfassung : St. Galler Kommentar.
Zürich:
Dike.
pp. 1963-1967.
-
Müller, Reto Patrick,
2023.
Kommentar zu den Schlussbestimmungen des Bundesbeschlusses vom 18.12.1998
.
In:
Die Schweizerische Bundesverfassung : St. Galler Kommentar.
Zürich:
Dike.
pp. 4663-4670.
-
Müller, Reto Patrick; Greuter, Stéphanie,
2022.
Anti-terrorist operations and the right to life.
1. Auflage.
Bern:
Weblaw.
ISBN 978-3-03916-149-2.
Available from: https://www.weblaw.ch/en/competence/editions_weblaw/buecher/mueller_greuter.html
-
Müller, Reto,
2022.
[review of Scholl, Phyllis; Flatt, Markus: Energiewirtschaft Schweiz. Juristische und ökonomische Grundlagen und Praxisanwendungen. Zürich: Schulthess, 2022. ISBN 978-3-7255-8162-7].
Schweizerische Juristen-Zeitung.
2022(24), pp. 1231.
-
Müller, Reto; Greuter, Stéphanie,
2021.
Bern:
Editions Weblaw.
ISBN 978-3-98595-023-2.
-
Müller, Reto,
2019.
Fake News oder Free Speech? [paper].
In:
Szvircsev Tresch, Tibor, ed.,
#transparenz – Chance oder Risiko? Social Media aus den Perspektiven Wirtschaft, Politik, Medien und Armee : Herbsttagung 2019 der Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich.
Militärakademie (MILAK) Herbsttagung, Zürich, Schweiz, 7. September 2019.
Birmensdorf:
Militärakademie (MILAK) an der ETH Zürich.
pp. 25-48.
MILAK Schrift ; 20.
-
Müller, Reto,
2022.
Wie sieht das Dienstpflichtmodell in 20 Jahren aus?.
In:
Chance Schweiz : Arbeitskreis für Sicherheitsfragen : Mitgliederversammlung und öffentlicher Anlass, Zürich, Schweiz, 2. Mai 2022.
Available from: https://recht-sicherheit.ch/oeffentliche-sicherheit/articles/dienstpflichtsystem.html
Publications before appointment at the ZHAW
(vgl. auch www.researchgate.net/profile/Reto-Patrick-Mueller)
MONOGRAPHIEN UND RECHTSGUTACHTEN
Reto Patrick Müller, Innere Sicherheit Schweiz – Rechtliche und tatsächliche Entwicklungen im Bund seit 1848 (Diss. Basel 2009), Thesis Verlag, Egg bei Einsiedeln 2009, LXXXIV & 504 Seiten.
Reto Patrick Müller, Anforderungen an die unabhängige Aufgabenerfüllung der Nuklearaufsicht, Schriften zum Energierecht (Band 21), Zürich 2021.
Felix Hafner/Andreas Stöckli/Reto Patrick Müller, Rechtsgutachten betreffend Schutzanspruch der jüdischen Religionsgemeinschaften – Situation im Kanton Basel-Stadt, Basel 2017.
Reto Patrick Müller, Rechtliche Einschätzung «Zubringerdienst gestattet / Busse auf Verdacht hin» (zuhanden einer Behörde; Vertraulichkeit vereinbart).
Bernhard Ehrenzeller/Reto Patrick Müller, Gutachten zuhanden von économiesuisse betreffend die Eidgenössische Volksinitiative «für die Stärkung der Volksrechte in der Aussenpolitik – Staatsverträge vors Volk!», St. Gallen 2012.
HERAUSGEBERSCHAFT
Felix Hafner/Andreas Stöckli/Reto Patrick Müller (Hrsg.), Schutzanspruch der jüdischen Religionsgemeinschaften – Rechtsgutachten zur Rechtslage im Bund sowie in den Kantonen Zürich, Bern und Basel, Zürich/St. Gallen 2018, XXXIX, 192 Seiten.
AUFSÄTZE (chronologisch)
Reto Patrick Müller, Bestellung des Bundesgerichts durch Losentscheide? Eine kritische Auseinandersetzung mit der «Justiz-Initiative», Schweizerische Juristen-Zeitung 4/2021, S. 167 – 183.
Reto Patrick Müller/Herbert Zech, Was ist Technikrecht? Herausforderungen der Rechtsordnung im Umgang mit einer «hybriden» Querschnittsmaterie, Sicherheit & Recht 2/2019, S. 72 – 101.
Reto Patrick Müller, Liberalisierung des Strommarkts – Rolle rückwärts?, Jusletter vom 19. Dezember 2016 (2016), 41 S.
Enrico Riva/Reto Patrick Müller, Kosten eines vorzeitigen Ausstiegs aus der Atomenergie - Überlegungen im Spannungsfeld zwischen Kernenergie- und Entschädigungsrecht, in: Schweizerische Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht (Peter Hänni/Andreas Stöckli [Hrsg.]), Verwaltungsorganisationsrecht – Staatshaftungsrecht – öffentliches Dienstrecht (SVVOR Jahrbuch 2015), Bern 2016, S. 211 – 253.
Reto Patrick Müller, Stromversorgungssicherheit: Zwischen zukunftsgerichteter Planung und Bewirtschaftung, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 2/2016, S. 59 – 83.
Reto Patrick Müller, Nuklearaufsicht in der Schweiz – Die Ausgestaltung der Sicherheitsaufsicht über Kernanlagen im Wechselspiel zwischen helvetischem Pragmatismus und internationalen Erfahrungen und Empfehlungen, Sicherheit & Recht 3/2015, S. 189 – 206.
Reto Patrick Müller, Energiewende: Neue Politik in altem Kleid? Verfassungsrechtliche Aspekte eines Ausstiegs aus der Kernenergie, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 12/2013, S. 635 – 668.
Bernhard Ehrenzeller/Reto Patrick Müller, Der Schutz des Anwaltsgeheimnisses unter besonderer Berücksichtigung der Frage des behördlichen Zugriffs auf Unterlagen, in: Regierungsrat des Kantons Solothurn (Hrsg.), Festgabe für Walter Straumann, Solothurn 2013, S. 263 – 293.
Markus Schefer/Reto Patrick Müller, Schutz der inneren Sicherheit – Historische Entwicklungen und aktuelle Fragen, Sicherheit & Recht 2/2010, S. 57 – 71.
Reto Patrick Müller, Die Rolle der Armee in der inneren Sicherheit, in: Offiziersgesellschaft Lenzburg (Hrsg.), 150 Jahre Offiziersgesellschaft Lenzburg, Lenzburg 2009, S. 64 – 67.
Markus H.F. Mohler/Reto Patrick Müller/Patrick Gättelin, Unsicherheit über Sicherheit – von Verfassungsbegriffen bis zur Rechtsanwendung, Aktuelle Juristische Praxis 2007, S. 815 – 830.
KOMMENTIERUNGEN
Bernhard Ehrenzeller/Benjamin Schindler/Rainer J. Schweizer/Klaus A. Vallender (Hrsg.), Die Schweizerische Bundesverfassung. St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2014:
- Rainer J. Schweizer/Reto Patrick Müller, Art. 52 BV: Verfassungsmässige Ordnung;
- Hansjörg Meyer/Reto Patrick Müller, Art. 58 BV: Armee;
- Reto Patrick Müller, Art. 195 BV: Inkrafttreten;
- Reto Patrick Müller, Vorbemerkungen zu Art. 196 – 197 BV: Übergangs- und Schlussbestimmungen;
- Reto Patrick Müller, Art. 196 BV: Übergangsbestimmungen (allgemein);
- Dieter Biedermann/Reto Patrick Müller, Schlussbestimmungen zur BV.
Brigitta Kratz/Michael Merker/Renato Tami/Stefan Rechsteiner (Hrsg.), Kommentar zum Energierecht, Band III, Bern 2020:
- Reto Patrick Müller, Art. 9 Kernenergiegesetz (KEG): Wiederaufbereitung;
- Reto Patrick Müller, Art. 12a KEG: Rahmenbewilligungsverbot;
- Reto Patrick Müller, Art. 74a KEG: Berichterstattung über die Entwicklung der Kerntechnologie.
Brigitta Kratz/Michael Merker/Renato Tami/Stefan Rechsteiner/Kathrin Föhse (Hrsg.), Kommentar zum Energierecht, Band II, Bern 2016:
- Reto Patrick Müller, Art. 12 – 14 KEG: Rahmenbewilligung, S. 493 – 532;
- Reto Patrick Müller, Art. 15 – 18 KEG: Nukleare Baubewilligung, S. 533 – 565;
- Reto Patrick Müller, Art. 23 – 25 KEG: Betriebswache, Zuverlässigkeitskontrollen, ausserordentliche Massnahmen, S. 597 – 642;
- Reto Patrick Müller, Art. 30 – 41 KEG: Radioaktive Abfälle, S. 669 – 758;
- Reto Patrick Müller, Art. 42 – 48 KEG: Rahmenbewilligungsverfahren, S. 759 – 812;
- Reto Patrick Müller, Art. 65 – 69 KEG: Änderung, Übertragung, Entzug und Erlöschen von Verfügungen, S. 883 – 938;
- Reto Patrick Müller, Art. 101 – 107 KEG: Schlussbestimmungen, S. 1079 – 1139.
TAGUNGSBEITRAG
Fake News oder Free Speech?, in: Militärakademie an der ETH Zürich (Hrsg.), MILAK Schrift Nr. 20, #transparenz – Chance oder Risiko? Social Media aus den Perspektiven Wirtschaft, Politik, Medien und Armee, Birmensdorf 2020
URTEILSBESPRECHUNGEN
Treu und Glauben als grundrechtliche Vermögensschutznorm? Mögliche Konsequenzen des Urteils A-793/2011 des BVGer vom 20. Februar 2012 für das System der Staatshaftung bei reinen Vermögensschäden, Schweizerische Juristen-Zeitung 8/2020, S. 259 – 271.
BGer, Urteil 6B_1007/2016 vom 10. Mai 2017: Exkulpationsmöglichkeit auch bei Halterhaftung, Aktuelle Juristische Praxis 2018, S. 1568 – 1580.
Personensicherheitsprüfungen in der Armee – Gedanken aus Anlass des Urteils A-777/2014 des Bundesverwaltungsgerichts vom 30. Oktober 2014, Sicherheit & Recht 1/2015, S. 9 – 21.
Beiträge in Tagungsbänden
REZENSIONEN
Josianne Magnin, Die Polizei: Aufgaben, rechtsstaatliche Grenzen und Haftung, Diss. Luzern 2016, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 7/2020, S. 402 ff.
Claudia Seitz, Tafeln zum Verwaltungsrecht, Aktuelle Juristische Praxis 2018, S. 1307.
Gianfranco Albertini/Thomas Armbruster/Beat Spörri, Militärisches Einsatzrecht – Ein Handbuch zum Recht der Schweizer Armee in Unterstützungseinsätzen, insbesondere zu den militärischen Polizeibefugnissen, Sicherheit & Recht 3/2016, S. 156 – 165.
David Rechsteiner, Recht in besonderen und ausserordentlichen Lagen. Unter besonderer Berücksichtigung des Rechts bei Katastrophen, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 5/2016, S. 277 ff.
Kathrin S. Föhse, Die rechtliche Ausgestaltung der nationalen Netzgesellschaft im Stromversorgungsgesetz (StromVG). Unter besonderer Berücksichtigung der Regulierung und Entflechtung des Übertragungsnetzbereichs im 3. Energiebinnenmarktpaket der EU. Diss. Bern 2014, Zürich/St. Gallen 2014, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 4/2015, S. 230 ff.
Thomas Pfisterer, Die Kantone mit dem Bund in der EU-Zusammenarbeit – Art. 54 Abs. 3, 55 und 56 BV und deren Anwendung auf die bilateralen Verträge, in: Odendahl et al. (Hrsg.), Schriften zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Bd. 9, Zürich/St. Gallen 2014, Aktuelle Juristische Praxis 3/2015, S. 541 ff.
Simone Walther, Kooperative Steuerungselemente im schweizerischen Stromversorgungsrecht, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 6/2014, S. 343 f.
Völkerrechtliche Aspekte nachrichtendienstlicher Tätigkeit: Am Beispiel der mit dem Ausland betrauten Dienststellen des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) – Rezension der Dissertation von Tatjana Rothenbühler, Sicherheit & Recht 1/2013, S. 53 ff.
Other publications
MONOGRAPHIE
Der grundrechtliche Rahmen für Anti-Terror-Operationen in Europa, Bern 2021