Dr. Jorge Peña Queralta für Swissnex Staff Mobility Program in Shanghai, China, ausgewählt
Dr. Jorge Peña Queralta, Leiter der Forschungsgruppe Embodied Mobile Agents am Centre for Artificial Intelligence (CAI) der ZHAW, wird 2026 von Swissnex in Shanghai, China, unterstützt. Während seines Austauschs wird er Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Robotik und Physical AI mit führenden chinesischen Universitäten und Robotikunternehmen erkunden.
Dr. Jorge Peña Queralta, Leiter der Forschungsgruppe Embodied Mobile Agents am Centre for Artificial Intelligence (CAI), wurde für das ZHAW–Swissnex Staff Mobility Program 2026 ausgewählt. Sein Austausch führt ihn nach Shanghai, China, wo er mit führenden Universitäten, Forschungszentren und Robotikunternehmen neue Partnerschaften in Forschung und Lehre aufbauen wird.
Der Aufenthalt konzentriert sich auf den Ausbau der Zusammenarbeit im aufstrebenden Forschungsfeld der Agentic Physical AI, das künstliche Intelligenz, Robotik und Kognitionswissenschaft verbindet, um adaptive und intelligente physische Agenten zu entwickeln. Während seines zweiwöchigen Aufenthalts plant Dr. Peña Queralta Besuche in Forschungs- und Technologiezentren in Shanghai, Hangzhou und Shenzhen.
Das Mobilitätsprogramm soll zudem den Austausch von Studierenden und Mitarbeitenden zwischen der ZHAW und Partneruniversitäten wie der Fudan University – eine der drei führenden Universitäten Chinas – stärken. Die Ergebnisse des Besuchs sollen den Aufbau langfristiger Kooperationsstrukturen für Forschung und Bildung zwischen der ZHAW und chinesischen Institutionen unterstützen.
Die Teilnahme von Dr. Peña Queralta am Swissnex-Programm ergänzt sein breites Engagement in lokalen und internationalen Robotik- und KI-Initiativen, darunter die ZHAW Robotics Initiative sowie der kommende Davos Tech Summit 2026, den die ZHAW mitorganisiert.