Projekte Labor für Verfahrenstechnik IMPE
-
VOC Aufnahmefähigkeit von kalkgebundenem Verputz auf Basis von Pflanzenkohle (KohlenKraft)
VOC Aufnahmefähigkeit von kalkgebundenem Verputz auf Basis von Pflanzenkohle
abgeschlossen, 01/2024 - 01/2025
-
Study on potential and challenges of blended and therefore homogenised biochar with consistent properties
Study on potential and challenges of blended and therefore homogenised biochar with consistent properties.
abgeschlossen, 12/2023 - 06/2024
-
Dimensionierung NH3-Notwäscher
Dimensionierung NH3-Notwäscher.
abgeschlossen, 12/2023 - 06/2024
-
MOF Facilitated Pilot Scale Carbon Capture
MOF Facilitated Pilot Scale Carbon Capture.
abgeschlossen, 07/2023 - 07/2024
-
ISOPINE – Capturing Isoprene from Untouched Renewable Resources
Isopren ist ein vielseitig genutzter Grundbaustein für verschiedene Materialien und Chemikalien. Heute werden mehr als 0.8 Mio t Isopren aus erdölbasierten Quellen gewonnen. Ziel dieses Projektes ist Entwicklung einer biobasierten, nachhaltigen Isoprenherstellung.
abgeschlossen, 01/2023 - 11/2023
-
Carbon Capture on algorithm based highly efficient three-dimensional ceramic surfaces
Das Potenzial von additiv gefertigten, auf Algorithmen basierenden Strukturen wie den bekannten dreifach periodischen Minimalflächen TPMS, ist vielfältig. Ein hochinteressantes Anwendungsgebiet ist die Verfahrenstechnik. Mathematisch optimierte Strukturen ermöglichen u.a. maximale Massen- und…
abgeschlossen, 12/2022 - 12/2023
-
Entwicklung einer effizienten Gewinnung von insektenpathogenen Granuloseviren als Beitrag zum innovativen und nachhaltigen Pflanzenschutz
Entwicklung einer effizienten Gewinnung von insektenpathogenen Granuloseviren als Beitrag zum innovativen und nachhaltigen Pflanzenschutz.
abgeschlossen, 11/2022 - 11/2024
-
Improved distillation of bio-based acetic acid
Improved distillation of bio-based acetic Acid.
abgeschlossen, 07/2022 - 05/2023
-
HONDA MES 2
In situ infrared spectroscopic approach to elucidate reaction mechanisms of exhaust gas purification catalysts.
abgeschlossen, 04/2022 - 07/2023
-
IR-Zelle für die inline-Überwachung von Extraktionen mit überkritischem CO2
Ziel dieses Projektes ist das Design, die Entwicklung und die industrielle Anwendung einer infrarot-Zelle für die inline-Überwachung von nachhaltigen Extraktionen mit überkritischem Kohlenstoffdioxid.
abgeschlossen, 07/2021 - 07/2023
-
In situ IR spectroscopic approach to elucidate reaction mechanisms of exhaust gas purification catalysts
An in situ IR spectroscopic approach to elucidate reaction mechanisms of exhaust gas purification catalysts allows to study catalytic processes under realistic conditions. This method provides direct insights into intermediate species formed on the catalyst surface. By observing these changes in…
abgeschlossen, 06/2021 - 07/2022
-
Härtung von Weichholz durch Imprägnation mittels überkritischem CO2
Die Innovation dieser Machbarkeitsstudie liegt in der Härtung von Weichholz durch Imprägnation mittels überkritischem CO2. Dazu werden dem Holz Silane als Vernetzungsmittel zugegeben, welche sich in ükCO2 lösen, mit diesem in das Holz diffundieren und dort die einzelnen Moleküle verbinden. Das…
abgeschlossen, 12/2020 - 12/2021
-
Entwicklung eines experimentbasierten Designtools für kontinuierliche Reaktoren
Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung einer Berechnungssoftware für die betriebsnahe Charakterisierung von chemischen flüssig-flüssig Reaktionen und die Auslegung von kontinuierlichen Prozessen.
abgeschlossen, 11/2020 - 05/2023
-
Effiziente und nachhaltige Astaxanthinextraktion
Die Innovation dieses Projektes liegt in der gezielten Voraussage einer wirtschaftlichen Parameterkombination für die Astaxanthinextraktion aus der Alge Haematococcus pluvialis.
abgeschlossen, 11/2020 - 09/2021
-
Softscope
Digitalisierung der Fluoreszenzmikroskopie zur qualitativen und quantitativen Strukturaufklärung
abgeschlossen, 02/2020 - 11/2020
-
Herstellung und Applikation von neuartigen 3D gedruckten Keramikstrukturen für hocheffizienten Stoffaustausch in Trennkolonnen
Herstellung und Applikation von neuartigen 3D gedruckten Keramikstrukturen für hocheffizienten Stoffaustausch in Trennkolonnen
abgeschlossen, 09/2019 - 08/2021
-
Optimierte Zeolithsynthese mittels inline-Photonendichtewellenspektroskopie (PDWS)
ln diesem Projekt wird die Photonendichtewellenspektroskopie (PDWS) erstmals für die Entwicklung und Optimierung von Zeolithsynthesen eingesetzt, wo inline-Analytik bisher aufgrund von hohen Drucken, hoher Temperatur und hohen pH-Werten nur sehr begrenzt möglich war.
abgeschlossen, 03/2018 - 09/2018
-
EXGAT - Exhaust Gas Treatment in Fuel Cells
Entwicklung eines nanostrukturierten, keramischen Abgasbehandlungssystems für SOFC Brennstoffzellen zur gleichzeitigen permanenten Abscheidung von Gaskontaminationen sowie zur CO Oxidation, bei einer gleichzeitig hohen Toleranz gegenüber Katalysatorgiften.Der Katalysator zeichnet sich durch einen…
abgeschlossen, 07/2015 - 06/2017