Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

CAS Fundraising Strategies: Living Case Studies im Frühling 2022

Im CAS Fundraising Strategies werden im Rahmen von sog. Living Case Studies aktuelle Fundraising-Fragestellungen aus der Praxis bearbeitet. Auch dieses Jahr gab es zahlreiche spannende Einreichungen aus diversen Themenbereichen.

Die diesjährige Auswahl der Organisationen für die Bearbeitung der Living Case Studies deckt thematisch eine breite Palette ab: Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer dürfen in die Erhaltung von Kulturstätten (Ritterhausgesellschaft Bubikon), in das grösste Gastspielhaus der Schweiz (Theater Winterthur), in die Gentechnologie (SAG Schweizer Allianz Gentechfrei) und in die Förderung, Betreuung, Unterstützung oder Schutz für Menschen mit besonderen Bedürfnissen (Gemeinnützige und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St.Gallen (GHG)) eintauchen.

Die ausgewählten Organisationen im Überblick:

  • Ritterhausgesellschaft Bubikon
  • Theater Winterthur
  • SAG Schweizer Allianz Gentechfrei
  • Gemeinnützige und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St.Gallen (GHG)

Mit den verschiedenen Tätigkeitsbereichen der ausgewählten Organisationen variieren auch die damit verbundenen Fundraising-Fragestellungen. Diese umfassen unter anderem ein strategisches Fundraising-Konzept für einen Verein für Gönnerinnen und Gönner, eine Capital Campaign, oder ein Konzept für Bindung und Upgrading durch ein Dauerspendenprogramm. Gemeinsam mit Kerndozentin Felizitas Dunekamp freuen wir uns bereits jetzt auf interessante Präsentationen und Ergebnisse gegen Ende des CAS-Lehrgangs.

CAS Fundraising Strategies - Individuelle Beratung für Weiterbildungsinteressierte

Wünschen Sie ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch via Telefon? Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in Ihrer individuellen Studienplanung. Kontaktieren Sie uns über das Beratungsformular und wir melden uns gerne bei Ihnen.