Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

News

  • Pensionskassen-Sammelstiftungen: erschwerter Zugang für Firmen mit schlechten Risiken

    Firmen mit vielen älteren Arbeitnehmenden werden häufig von PK-Sammelstiftungen abgelehnt

  • Sara Licci, Dozentin für Arbeitsrecht ZHAW, im Kassensturz-Studiogespräch

    Auslagerung von langjährigen Mitarbeiterinnen - Sara Licci im Experteninterview

  • Erstmals elektronische Signatur für Blockchain entwickelt

    Bisher verhinderte die fehlende Unterschriftsmöglichkeit sichere Transaktionen mit der Blockchain-Technologie. Deshalb haben die ZHAW und Swisscom erstmals eine Anwendung entwickelt, um die qualifizierte elektronische Signatur auf der Blockchain…

  • Impulstag Um­setzung UNO-Behindertenrechts­konvention im Kanton Zürich, 29.01.2019

    Das Kantonale Sozialamt und die Behindertenkonferenz Kanton Zürich (BKZ) laden Verwaltungsstellen, Organisationen, Direktbetroffene und weitere Fachleute zu einer Kickoff-Veranstaltung ein.

  • Save the Date: «Dauerbrenner Arbeitsmarkt!» 16.05.2019 Tagung mit Fachreferaten und Podiumsdiskussion in Zürich

    25 Jahre nahe an den Sozialversicherungen, wo klemmt es?

  • Diskussion über die Quantified Self-Studie am Datenschutz-Forum in Bern vom 20.11.2018

    Chancen der Selbstvermessung und Risiken der Fremdvermessung: Vorabend-Veranstaltung vom 20. November ab 17.00 Uhr in Bern

  • Save the date: Arbeitsrechtstagung 7. März 2019 Zürich, Hotel Marriott

    Veränderungen im Unternehmen korrekt und sozialverträglich gestalten

  • AHV-Steuer-Deal: Philipp Egli als Experte in der Arena vom 5.10.18 auf SRF1

    In der Arena zum AHV-Steuer-Deal haben Politiker und Politikerinnen zur Koppelung der Steuervorlage 17 mit der AHV debattiert. Philipp Egli, Leiter Zentrum für Sozialrecht, wurde als Experte für Fragen im Sozialversicherungsrecht beigezogen.

  • Beim Datenschutz haben Schweizer Unternehmen Aufholbedarf

    Anspruch und Realität in Bezug auf Datenschutz klaffen in Schweizer Unternehmen auseinander, wie die ZHAW-Studie «Datenschutz in Schweizer Unternehmen 2018» zeigt. Gemäss der Erhebung stellen KMU kaum entsprechende Ressourcen zur Verfügung. In 70…

  • UNO-­Behinderten­rechts­konvention in Zürich nur lückenhaft umgesetzt

    Die Rechte für Behinderte werden an vielen Orten im Kanton Zürich nur ungenügend eingehalten. Dies zeigt eine ZHAW-Studie im Auftrag der Behindertenkonferenz Kanton Zürich, welche sich an der UNO-Behindertenrechtskonvention orientiert.

  • SGB-Juristen-Tagung 2018 – Dynamik des Schweizer Kündigungsschutzes

    Sara Licci wird am 21. September an der SGB-Juristen-Tagung in Bern zum Thema Kündigungsschutz mit Blick über die Grenze zur Situation in Deutschland, Grossbritannien und Italien referieren und Erkenntnisse für mögliche Reformen in der Schweiz…

  • Generationen am Arbeitsplatz - Rückblick zur Arbeitsrechtstagung

    Am 15. März 2018 hat unsere Arbeitsrechtstagung  in Zürich in Kooperation mit Schulthess Juristische Medien AG stattgefunden. Lesen Sie hier den Rückblick zur Arbeitsrechtstagung. Weitere Impressionen von der Arbeitsrechtstagung.

  • Potenzial und Risiken von digitaler Selbstvermessung - Publikation Quantified Self erschienen

    Die Untersuchung über das Self-Tracking mittels Handys, Smartwatches, Fitnessarmbändern und Apps wurde von der Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-Swiss) in Auftrag gegeben und von der ZHAW und dem Institut für Zukunftsstudien und…

  • Wie beurteilen Arbeits-­ und Sozial­versicherungs­gerichte psychosoziale Belastungen von Arbeit­nehmenden?

    Das Zentrum für Sozialrecht widmet sich dem Forschungsfeld der richterlichen Beurteilung von psychosozialen Belastungen von Arbeitnehmenden.

  • SML essentials 8: Grundlagen einer Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

    Die achte Ausgabe des SML essentials widmet sich dem Thema «Grundlagen einer Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre».

  • Studie zu Rassismus gegenüber schwarzen Menschen in der Schweiz

    Rassismus gegen Schwarze in der Schweiz: juristische Studie zeigt Diskriminierungen im Alltag auf

  • SML essentials 7: Arbeitsrecht für Vorgesetzte

    Die siebte Ausgabe des SML essentials widmet sich dem Thema «Arbeitsrechtliche Aspekte für Vorgesetzte».

  • Neu: CAS Datenschutz­verantwortliche Start 31.08.2018

    Im Fokus des neu entwickelten CAS stehen Datenschutzmanagement und -organisation unter Berücksichtigung eidgenössischer und kantonaler Vorschriften.

  • Studie zur Bedeutung der UNO-Behinderten­­­­rechtskonvention für den Kanton Zürich

    Das Zentrum für Sozialrecht arbeitet an einer Studie der ZHAW im Auftrag der Behindertenkonferenz Kanton Zürich (BKZ) mit. Untersucht wird der Handlungsbedarf im Kanton Zürich bezüglich der Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention.

  • Arbeitnehmenden­schutz in Zeiten der Digitalisierung

    Philipp Egli und Sabine Steiger-Sackmann werden an der SGB-Juristen Tagung vom 15. Dezember 2017 in Bern Referate zum Thema  «Arbeitnehmendenschutz in Zeiten der Digitalisierung» halten. Die Tagung wird vom Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB)…