Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

WBK Biodiversitätsstrategien für Fortgeschrittene

Der Verlust von Biodiversität bedroht die Grundlagen unseres Lebens und unserer Wirtschaft. Ihre Organisation hat sich das Ziel gesetzt, ihre Risiken zu analysieren und ihre Hebel für die Erhaltung der Artenvielfalt zu nutzen? In diesem Weiterbildungskurs, anschliessend an den CAS Biodiversitätsstrategien oder auf Basis Ihrer Vorarbeiten, erarbeiten Sie die passende Strategie.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Weiterbildungskurs Biodiversitätsstrategien für Fortgeschrittene (3 ECTS)

Start:

auf Anfrage

Dauer:

4 Kurstage über 3 Monate im Herbstsemester 2026

Kosten:

CHF 1'935.00

Bemerkung zu den Kosten: 

  • Preis inkl. Unterrichtsunterlagen (exkl. Nachprüfungsgebühren)
  • Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen an der School of Management and Law der ZHAW (siehe Download)

Durchführungsort: 

ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur

Unterrichtssprache:

Deutsch

Sie möchten mehr wissen: 

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der Kurs eignet sich für Mitarbeitende von Organisationen aus dem öffentlichen und dem privaten Sektor, die wirksamen, wissenschaftsbasierten Biodiversitätsschutz in ihre Organisationsstrategie und Prozesse einbauen wollen. 

Eine Teilnahme am CAS Biodiversitätsstrategien oder gleichwertige Vorkenntnisse sind Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss.

Ziele

Die Teilnehmenden erarbeiten auf Basis der im CAS Biodiversitätsstrategien erstellten Grundlage oder einer gleichwertigen Vorarbeit eine detaillierte Strategie, mit der Tätigkeiten ihrer Organisation inklusive Ihrer Lieferketten mit der ihre Organisation Zielvorgaben mit der ihre Organisation Zielvorgaben zum Artenschutz erfüllen, zum Beispiel nach den Vorgaben der Science-Based Targets for Nature (SBTN) oder der Taskforce for Nature-Related Financial Disclosures (TNFD).

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Anmeldeinformationen

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
auf Anfrage Herbstsemester 2026