Forschung
Das Institute for Organizational Viability (IOV) versteht Organisationen als Organe und Werkzeuge der Gesellschaft, die zu einer nachhaltigen und lebenswerten Welt beitragen. Organisationen sind soziale oder soziotechnische Systeme und Orte der menschlichen Zusammenarbeit. Das IOV leistet mit seinen Aktivitäten einen Beitrag zur gesellschaftlich verantwortlichen Gestaltung dieser Zusammenarbeit durch Strukturen, Personen und die Ausrichtung.
Das IOV orientiert sich dazu an drei strategischen Schwerpunkten, welche wesentlich durch anwendungsorientierte Forschung, aber auch durch Weiterbildung sowie Dienstleistungsprojekte aufgebaut und etabliert werden:
- Governance-Strukturen und Lenkungssysteme
- Organisationale Lern- und Veränderungsprozesse
- Organisationskultur und Mindset
Unsere Forschung dient dem Beschreiben und Erklären von Organisationsformen, dem Verhalten von Menschen in und um Organisationen sowie der Entwicklung von Gestaltungsprinzipien von Organisationen. Damit wird zu einem umfassenderen Bild von Organisationen als Bestandteile und Akteure in der Gesellschaft und in der Umwelt beigetragen. Dies steht in Übereinstimmung zum ZHAW-Grundsatz, zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft beizutragen. Über die drei oben genannten Schwerpunkte positioniert sich das IOV als Partner für international anschlussfähige, praxisrelevante Forschung und Entwicklung.
Projekte des Institute for Organizational Viability
-
Prädiktive Bevorratung von Micro-Hubs für die dezentrale Lebensmittelversorgung
Die Covid-19-Pandemie hat aufgezeigt, dass die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln im bestehenden System nicht funktioniert hat. Die Online-Plattformen der Grossverteiler waren über längere Zeit überlastet und die grosse Anzahl an nachgefragten Waren konnte nicht bedient werden. Diese Tatsache und der Fakt, ...
-
Employee Engagement in der Arbeitswelt der Zukunft
Employee Engagement ist heutzutage für Unternehmen eine Kür, wird aber bald zum Pflichtprogramm: Zahlreiche Studien belegen die stark positive Korrelation zwischen Employee Engagement und Arbeitsleistung sowie Rentabilität, gleichzeitig drängen neue Bedürfnisse junger Generationen in die Arbeitswelt. Während ...
-
Blockchain Technology in Supply Chain Management
Every business is closely observing new technologies like Big Data Analytics, AI and Internet of Things as we all can see and understand its rich potentials. However, a new technology that just appeared on the horizon seems to be not yet understood by many people and companies. Thereby it is clear for experts: what ...
-
Strategility - Agile strategische Entscheidungsprozesse
Das Forschungsprojekt greift ein virulentes Thema der VUCA-Welt auf, das in Praxis und Forschung gefordert, aber noch kaum umgesetzt wird: Agilität in Strategieprozessen zu integrieren. Ein Leitfaden und ein Beratungsmodell für Ablauf, Rollen und Inhalte agiler Strategieprozesse werden entwickelt. ...
-
Blockchain-basierte Track&Trace Plattform
Einführung Die Schweizer Wahlen 2019 haben gezeigt, dass sich der Trend zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion verstärken wird. In der Schweiz zielen viele Regionallabels darauf ab, die regionale Produktion zu fördern und lokale Produzenten durch eine optimale und innovative Nutzung ihrer Ressourcen zu ...