Testseite
Plugin Projekte
Leider kann hier momentan keine Liste der Projekte angezeigt werden. Bis die Liste wieder verfügbar ist, kann die Projektsuche auf der Dachseite der ZHAW genutzt werden.

Das Element oben in der Seite ist grau hinterlegt - irgendwo in der Seite mit weissem Hintergrund. Gibt es auch als Drei-Personen-Zitat. Den Text markieren und auf blockquote-Zitat setzen, den Namen auf p-Absatz. Zum Schluss wechseln in die Ansicht <> und hier den Link erstellen.
Kuno Ledergerber, Leiter Zentrum für Human Capital Management.
Alle administrativen Informationen für das Bachelorstudium in Ergotherapie auf einen Blick.
Vergleichen Sie die Vertiefungen im Bachelor Betriebsökonomie miteinander

Video Hochformat
Test Datei im Text verlinkt
Test Datei im Text(PDF 1,8 MB) verlinkt
Test Datei per URL verlinkt (falsch).
Best Swiss Private Bank 2024

- CBH Compagnie Bancaire Helvétique
- ONE swiss bank
- Von Graffenried
Tabelle breit 1200 px

Tabelle schmal 800 px

Soundcloud
SRF
Vimeo
Youtube Playlist (wird nacheinander abgespielt; Videos werden aber nicht einzeln angezeigt zur Auswahl)
-
Sustainable Digital Finance
Das DIZH-Innovationsprogramm ‚Sustainable Digital Finance‘ verknüpft Forschung, Innovation und Politik, um digitale Finanzlösungen für eine nachhaltige Wirtschaft zu entwickeln und die Umsetzung nachhaltiger Finanzstrategien zu beschleunigen.
laufend, 11/2024 - 12/2029
-
Stewardship aufwerten: Ein datengestütztes Benchmarking nachhaltiger Anlagen (rezonanz)
Entwicklung eines Frameworks zur Messung und zum Benchmarking der Corporate-Stewardship-Aktivitäten von Asset Manager:innen und institutionellen Investoren.
laufend, 10/2024 - 04/2025
-
Greening the deal: Do acquisitions boost or block environmental transformation? (GtDMnA)
Green transformation relies on the private sector. "Green deals" can drive innovation but may also reduce competition or be used for "greenwashing". This project analyzes M&A impacts on green innovation, image, and financial performance. Findings will interest policymakers, business leaders, and…
laufend, 09/2024 - 08/2025
-
Spatial sustainable finance: Satellite-based ratings of company footprints in biodiversity and water
Biodiversity loss and water scarcity are occurring at an unprecedented pace. Environmental degradation caused by economic activity induces long-lasting consequences affecting global health, food security and quality, poverty, migration and armed conflicts. Private-sector investors that follow…
laufend, 12/2022 - 12/2026
-
ESG 4.0 – Enabling Sustainable and Responsible Investment leveraging AI and Big Data
Die Identifizierung optimaler Strategien für nachhaltiges Investieren wird nach wie vor durch eine Fülle von technischen und methodischen Herausforderungen erschwert. Wir schlagen vor, Patentdaten und KI zu nutzen, um Green Finance auf eine neue Ebene der Effizienz bei der Minderung globaler…
abgeschlossen, 06/2020 - 05/2021
-
Hybrid Approach for Robust Identification and Measurement of Investors Driving Corporate Sustainability and Innovation. Design of Policy…
Following several decades of profit-oriented research in finance and economics, we have recently been observing a profound transformation in investor perception and a visible shift towards a sustainable financial system. The list of UN PRI signatories includes already over 2,000 large asset owners…
abgeschlossen, 03/2020 - 02/2021
-
Patentdatentechnologiecluster als Selektor für ESG-relevante Impact-Investing Themen
Durch die Kooperation der Econsight GmbH und der ZHAW wird hier das Potential geschaffen, ein völlig neuartiges und quantitatives Selektions- und Qualitätskriterium im immer relevanter werdenden Bereich des Impact-Investing zu entwickeln (University of Cambridge Institute for Sustainability…
abgeschlossen, 09/2019 - 08/2020
-
Umgang mit Zinsänderungsrisiken bei Unternehmensfinanzierungen
Das Projekt sollte die Frage beantworten, welche Parameter bezüglich Zinsabsicherungsentscheidung bei einer aufzunehmenden Finanzierung relevant sind.Im Rahmen des Projekts wurde eine umfassende Literatur- und Praxisanalyse vorgenommen. Zudem wurden verschiedene Lösungsansätze aufgezeigt und…
abgeschlossen, 07/2019 - 12/2019
-
Blockchain-basiertes Modell zur besseren Finanzierung von Fairtrade-Produzenten
Vorstudie
abgeschlossen, 06/2019 - 09/2019
-
Modellierung und Pricing von partiarischen Darlehen im Rahmen des Crowdlending
Entwicklung eines Darlehensinstruments als neue Form der Wachstumsfinanzierung für KMU
abgeschlossen, 03/2019 - 03/2021
-
Climate Value-at-Risk: Ein Paradigmenwechsel in der nachhaltigen Asset-Allokation durch passive, CO2-Emissions-optimierte Anlagestrategien
Das Innovationsvorhaben hat zum Ziel, einer breiten Masse von Investoren, die bei ihren Investitionen Nachhaltigkeitskriterien - insbesondere das Thema Klimawandel - systematisch berücksichtigen möchten, möglichst einfach und effizient standardisierte Investitionslösungen zugänglich zu machen.Vor…
abgeschlossen, 03/2019 - 02/2020
-
Patentdaten: Alternative Datenquelle im Asset Management und steuerungspolitischer Impulsgeber?
LIMEYARD generiert mit Hilfe eigener Indexkonzepte Transparenz, die es diversen Akteuren ermöglicht, sich innerhalb von komplexen Themenbereichen besser zu orientieren. Indizes stellen nicht nur einen historischen (Markt-)Verlauf dar, sondern sie erlauben auch das Erstellen von Prognosen vor dem…
abgeschlossen, 03/2019 - 02/2020
Test Formular CRM Event Form Script
Titel 1 (H2)
Der H2 Titel sollte nicht mehr als 2-3 mal in einer Seite vorkommen.
Text wie hier dargestellt, kann fett, hochgestellt, tiefgestellt werden.
Textteile können auch verlinkt werden. Für weiterführende Links (wie nun folgt) aber besser das Element «Linkliste» verwenden. Denn im Textelement werden Links nicht mit entsprechenden Icons versehen.
Zitat
Jan
Titel der Linkliste
Auch in einer Linkliste kann Text erfasst werden. Jeder Link wird mit einem entsprechenden Icon ausgewiesen."test" Externer Link Interner Link Download Link(PDF 210,3 KB)
Titel 2 (H3)
Der H3 Zwischentitel folgt auf einen H2. Er wird wahrscheinlich am meisten genutzt. Innerhalb eines Text sind Aufzählungen möglich:
- Obst
- Fleisch
- Getreide
oder ...
- Obst
- Fleisch
- Getreide
Titel 3
Bilder in diesem Element brauchen eine Mindestgrösse von 700px Breite. Falls sie OnKlick vergrössert werden sollen, dann 2700px Breite.
Das Bild kann vor oder nach dem Text platziert werden (Erscheinungsbild). In der Desktop-Ansicht wird das Element zweispaltig dargestellt.
Das Bild vorher in die Dateiliste hochladen damit es auch für weitere Einsätze zur Verfügung steht. Dann kann es hier mit "Bild hinzufügen" aus der Dateiliste eingesetzt werden.
- Die Option «Datei auswählen ..» lädt das Bild direkt hoch.
- Danach ist es aber nur im Ordner «Upload» zu finden.
- Der ist bereits nach kurzer Zeit recht unübersichtlich. Eignet sich also nur für Bilder, die einmalig verwendet werden.
Titel 4
Nachfolgend kommt ein Beispiel für den Sticker. Ein Kreis mit Textinhalt, wahlweise mit drei Hintergrundfarben (orange, grün, violett) oder einem Hintergrundbild. Der Sticker wird in der Desktop-Ansicht neben dem Text angezeigt. In der Mobile- und Tablet-Ansicht in der Mitte.
Merkblätter Linkliste
Auf einen Blick
Titel: Bachelor of Science (BSc) ZFH in Betriebsökonomie mit der Vertiefung in Banking und Finance
Studienbeginn: Mitte September (KW 38)
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 8 Semester (Teilzeit)
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch und/oder Englisch
Der Originaltext des folgenden Element befindet sich in einer anderen Seite. Er soll aber auch hier erscheinen und doch nur an einem einzigen Ort gepflegt werden. Solche Klone als Datensatz einfügen.
Die Infobox eignet sich hervorragend für Downloads oder Verweise auf interne/externe Seiten mit weiteren Informationen zum Inhalt. Keine Kontakte - die gehören in den Footer.
Apropos Download: Dateien vorher in die Dateiliste hochladen und auf die Benennung achten. Dateinamen
- Seite 01
- Seite 02
- Nächste Seite
-
28.04.25
12.30-13.15 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Blockchain & Decentralized Finance
-
29.04.25
18.00-19.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung MAS Financial Consulting
-
13.05.25
16.30-17.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Sustainable Investing
-
14.05.25
17.00-18.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung «Corporate Finance & Financial Management»
-
15.05.25
12.00-12.45 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Compliance Management im Finanzmarkt
-
22.05.25
16.30-17.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Future Banking and Transformation
-
22.05.25
18.00-19.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung MAS Financial Consulting
-
12.06.25
17.00-17.45 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Compliance Management im Finanzmarkt
-
18.06.25
12.15-12.45 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung «CAS Payroll Expert»
-
26.06.25
12.15-13.15 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung «Corporate Finance & Financial Management»
-
30.06.25
12.30-13.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Future Banking and Transformation
-
10.07.25
12.30-13.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung CAS Future Banking and Transformation
Erklärung Element Querverknüpfung
Das folgende Element steht immer am Ende einer Seite. Es muss nicht eingesetzt werden, ist aber oft sinnvoll. Ein bis maximal 3 solcher Crosslinks sind möglich. Für Crosslinks gibt es eine «Bibliothek» im Ordner «Records» aus der sie eingezogen werden können. Texte für neue Crosslinks mailen an webmaster.sml@zhaw.ch
Das könnte Sie auch interessieren
Innovation to Business
Im Rahmen des Programms «Innovation to Business» (I2B) werden aus der ZHAW Forschung vielversprechende Innovationen selektiert und auf dem Weg zum Spin-off begleitet.
Programm I2B
Forschung an der SML
Die Forschung der SML gibt Impulse für die Partner in der Praxis und für den Unterricht in der Aus- und Weiterbildung. Die Bedürfnisse der Praxis bestimmen die Zielrichtung.
Videos Master Infoveranstaltungen
Informieren Sie sich in den Infoveranstaltungs-Videos über unsere Studiengänge.
Innovation to Business
Forschung an der SML
Videos Master Infoveranstaltungen
Im Rahmen des Programms «Innovation to Business» (I2B) werden aus der ZHAW Forschung vielversprechende Innovationen selektiert und auf dem Weg zum Spin-off begleitet.
Die Forschung der SML gibt Impulse für die Partner in der Praxis und für den Unterricht in der Aus- und Weiterbildung. Die Bedürfnisse der Praxis bestimmen die Zielrichtung.
Informieren Sie sich in den Infoveranstaltungs-Videos über unsere Studiengänge.