Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

2. Massnahme aus der Winterthurer Kultur- und Kreativwirtschaftsstudie 2014 umgesetzt

«Design als Stimme der Kreativwirtschaft in Winterthur und Region nutzen». So das Votum von Michael Künzle, Stadtpräsident Winterthur an der Auftaktveranstaltung des Design Forums in der Kulturstadt Winterthur am 30.10.2015.

Mit der Gründung des Design Forums Winterthur im August 2015 wurde eine 2. mittelfristige Massnahme aus der Kultur- und Kreativwirtschaftsstudie Winterthur und Region umgesetzt: Die Realisierung des «Designforums» als innovative Veranstaltungs- und Vermittlungsplattform in Winterthur.

Eine 1. kurzfristige Massnahme war die Diskussion der Studienergebnisse innerhalb des Winterthur Urban Forums, einer internationalen und interdisziplinären ZHAW Tagung zu Themen der Stadtentwicklung, die vom 27.-29.11.2014 in Winterthur stattfand.

Das von einer Gruppe Interessierter aus der Winterthurer Kreativwirtschaft im August 2014 gegründete Design Forum verfolgt vier Hauptziele:   

  • Die Vernetzung innerhalb der Kreativwirtschaft in der Region Winterthur   
  • Die Auseinandersetzung mit Gestaltungsthemen   
  • Die Förderung und Bekanntmachung der Kreativwirtschaft in der Region Winterthur   
  • Die Sensibilisierung einer breiteren Öffentlichkeit für den Wert guten Designs

Um diese Ziele zu erreichen plant das Forum die regelmässige Durchführung von Veranstaltungen für seine Mitglieder und für eine breitere Öffentlichkeit sowie eine enge Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, die sich für die Vermittlung von Themen der Kreativwirtschaft einsetzen.

Informationen

Mit der empirischen Potenzial- und Entwicklungsstudie «Die Kultur und Kreativwirtschaft in Winterthur und Region» im Auftrag der Stadtentwicklung Winterthur, Standortförderung Region Winterthur, Standortförderung – Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich und der ZHAW School of Management & Law wurden erstmals relevante Daten, Informationen und Entwicklungstendenzen zum Standort Winterthur und Region sowie dessen Teilmärkten der Kultur und Kreativwirtschaft erhoben. Herausgeber der Studie ist das Zentrum für Kulturmanagement der ZHAW. Im Fokus stehen die räumlichen, beschäftigungspolitischen und angebotsrelevanten Potenziale sowie die Erarbeitung von adäquaten Szenarien, Strategien und Massnahmen zur Entwicklung von Clustern der städtischen und regionalen Kultur und Kreativwirtschaft.

Projektinformationen

Kostenlose Bestellung der Studie

Weitere Informationen und Kontakt:
ZHAW School of Management and Law
Zentrum für Kulturmanagement
Bahnhofplatz 12
Postfach 
8401 Winterthur
www.zhaw.ch/zkm