Geopolitical Risks and Global Business

«Wenn Märkte fragmentieren und Allianzen sich verschieben, wird Business as usual zum Geschäftsrisiko.»
Dr. Siyana Gurova, Dozentin ZHAW School of Management and Law
Politische Spannungen, Handelskonflikte und neue Allianzen verändern die Rahmenbedingungen für global agierende Unternehmen grundlegend. Das Verständnis geopolitischer Risiken ist heute nicht nur entscheidend für die Entwicklung von Strategien, sondern auch für die Neugestaltung von Geschäftsmodellen. Am Center for Geopolitics and Competitiveness analysieren wir, wie zentrale geopolitische Entwicklungen Geschäftsabläufe, Lieferketten und Marktpositionen von Unternehmen beeinflussen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, sich an eine zunehmend fragmentierte und unsichere Weltwirtschaft anzupassen.
Schwerpunkte
Unsere aktuellen Schwerpunkte konzentrieren sich auf die folgenden Aktivitäten und Kompetenzen:
- Geopolitische Risiken in einer fragmentierten Wirtschaft (Innosuisse-gefördertes Projekt)
- Swiss Managers Survey
- ZHAW International Business Podium: Veranstaltungsreihe, die sich mit politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen befasst und mit Fachleuten und Wissenschaftlern über aktuelle Themen diskutiert.
News
Revivals des starken Mannes – wirklich?

15.04.2025
In einer Welt wachsender geopolitischer Unsicherheiten reicht traditionelle Härte nicht mehr aus. Erfolgreiche Führung im globalen Geschäft erfordert heute situative Stärke, Soft Power und strategische Flexibilität. Der Artikel analysiert, warum klassische Männlichkeitsideale bei geopolitischen Risiken an Relevanz verlieren – und welche Führungsqualitäten jetzt zählen: (Link: Zum Artikel)(PDF 80,2 KB)
ZHAW International Business Podium: Ukraine – USA – EU
Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei

24.10.2024
Die Schweiz gehört nicht offiziell zur G-20 – und ist dennoch mitten im Geschehen. Warum sie trotz formaler Abwesenheit eine wichtige Rolle spielt, erklären Dominique Ursprung und Mira Braun in Die Volkswirtschaft: Die Schweiz ist nicht G-20-Mitglied – und doch ist sie dabei.
Freihandelsabkommen CPTPP

21.09.2023
Die Dynamik um das transpazifische Freihandelsabkommen CPTPP nimmt weiter zu: Sechs neue Länder bewerben sich um den Beitritt – doch die Schweiz bleibt bisher außen vor. Warum das Abkommen auch für die Schweiz immer relevanter wird, erklärt Dominique Ursprung in Die Volkswirtschaft: Warteschlange vor der transpazifischen Freihandelszone.
Publikationen
-
2016.
In:
IUC, Dubrovnik, Croatia, 12 April 2016.
-
Duma, Fabio; Hallier Willi, Christine,
2016.
In:
Global marketing conference proceedings.
Global Marketing Conference, Hong Kong, 21-24 July 2016.
Global Alliance of Marketing & Management Associations.
S. 416-424.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.15444/GMC2016.04.06.01
-
Brand, Fridolin S.; Winistörfer, Herbert, Hrsg.,
2016.
Corporate responsibility management.
1. Auflage.
Zürich:
vdf Hochschulverlag.
SML essentials ; 6.
ISBN 978-3-7281-3779-1.
-
Cattaneo, Giacomo; Hacklin, Fredrik,
2016.
Cycles of organizational renewal : the interplay of strategy and innovation at Bang & Olufsen[Paper].
In:
Krogstie, John; Mouratidis, Haralambos; Su, Jianwen, Hrsg.,
CAiSE 2016 : Information Systems Engineering Workshops.
CAiSE 2016 : International Conference on Advanced Information Systems Engineering, Ljubljana (Slovenia), 13-17 June 2016.
Cham:
Springer.
S. 72-77.
Lecture Notes in Business Information Processing ; 249.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-319-39564-7_7
-
2016.
Determinants of property rights in Poland and Ukraine : the polity or politicians?.
Journal of Institutional Economics.
13(1), S. 133-160.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1017/S1744137416000175
-
Seelhofer, Daniel,
2016.
Developing business school strategies : a practitioner-oriented conceptualization.
Central European Business Review.
5(1), S. 5-28.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.18267/j.cebr.141
-
Brand, Fridolin S.; Winistörfer, Herbert,
2016.
Erfolgreich und verantwortungsvoll.
Competence.
2016(7), S. 32.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4350
-
Olbert-Bock, Sibylle; Redzepi, Abdullah; Winistörfer, Herbert,
2016.
Herausforderungen einer nachhaltigen Personalführung.
KMU Magazin.
2016(3), S. 80-83.
-
Seelhofer, Daniel; Baumgartner, Flavius,
2016.
Hoher ziviler Nutzen der militärischen Führungsausbildung.
Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift.
182(9), S. 18-20.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-630296
-
2016.
Emerging Markets Finance and Trade.
53(2), S. 250-275.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/1540496X.2016.1180284