Digitale Verwaltung – Tagung vom 9. November 2017
Tagung vom 9. November 2017

Die Digitalisierung zahlreicher Lebensbereiche schreitet voran und macht auch vor der öffentlichen Verwaltung nicht halt. Wie gut ist der öffentliche Sektor in der Schweiz auf diese Entwicklung vorbereitet? Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus und was kann sie allenfalls von Branchen aus der Privatwirtschaft lernen? Diesen Fragen stellten sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung im Rahmen der Tagung am 9. November 2017 in Winterthur. Regierungsrätin Jacqueline Fehr sprach einleitend über die Digitalisierung.
Veranstalter war das Institut für Verwaltungs-Management der ZHAW in Zusammenarbeit mit KPMG Schweiz.
Moderation: Prof. Dr. Caroline Brüesch
Beiträge der Referentinnen und Referenten
- Programm
- Über den Tellerrand blicken - Rede von Frau Regierungsrätin Jacqueline Fehr (PDF 47 kB)
- Digitale Transformation der Verwaltung - die Zukunft ist heute, Prof. Dr. Caroline Brüesch, Leiterin Institut für Verwaltungsmanagement (IVM), ZHAW (PDF 1.09 MB)
- Was können wir aus der Digitalisierung anderer Branchen lernen?, Marc-André Giger, Head of Public Sector Consulting, Healthcare KPMG/ Maurin Manhart, Digital Public Consulting, KPMG (PDF 795 kB)
- Führung in einer digitalen Verwaltung, Dr. Frithjof Müller, Dozent, Zentrum für Human Capital Management, ZHAW (PDF 837 kB)
- Die Bausteine der digitalen Verwaltung, Patric Imark, Leiter Geschäftsentwicklung öffentliche Dienste und Gesundheitswesen, SAP (PDF 2.20 MB)
- Die Rolle der Verwaltungskommunikation in der digitalen Transformation, Prof. Dr. Nicole Rosenberger, Stv. Leiterin Institut für angew. Medienwissenschaft, ZHAW (PDF 505 kB)
- Blockchain in der Verwaltung, Thomas Reitze, Lead Government, IBM (PDF 18.81 MB)
- Digitale Transformation der Verwaltung - Praxisreferat, Dolfi Müller, Stadtpräsident Zug (PDF 3.56 MB)
- Einführung in das "Design Thinking", Dr. Michael Klaas, Leiter Fachstelle Integrated Communications, IMM, ZHAW (PDF 1.34 MB)
Rede von Regierungsrätin Jacqueline Fehr
