Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

WBK Selbstständig machen & Kunden gewinnen mit erfolgreichem Marketing

Wer ein eigenes Dienstleistungsangebot aufbauen möchte, steht vor zahlreichen Entscheidungen: Wie positioniere ich mich im Markt? Wie erreiche ich meine Zielgruppe? Welche Kanäle eignen sich zur Kundengewinnung – und was brauche ich für einen professionellen Auftritt? Dieser Weiterbildungskurs begleitet Sie Schritt für Schritt auf dem Weg in die Selbstständigkeit – von der strategischen Planung über die Umsetzung Ihrer Website bis hin zum Einsatz digitaler Marketinginstrumente. Sie arbeiten direkt an Ihrem eigenen Geschäftsmodell und erhalten praxisnahes Know-how, das Sie unmittelbar anwenden können.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Weiterbildungskurs Selbstständig machen & Kunden gewinnen mit erfolgreichem Marketing

Start:

22.08.2025

Dauer:

6 Tage (Freitag und Samstagvormittag, berufsbegleitend)

Kosten:

CHF 3'400.00

Bemerkung zu den Kosten: 

CHF 500 Rabatt für Mitglieder von Partnerinstitutionen

Durchführungsort: 

  • ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
  • Online

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Dieser Weiterbildungskurs richtet sich insbesondere an Personen aus dem Dienstleistungsbereich, die sich gezielt auf ihre Selbstständigkeit vorbereiten oder ihre bestehende Tätigkeit professionalisieren möchten:

  • Selbstständige in der Gründungsphase:
    Personen, die den Schritt in die Selbstständigkeit planen und eine fundierte Basis für ihre Geschäftstätigkeit legen möchten – von der Positionierung bis zur digitalen Sichtbarkeit.
  • Freiberuflich tätige Dienstleister:innen:
    Coaches, Therapeut:innen, Berater:innen, Kosmetiker:innen, Massagetherapeut:innen, Naturheilpraktiker:innen und andere Fachpersonen, die ihr Angebot strukturiert aufbauen und neue Kund:innen gezielt gewinnen möchten.
  • Quereinsteiger:innen mit Geschäftsidee:
    Berufstätige aus anderen Bereichen, die eine eigene Dienstleistung entwickeln und sich das nötige Wissen für den Markteintritt aneignen möchten.
  • Kleinunternehmer:innen im Aufbau:
    Einzelunternehmen und Kleinstbetriebe, die ihre Sichtbarkeit erhöhen, ihre Online-Präsenz verbessern und moderne Marketinginstrumente effektiv einsetzen möchten.

Ziele

Nach Abschluss dieses Weiterbildungskurses können die Teilnehmenden:

  • Ihr Angebot klar positionieren und die passende Zielgruppe definieren
  • Inhalte für Website und Social Media selbst erstellen
  • Einen einfachen Redaktionsplan für die eigene Kommunikation entwickeln
  • Bezahlte Online-Werbung (z. B. Meta Ads, Google Ads) in den Grundzügen verstehen und anwenden
  • Eine einfache Website eigenständig konzipieren oder umsetzen
  • Grundlegende Anforderungen zu Rechtsform, Steuern, Versicherungen und Administration einschätzen
  • Die eigene Sichtbarkeit über Suchmaschinen und lokale Einträge verbessern

Inhalt

Warum dieser Weiterbildungskurs? Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Klar strukturierter Aufbau entlang der wichtigsten Schritte in die Selbstständigkeit
  • Kompakter Lehrgang mit Teilnahmebestätigung der ZHAW
  • Wissenschaftlich fundiert, praxisnah und auf die Realität von Kleinunternehmen abgestimmt
  • Persönliche Betreuung durch Studienleitung und Dozierende
  • Gute Vereinbarkeit mit Beruf und Alltag durch blockweise Durchführung
  • Gezielter Kompetenzaufbau in Positionierung, Online-Marketing, Website-Erstellung & Business-Basics
  • Möglichkeit zur direkten Anwendung des Gelernten auf die eigene Geschäftsidee

Der Schritt in die Selbstständigkeit muss weder kompliziert noch teuer sein. In diesem Kurs erhalten Sie alle zentralen Leistungen, die Gründerinnen und Gründer sonst mühsam und kostspielig einzeln organisieren müssten – von der professionellen Website bis zu wichtigen Grundlagen für Ihren Online-Auftritt. Dabei behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Online-Präsenz und können Änderungen jederzeit selbst vornehmen – ohne laufende Zusatzkosten.

Ein Vergleich zeigt, was im Kurs enthalten ist – und was diese Leistungen am Markt typischerweise kosten würden (wiederkehrende Kosten für Anpassungen nicht berücksichtigt):

Methodik

Der Kurs verbindet Fachwissen mit praxisnaher Umsetzung. Ziel ist es, dass Teilnehmende direkt an ihrem eigenen Geschäftsmodell arbeiten und konkrete Ergebnisse mitnehmen.

  • Workshops & Übungen: Arbeit an der eigenen Positionierung, Content-Erstellung, Website-Konzeption u. v. m.
  • Best-Practice-Beispiele & Impulsreferate: Inspiration durch echte Fälle aus der Praxis
  • Tools & Vorlagen: Digitale Hilfsmittel zur direkten Umsetzung im eigenen Business
  • Individuelles Feedback & Austausch: Persönliche Betreuung durch Dozierende, Raum für Fragen und Diskussion
  • Präsenzphasen kombiniert mit Online-Elementen: Effektives Lernen und Austausch vor Ort, ergänzt durch Online-Unterstützung

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Anmeldeinformationen

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
22.08.2025 04.08.2025 Anmeldung