WBK Exkursion im Immobilienmanagement
Die Teilnehmenden besuchen zusammen mit der HTW Berlin eine Stadt im In- oder Ausland und beleuchten und diskutieren ein spezifisches Schwerpunktthema im Immobilienmanagement. Dabei wird vor allem Wert auf die Beachtung wissenschaftlicher Grundsätze und die Ausarbeitung praxisorientierter Lösungsansätze gelegt.
Auf einen Blick
Abschluss:
WBK Exkursion im Immobilienmanagement (5 ECTS)
Start:
auf Anfrage
Dauer:
3-4 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 2'900.00
Bemerkung zu den Kosten:
Zzgl. Zusatzkosten für Flüge, Unterkunft und Spesen.
Durchführungsort:
Abhängig vom Exkursionsland
Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Das Unterrichtsmaterial ist teilweise in englischer Sprache
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der Weiterbildungskurs richtet sich an Fach-, Nachwuchs- und Führungskräfte aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Bau- und Finanzwirtschaft, welche sich für ein spezifisches Schwerpunktthema im Immobilienmanagement interessieren und dieses Thema im In- oder Ausland vertiefen möchten.
Ziele
Die Absolventinnen und Absolventen des WBK Exkursion im Immobilienmanagement:
- entwickeln gemeinsam ein Schwerpunktthema und wissen, wie man ein solches abgrenzt
- kennen wissenschaftliche Grundsätze und deren Anwendung bei der Bearbeitung eines Schwerpunktthemas
- erleben, wie man daraus praxisorientierte Lösungsansätze gestaltet.
Inhalt
- Findung, Definition und Abgrenzung eines Schwerpunktthemas
- Anwendung wissenschaftlicher Grundsätze
- Umsetzung von Lösungsansätzen.
Kulturreise ins In- oder Ausland zusammen mit den Absolventen der HTW DE-Berlin.
Mehr Details zur Durchführung
3-4 Tage (je nach Region und Thema).
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung:
Eveline Soliva
+41 58 934 61 51
eveline.soliva@zhaw.ch -
Administration:
Jonna Scheibler
+41 58 934 46 30
jonna.scheibler@zhaw.ch
Veranstalter
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Zum WBK zugelassen sind:
- Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen (FH / Universität), die über mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss, wenn sie zum Zeitpunkt der Anmeldung über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis / Diplom) verfügen.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |