IAP Studien
In einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt wird der Mensch zum zentralen Akteur, der Innovation und Fortschritt vorantreibt. Unsere Studienberichte bieten Ihnen wertvolle Einblicke und Handlungsempfehlungen, um Ihre Organisation zukunftssicher zu gestalten.
IAP Studien-Reihe «Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0»
Die IAP Studienreihe 4.0 befasst sich mit den aktuellen Veränderungen unserer Arbeitswelt im Kontext digitaler Transformationen und den Auswirkungen auf den Menschen.
Infoletter
Gerne halten wir Sie mit unserem Infoletter zu den IAP Studien auf dem Laufenden. Hier geht es zur Anmeldung.
«Generative KI bei der Arbeit: Auswirkungen täglicher Nutzung»

Die digitale Arbeitswelt verändert sich rasant und mit ihr die Art, wie wir mit Technologien wie generativer KI arbeiten. Im Rahmen unserer IAP Studienreihe setzen wir unsere Forschung zur digitalen Arbeitswelt mit der neuen IAP Studie «Generative KI bei der Arbeit: Auswirkungen täglicher Nutzung» (Vertiefungsstudie) fort.
Mit dieser qualitativen Interviewstudie vertiefen wir die Erkenntnisse unserer letztjährigen quantitativen Untersuchung. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie sich die tägliche Nutzung generativer KI auf Individuen, Teams und Organisationen auswirkt. Wir laden Sie herzlich ein, als Interviewpartner:in mitzuwirken.
Teilnehmende gesucht
Wen suchen wir?
Personen, die generative KI-Tools zur Textgenerierung nutzen (z. B. ChatGPT, Copilot, Gemini, Claude, …)
- mehrmals täglich
- für unterschiedliche berufliche Aufgaben
- seit mindestens sechs Monaten
Haben Sie Interesse und erfüllen die genannten Kriterien?
Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung zu einem Interview bis zum 21.10.2025. Alle wichtigen Informationen zum Studiensetting sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Interessiert an den Studienergebnissen?
Melden Sie sich für den Infoletter zur IAP Studien-Reihe an und wir informieren Sie gerne über Neuigkeiten rund um die IAP Studien.
Ergebnisberichte der IAP Studien-Reihe
Das IAP Institut für Angewandte Psychologie führt seit 2017 die Studien-Reihe «Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0» durch. Dabei werden Fach- und Führungspersonen in der Schweiz befragt, wie sie den digitalen und agilen Wandel der Arbeitswelt erleben und bewerten.
HR-Beratung in der Praxis – Online-Befragung
«HR-Beratung in der Praxis»
Welche Rolle spielt die Beratungstätigkeit im HRM? Wie ist sie organisiert, wie wird sie umgesetzt? Welche Herausforderungen erleben HR-Professionals darin, welche Chancen sehen sie? In einer Online-Befragung haben wir Daten zu diesen und weiteren Fragen erhoben – der Ergebnisbericht wird voraussichtlich im Juni 2025 verfügbar sein.
Future Skills für Learning & Development
«Die Zukunft von Learning & Development»
Unsere Studie untersucht die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Rolle von L&D-Fachpersonen. Sie identifiziert Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Umsetzung von Bildungsstrategien in Organisationen. Lesen Sie die Ergebnisse unserer Forschung und informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Learning & Development.
Anmeldeformular
Das könnte Sie auch interessieren
Artikel: Selbstführung als zentrale Kompetenz in den Arbeitswelten
Im Artikel werden evidenzbasierte Strategien der Selbstregulation für Führungskräfte und Mitarbeitende behandelt.
Online-Diagnostik: Remote-Assessments
Im Zuge der Digitalisierung sind niederschwellige und effiziente Angebote wie Online Testing und Remote Assessments für den Einsatz in der Personalauswahl herangereift.
IAP Weiterbildungen
Wir vermitteln wissenschaftlich fundiertes Psychologie-Knowhow und unterstützen Sie dabei, ihre Fachkenntnisse zu erweitern und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Artikel: Selbstführung als zentrale Kompetenz in den Arbeitswelten
Online-Diagnostik: Remote-Assessments
IAP Weiterbildungen
Im Artikel werden evidenzbasierte Strategien der Selbstregulation für Führungskräfte und Mitarbeitende behandelt.
Im Zuge der Digitalisierung sind niederschwellige und effiziente Angebote wie Online Testing und Remote Assessments für den Einsatz in der Personalauswahl herangereift.
Wir vermitteln wissenschaftlich fundiertes Psychologie-Knowhow und unterstützen Sie dabei, ihre Fachkenntnisse zu erweitern und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln.