ZHAW SML-Fallstudie im Stanford Social Innovation Review
Forschende der ZHAW School of Management and Law (SML) haben eine neue Fallstudie in der renommierten Stanford Social Innovation Review veröffentlicht – einem internationalen Leitmedium für verantwortungsvolle Unternehmensführung und gesellschaftlichen Wandel.
Die Publikation mit dem Titel «How One Energy Company Committed to Green an Entire Country» zeigt, wie E.ON Italia einen «Purpose» nicht nur als Leitbild an der Wand verstand, sondern als strategischen Führungshebel nutzte, um tiefgreifende organisatorische Veränderung anzustossen – mit Wirkung weit über die Unternehmensgrenzen hinaus. Der Artikel stellt ein Vier-Schritte-Modell vor, das aufzeigt, wie Unternehmen gemeinsamen Purpose in eine Bewegung übersetzen – und so nachhaltigen kulturellen Wandel und gesellschaftliche Wirkung erzielen können.

«Der Fall zeigt, wie sich ein Unternehmen zu einer Bewegung entwickeln kann – und wie Purpose zu einem strategischen Instrument für Transformation und gesellschaftliche Dynamik wird.»
Prof. Dr. Marco Clemente, Mitautor und Co-Leiter des ZHAW Zurich Center for Sustainability Leadership
Prof. Dr. Fredrik Hacklin, Direktor der Abteilung International Business an der SML, ergänzt: «Er zeigt auch, wie wichtig es ist, eng mit Unternehmensleitungen zusammenzuarbeiten – insbesondere dann, wenn es darum geht, unternehmerische Antworten auf die grossen Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Unser Anspruch ist es, globale Führungskräfte mit verantwortungsvollem Einfluss auszubilden – Global Leaders, Responsible Impact – und dieser Fall zeigt, was möglich wird, wenn Führung, Kultur und gesellschaftliche Verantwortung in Einklang stehen.»
Die Fallstudie wurde verfasst von Prof. Dr. Marco Clemente (ZHAW Zurich Center for Sustainability Leadership), Prof. Dr. Fredrik Hacklin (ZHAW School of Management and Law), Prof. Dr. Brayden King (Kellogg School of Management, Northwestern University) und Amy Klopfenstein (Darden School of Business, University of Virginia). Die Autorinnen und Autoren danken Dr. Frank Meyer (ehemaliger CEO) und Luca Conti (aktueller CEO) sowie dem gesamten E.ON Italia Team für die inspirierende Zusammenarbeit – und der Redaktion der Stanford Social Innovation Review für die konstruktive Unterstützung im Publikationsprozess.
Kontakt
Prof. Dr. Marco Clemente, ZHAW School of Management and Law
Telefon: +41 (0) 58 934 66 76
E-Mail: marco.clemente@zhaw.ch
Prof. Dr. Fredrik Hacklin, ZHAW School of Management and Law
Telefon: +41 (0) 58 934 66 71
E-Mail fredrik.hacklin@zhaw.ch