Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

Ein Blick hinter das Dropshipping

Sie versprechen finanziellen Erfolg mit wenig Aufwand und präsentieren ihr erfolgreiches Luxusleben auf Social Media. Doch hinter der glänzenden Fassade von Dropshipping-Influencer:innen steckt oft ein anderes Bild: Überteuerte Kurse, leere Versprechen und Menschen, die mit Schulden zurückbleiben. Im Reportageformat «Impact» des SRF wird das Geschäftsmodell von Dropshipping und Influencer:innen beleuchtet.

E-Commerce Expertin Anna Zakharova vom Institut für Marketing Management an der ZHAW School of Management and Law spricht in der SRF-Reportage über das Phänomen. «Wir alle haben heute eine verzerrte Wahrnehmung von Geld und Erfolg», sagt Zakharova. Plattformen wie Instagram würden eine Welt zeigen – mit Palmen, Porsches und Passiveinkommen –, in der Reichtum scheinbar leicht erreichbar sei. «Das Luxusleben wird zum Gradmesser dafür, ob jemand erfolgreich ist. Und wer sich gut inszenieren kann, gilt als glaubwürdig.» Viele wollten so schnell wie möglich wohlhabend werden und genau diese Hoffnung werde von gewissen Influencer:innen ausgenutzt.