Bachelor in Betriebsökonomie - Vertiefung Accounting, Controlling, Auditing

«Der sinnvoll gestaltete Modulaufbau, abgestimmt auf die sich stetig verändernde Arbeitswelt, macht mein Studium sehr interessant und abwechslungsreich.»
Silvio Dürr, Bachelorstudent Betriebsökonomie mit Vertiefung Accounting, Controlling, Auditing
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Alle Bereiche der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung brauchen Fachleute für Rechnungslegung, Planungs-, Koordinations- und Kontrollaufgaben sowie Qualitätsprüfung. Hier sind Rechenkünstler gefragt.
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Science (BSc) ZFH in Betriebsökonomie mit der Vertiefung in Accounting, Controlling, Auditing
Studienleistung: 180 ECTS-Credits (1 ECTS entspricht ca. 30 Stunden Aufwand für das Studium)
Organisationsform: Vollzeit, Teilzeit
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 8 Semester (Teilzeit)
Studienbeginn: Mitte September (KW 38)
Anmeldeschluss: 30. April 2021 – jetzt anmelden
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science
Das lernen Sie
In der Vertiefung Accounting, Controlling, Auditing liegt der Schwerpunkt auf der Berichterstattung und der finanziellen Unternehmensführung. Sie erwerben analytische Fähigkeiten und fundiertes Fachwissen, das den Anforderungen im Arbeitsmarkt gerecht wird.
Die Studierenden lernen Ansätze und Instrumente kennen, mit denen sie in der Lage sind, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Organisationen abzubilden und damit die Entscheidungsgrundlagen für die Planung und Steuerung bereitzustellen.
Im Studium werden die Ansprüche des Kapitalmarkts und der Regulatoren geklärt sowie Fachkenntnisse im Bereich der Unternehmensfinanzierung und der finanziellen und wertorientierten Unternehmensführung erworben. Sie beschäftigen sich eingehend mit der finanziellen Berichterstattung und der Abschlussprüfung. Zudem lernen Sie, Unternehmen zu bewerten und Hebel zur Steigerung des Unternehmenswerts zu identifizieren.
Ihre Karrierechancen
Funktionen
- Finanz- und Rechnungswesen
- Rechnungslegung und Controlling
- Finanzanalyse
- Wirtschaftsberatung
- Wirtschaftsprüfung/Audit/Revision
Branchen
- Alle Bereiche der Privatwirtschaft
- Öffentliche Verwaltung
- Treuhand
- Wirtschaftsprüfung und -beratung
Aufbau und Zulassung
So flexibel wie Sie
In rund einem Drittel aller Lektionen vertiefen Sie Ihr Wissen in Accounting, Controlling und Auditing. Das Vollzeitstudium dauert sechs Semester, das berufsbegleitende Teilzeitstudium acht Semester. Die Vertiefung bildet eine optimale Vorbereitung auf weiterführende Lehrgänge wie Chartered Financial Analyst (CFA), Certified International Investment Analyst (CIIA) oder Certified International Wealth Manager (CIWM). Zudem erleichtert der Studiengang den Einstieg in anerkannte branchenspezifische Weiterbildungen, etwa zum eidgenössisch diplomierten Steuerexperten, Wirtschaftsprüfer oder Experten in Rechnungslegung und Controlling.
Modultafeln ab Studienjahrgang 2014
Vollzeitstudium
Teilzeitstudium
ältere Modultafeln finden Sie im Intranet (nur mit ZHAW-Login).
Anwesenheiten im Teilzeitstudium
General Management, Accounting, Controlling, Auditing und Marketing (PDF 105,2 KB)
So werden Sie zugelassen
- Eidgenössisch anerkannte kaufmännische Berufsmatur: prüfungsfrei, ohne zusätzliche Berufspraxis
- Nicht kaufmännische Berufsmatur: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
- Eidgenössisch anerkanntes Maturitätszeugnis: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
Akkreditierungen

2019 wurde dieser Studiengang durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) für seine exzellente Qualität in Studium und Lehre mit dem PREMIUM-Siegel ausgezeichnet.
Das detaillierte Gutachten und weitere Informationen über die Akkreditierungen der ZHAW School of Management and Law finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Info-Veranstaltungen Bachelor
Informieren Sie sich an einer unserer Info-Veranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Bachelor- und Masterarbeiten
Krönung des Studiums ist die Bachelor- oder Masterarbeit. Es freut uns, einen Teil der besten Arbeiten vorstellen zu dürfen.
Anmeldung Bachelorstudium
Info-Veranstaltungen Bachelor
Bachelor- und Masterarbeiten
Starten Sie Ihre Karriere mit einem Bachelor!
Informieren Sie sich an einer unserer Info-Veranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Krönung des Studiums ist die Bachelor- oder Masterarbeit. Es freut uns, einen Teil der besten Arbeiten vorstellen zu dürfen.