CAS HR-Marketing
Wirksames HR-Marketing verschafft Vorteile im Wettbewerb um das Humankapital. Gleichzeitig braucht es nach innen ein nachhaltiges Employee Relationship Management, um die Wertschöpfung im Unternehmen durch langfristig motivierte Mitarbeitende sicherzustellen. HR-Marketing entwickelte sich daher von einem eindimensionalen Lösungsansatz für Personalbeschaffung zum komplexen HR-Managementkonzept und ist ein Angelpunkt für langfristig erfolgreiches Humankapital-Management.
Auf einen Blick
Abschluss : Certificate of Advanced Studies in HR-Marketing (12 ECTS)
Start : 08.09.2021 , 07.09.2022
Dauer : 14 Tage (inkl. Einführungstag ins Strat. HCM)
Kosten : CHF 6'900.00
Bemerkung zu den Kosten :
Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen, die vorgeschriebene Literatur und die Prüfungsgebühren (exkl. Nachprüfungskosten). Kursskripts werden elektronisch zur Verfügung gestellt.
Die gesamten Kursgebühren werden 30 Tage vor Beginn des CAS in Rechnung gestellt und sind innert 30 Tagen zu bezahlen.
Durchführungsort :
Die Kurstage finden in den Schulungsräumen der ZHAW School of Management and Law in Winterthur statt.
Unterrichtssprache : Deutsch
Besuchen Sie unsere nächste Informationsveranstaltung: Info-Apéro

"2019 habe ich das CAS HR Marketing an der ZHAW besucht. Wenn sich jemand mit dem Thema HR-Marketing und Employer Branding auseinandersetzten möchte, dann kann ich diese Weiterbildung nur empfehlen. Neben tollen Lehrern und spannenden Vorträgen hatte ich die Möglichkeit, sehr interessante Menschen kennenzulernen."
Monserrat Nuñez Cuevas, Die Post, Program Manager Post Experience
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- GL-Mitglieder mit Personalverantwortung
- HR-Verantwortliche
- Verantwortliche für Rekrutierung, HR-Marketing, Personalentwicklung
Ziele
Sie vertiefen Ihre Professionalität im HR-Marketing, indem Sie
- verstehen, wie das HR-Marketing als Teil der Human-Capital-Strategie das Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt positioniert;
- den externen Arbeitsmarkt mittels Marktforschung kennenlernen sowie die relevanten Arbeitsmärkte gezielt bearbeiten;
- den Verkaufsprozess in der Rekrutierung professionell gestalten und anspruchsvolle Ziele formulieren;
- die Bedeutung von Social Media/ Digitalisierung kennenlernen sowie Employee Relationship Management betreiben.

Inhalt
Modul 1: Strategische Ausrichtung des HR-Marketing
- Strategische Bedarfs- und Personalplanung
- ökonomische Arbeitsmarkttheorien und aktuelle Trends
- Marktforschung auf externen Arbeitsmärkten
- Kenntnis des internen Arbeitsmarkts
- Corporate Branding und Employer Branding
- Arbeitsgestaltung
Modul 2: Umsetzung der HR-Marketing-Strategie
- HR-Marketing und Sourcing aus der Praxis
- HR-Marketing und Rekrutierung für strategische Zielgruppen
- Candidate Experience
- Betriebswirtschaftliche Überprüfung der Konzepte, HR-Controlling und Kennzahlen
Methodik
- Kontaktunterricht
Referate von Dozierende und Praktikern, Übungen, Diskussionen, Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis, Präsentationen sowie Austausch von eigenen Erfahrungen und Problemstellungen
- Selbststudium
Anhand von relevanter Fachliteratur vertiefen die Studierenden selbständig Inhalt und Fragestellungen aus dem Unterricht, und bereiten die Leistungsnachweise vor
- Die e-learning Plattform Moodle dient neben der Ablage der Kursunterlagen dem Austausch zwischen Dozierenden, Studierenden und der Kursleitung
Unterricht
- Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten
- Workload je CAS: 300h
- Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen:
Modul 1: Schriftliche Prüfung
Modul 2: Praxisarbeit
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Prof. Dr. Andrea Müller
Tel: +41 58 934 78 73
andrea.mueller@zhaw.ch -
Administration Customer Service Weiterbildung:
Romy Wagner
Tel: +41 58 934 71 14
romy.wagner@zhaw.ch
Veranstalter
Anmeldung
Zulassung
Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.
Der CAS ist Teil des MAS Human Capital Management und richtet sich deshalb in erster Linie an:
- Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren relevanter Berufserfahrung
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (Personalfachfrau / Personalfachmann mit eidg. Fachausweis / Diplom) verfügen.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
08.09.2021 | 13.08.2021 | Anmeldung |
07.09.2022 | 07.08.2022 | Anmeldung |