Publikationen
-
2024.
CMS : weniger ist manchmal mehr.
Recht relevant. für Compliance Officers.
2024(2), S. 1.
-
2024.
CMS : ein lebendes System mit stetigem Kontroll- und Anpassungsbedarf.
Recht relevant. für Compliance Officers.
2024(1), S. 1.
-
2024.
Aufgedrängte Fürsorge : «paternalistisches» Staatshandeln und die Bestimmung des eigenen Wohls.
Zürich:
Dike.
ISBN 978-3-03891-592-8.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3256/978-3-03929-043-7
-
2024.
Risiko & Recht.
2(3), S. 54-70.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.36862/eiz-rr202403-03
-
Guidati, Gianfranco; Müller, Reto; Betz, Regina; Biollaz, Serge,
2024.
Bedeutung einer CO2-Infrastruktur : was ist der Stand der Diskussion in der Schweiz.
Aqua & Gas.
2024(11), S. 60-66.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-31964
-
2024.
Das klassische Stiftungsaufsichtsrecht.
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.
2024(1), S. 108.
-
2024.
Zürich:
Schulthess.
Zürcher Studien zum öffentlichen Recht ; 292.
ISBN 978-3-7255-9870-0.
-
Brunner, Arthur; Josuran-Binder, Anja Martina; Zumsteg, Patrice Martin, Hrsg.,
2024.
Der Mensch als Massstab des Rechts : Liber amicorum für Regina Kiener.
Zürich:
Dike.
ISBN 978-3-03929-070-3.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3256/978-3-03929-070-3
-
2024.
Der Stellenwert der Grundlagenforschung in der Güterabwägung[Paper].
In:
Tierversuche in der Forschung: Herausforderungen und Chancen: Die Güterabwägung und das „unerlässliche Mass” - Aus rechtlicher, biomedizinischer, regulatorischer und klinischer Sicht – Tagungsband 2024.
Tierversuche in der Forschung: Herausforderungen und Chancen, Zürich, Schweiz, 8. April 2024.
EIZ Publishing.
S. 41-51.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-32981
-
Streiff, Oliver, Hrsg.,
2024.
Die energetische Sanierung von Gebäuden.
Zürich:
Dike.
Schriften zum Energierecht ; 32.
ISBN 978-3-03929-065-9.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3256/978-3-03929-065-9