Geopolitical Risks and Global Business

«Wenn Märkte fragmentieren und Allianzen sich verschieben, wird Business as usual zum Geschäftsrisiko.»
Dr. Siyana Gurova, Dozentin ZHAW School of Management and Law
Politische Spannungen, Handelskonflikte und neue Allianzen verändern die Rahmenbedingungen für global agierende Unternehmen grundlegend. Das Verständnis geopolitischer Risiken ist heute nicht nur entscheidend für die Entwicklung von Strategien, sondern auch für die Neugestaltung von Geschäftsmodellen. Am Center for Geopolitics and Competitiveness analysieren wir, wie zentrale geopolitische Entwicklungen Geschäftsabläufe, Lieferketten und Marktpositionen von Unternehmen beeinflussen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, sich an eine zunehmend fragmentierte und unsichere Weltwirtschaft anzupassen.
Schwerpunkte
Unsere aktuellen Schwerpunkte konzentrieren sich auf die folgenden Aktivitäten und Kompetenzen:
- Geopolitische Risiken in einer fragmentierten Wirtschaft (Innosuisse-gefördertes Projekt)
- Swiss Managers Survey
- ZHAW International Business Podium: Veranstaltungsreihe, die sich mit politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen befasst und mit Fachleuten und Wissenschaftlern über aktuelle Themen diskutiert.
News
Revivals des starken Mannes – wirklich?

15.04.2025
In einer Welt wachsender geopolitischer Unsicherheiten reicht traditionelle Härte nicht mehr aus. Erfolgreiche Führung im globalen Geschäft erfordert heute situative Stärke, Soft Power und strategische Flexibilität. Der Artikel analysiert, warum klassische Männlichkeitsideale bei geopolitischen Risiken an Relevanz verlieren – und welche Führungsqualitäten jetzt zählen: (Link: Zum Artikel)(PDF 80,2 KB)
ZHAW International Business Podium: Ukraine – USA – EU
Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei

24.10.2024
Die Schweiz gehört nicht offiziell zur G-20 – und ist dennoch mitten im Geschehen. Warum sie trotz formaler Abwesenheit eine wichtige Rolle spielt, erklären Dominique Ursprung und Mira Braun in Die Volkswirtschaft: Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei.
Freihandelsabkommen CPTPP

21.09.2023
Die Dynamik um das transpazifische Freihandelsabkommen CPTPP nimmt weiter zu: Sechs neue Länder bewerben sich um den Beitritt – doch die Schweiz bleibt bisher außen vor. Warum das Abkommen auch für die Schweiz immer relevanter wird, erklärt Dominique Ursprung in Die Volkswirtschaft: Warteschlange vor der transpazifischen Freihandelszone.
Publikationen
-
2018.
Old wine and new bottles : a critical appraisal of the middle-income trap in BRICS countries.
Russian Journal of Economics.
4(2), S. 133-154.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3897/j.ruje.4.27726
-
2018.
Standortförderung : die Grossen schwingen jetzt die Peitsche.
Neue Zürcher Zeitung.
Verfügbar unter: https://www.nzz.ch/meinung/standortfoerderung-die-grossen-schwingen-jetzt-die-peitsche-ld.1352589
-
2018.
In:
2018 Global Marketing Conference at Tokyo Proceedings.
2018 Global Marketing Conference, Tokyo, 26-29 July 2018.
Global Alliance of Marketing & Management Associations.
S. 1494-1502.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.15444/GMC2018.12.08.01
-
Seelhofer, Daniel; Graf, Christian Olivier; Guhl, Selina,
2018.
Developing a project management culture in institutions of higher learning[Poster].
In:
4th International Scientific Conference Knowledge Based Sustainable Economic (ERAZ) , Sofia, Bulgaria, 7 June 2018.
University of National and World Economy - Sofia.
-
Duma, Fabio; Bendoni, Wendy K.,
2018.
Digital Personas in the luxury market segment : creating a better luxury experience.
In:
l'intelligence digitale : 21e Journée Internationale du Marketing Horloger, La Chaux-de-Fonds, 7. December 2017.
Le Mont-sur-Lausanne:
LEP.
-
2018.
In:
Research Colloquium 2018, Winterthur, 23. Mai 2018.
-
Hartwell, Christopher A.; Malinowska, Anna P.,
2018.
Finance a úvěr - Czech Journal of Economics and Finance.
68(2), S. 120-143.
Verfügbar unter: http://journal.fsv.cuni.cz/storage/1404_hartwell.pdf
-
Ebnöther, Christoph; Lopez, Erica,
2018.
Hochschulpolitische Entwicklungen Dezember 2017 bis Juni 2018.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
2018.
Interdisciplinary understanding of a crisis : towards an international crisis classification matrix[Paper].
In:
4th International Scientific Conference ERAZ 2018 Conference Proceedings.
ERAZ 2018, Sofia, Bulgaria, 7 June 2018.
Association of Economists and Managers of the Balkans.
S. 323-329.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.31410/eraz.2018.323
-
Meylan, Grégoire; Haupt, Melanie; Duygan, Mert; Hellweg, Stefanie; Stauffacher, Michael,
2018.
Waste Management.
81, S. 11-21.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.wasman.2018.09.017