Gesellschaft der Freund:innen IAP
Unsere Gesellschaft fördert die Verbindung von Lehre, Forschung und praktischen Anwendungen der Psychologie. Als Netzwerk von Absolvent:innen, Mitarbeitenden des Departements Angewandte Psychologie und engagierten Unternehmen setzen wir uns dafür ein, herausragende Leistungen im Bereich der IAP-Weiterbildung zu würdigen und die wissenschaftliche Weiterentwicklung zu unterstützen.

Gemeinsam Anerkennung schaffen und Zukunft fördern
Die Gesellschaft der Freund:innen IAP ist ein Netzwerk von engagierten Menschen und Organisationen, die sich der Förderung und Anerkennung herausragender Leistungen im Bereich der IAP-Weiterbildung verschrieben haben. Unser Ziel ist es, denjenigen, die aussergewöhnliche Beiträge im Rahmen ihrer Ausbildung und ihrer beruflichen Laufbahn leisten, die gebührende Anerkennung zu schenken. Zudem sammeln wir Gelder, die nicht nur die Vergabe von Anerkennungspreisen finanzieren, sondern auch die Forschung und Weiterentwicklung des Instituts für Angewandte Psychologie unterstützen.
Unsere Geschichte
Die Gesellschaft der Freund:innen IAP hat eine lange Tradition der Förderung der Angewandten Psychologie und der Verbindung von Theorie und Praxis. Gegründet wurde das Institut für Angewandte Psychologie IAP 1923, um eine praxisorientierte Ausbildung und Forschung im Bereich der Psychologie zu bieten und so die Brücke zwischen wissenschaftlicher Theorie und praktischen Anwendungen zu schlagen.
2008 wurde die bisherige Stiftung «Institut für Angewandte Psychologie IAP Zürich» formell in die «Stiftung IAP zur Förderung der Angewandten Psychologie» übergeführt. Ihr Ziel war es, die Förderung der Angewandten Psychologie als anwendungsorientierte Psychologie, welche Lehre, Forschung und Weiterbildung umfasst, mit den praktischen Anwendungsgebieten zu verbinden. Diese Entwicklung stellte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des IAP dar und legte den Grundstein für die spätere Entstehung der Gesellschaft der Freund:innen IAP.
2023 feierte das IAP sein 100-jähriges Bestehen mit einem «Tag der Psychologie» im Kongresshaus Zürich. Besucher:innen konnten sich von Themeninputs inspirieren lassen und erlebten Psychologie zum Anfassen. Gleichzeitig fand öffentlich die Preisverleihung für die besten MAS-Arbeiten statt. Diese Anerkennungspreise wurden seit vielen Jahren von der Stiftung IAP jährlich vergeben.
2024 wurde die Gesellschaft der Freund:innen IAP ins Leben gerufen. Sie ist die Nachfolgeorganisation der Stiftung IAP. Der Verein verfolgt denselben Zweck wie die Stiftung, nämlich die Förderung der Angewandten Psychologie und die Unterstützung der Lehre, Forschung und Weiterbildung in diesem Bereich. Durch die Gründung der Gesellschaft der Freund:innen IAP konnte eine neue, zukunftsweisende Struktur geschaffen werden, welche die Tradition der Stiftung fortführt und zugleich neue Wege in der Förderung und Anerkennung von Exzellenz in der Psychologie geht.
Zielpublikum
Die Gesellschaft versteht sich als modernes Netzwerk, das weiterhin die praktischen Anwendungsgebiete der Psychologie stärkt und herausragende Leistungen in diesem Bereich anerkennt. Sie richtet sich an:
- Absolvent:innen der IAP-Weiterbildung, insbesondere MAS-Absolvent:innen, die ein Interesse daran haben, den Austausch und die Weiterentwicklung im IAP-Bereich zu fördern.
- Mitarbeitende des Departements Angewandte Psychologie der ZHAW, die an der Entwicklung und dem Erfolg des IAP beteiligt sind.
- Unternehmen und Organisationen, die als Gönner auftreten und die IAP-Forschung sowie die Vergabe von Anerkennungspreisen unterstützen möchten.
Unser Zweck – herausragende Leistungen anerkennen
Die Gesellschaft der Freund:innen IAP hat sich zum Ziel gesetzt, herausragende Leistungen im Bereich der IAP-Weiterbildung zu würdigen und zu fördern. Dies erreichen wir durch:
- Finanzierung von Anerkennungspreisen: Jährlich vergeben wir, mit der Preisverleihung der besten MAS-Arbeiten, Auszeichnungen für besondere Leistungen in der IAP-Weiterbildung.
- Unterstützung von Forschungsprojekten: Wir tragen mit den gesammelten Mitteln dazu bei, die Forschung am IAP weiter voranzutreiben und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu ermöglichen.
- Solidarität und Unterstützung: Der Verein versteht sich als Plattform der Solidarität und gegenseitigen Unterstützung für alle, welche die Werte und die Arbeit des IAP teilen und stärken möchten.
Ihre Unterstützung ist entscheidend
Die Gesellschaft ist als gemeinnütziger Verein organisiert und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Die jährlichen Vereinsgebühren sind ein Beitrag zur Unterstützung des Vereinszwecks und zur Förderung von herausragenden Leistungen in der IAP-Weiterbildung.
Jährlicher Vereinsbeitrag
- Natürliche Personen: CHF 100
- Juristische Personen: CHF 400
Die Gelder fliessen vollständig in die Finanzierung der Anerkennungspreise und die Forschungsförderung des IAP. Der Vorstand sowie die Preisjury arbeiten pro bono, um die Transparenz und den gemeinnützigen Charakter des Vereins zu gewährleisten. Werden Sie Teil eines engagierten Netzwerks und helfen Sie mit, die Angewandte Psychologie nachhaltig zu fördern.
Rechenschaft und Transparenz
Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung sowie des Jahresberichts informieren wir unsere Mitglieder und Spender:innen über die Verwendung der Gelder. So stellen wir sicher, dass jeder Beitrag gezielt und effektiv im Sinne des Vereinszwecks eingesetzt wird.
Werden Sie Teil der Gesellschaft der Freund:innen IAP
Machen Sie mit und unterstützen Sie das IAP und seine Mission. Gemeinsam können wir herausragende Leistungen würdigen und die Entwicklung von Wissenschaft und Praxis im Bereich der Angewandten Psychologie weiter vorantreiben.
Kontakt und Mitgliedschaft
Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft oder möchten Sie als Unternehmen Gönner:in werden? Nutzen Sie unser Kontaktformular, um mit uns in Verbindung zu treten. Wir stehen Ihnen für Anfragen rund um unseren Verein und Mitgliedsmöglichkeiten gerne zur Verfügung.