WBK Diplomacy in the Digital Age
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung WBK Diplomacy in the Digital Age (6 ECTS)
Start:
23.08.2024
Dauer:
7 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 3'700.00
Bemerkung zu den Kosten:
Im Preis inbegriffen sind Kursmaterial und Networking-Veranstaltungen während der Exkursion, ink. Übernachtungskosten in Tallinn (3 Nächte). Nicht inbegriffen sind die individuellen An- und Abreisekosten für die Exkursion nach Estland.
Durchführungsort:
- ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
- Zürich und Tallinn
Unterrichtssprache:
- Deutsch, Englisch
- Es wird somit vorausgesetzt, dass Teilnehmer gute Kenntnisse (Wort & Schrift) in beiden Sprachen mitbringen.

Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der WBK richtet sich an Personen, die im Bereich Aussenbeziehungen und in verwandten Feldern tätig sind oder sein werden. Dies sind Fachleute aus der Privatwirtschaft sowie allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung. Ebenso werden Vertreterinnen und Vertreter von Branchenverbänden und NGOs angesprochen. Bisherige Kursteilnehmende kamen aus den Bereichen Public Affairs, Kommunikation, Sicherheit sowie Compliance and Legal.
Ziele
- Im Zentrum des Weiterbildungskurses steht theoretisches und praktisches Wissen, das für ein überzeugendes Agieren auf dem internationalen Parkett notwendig ist.
- Praktische Fähigkeiten werden durch ein Medientraining, interaktive Workshops mit Expertinnen und Experten und Networking-Veranstaltungen vermittelt.
- Die Kursteilnehmenden verstehen die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Diplomatie und können die vermittelten Fachinhalte auf Praxissituationen im eigenen Berufsumfeld anwenden.
Inhalt
Der Weiterbildungskurs befasst sich vertieft mit dem Thema Public Affairs und dem Einfluss digitaler Kommunikation im öffentlichen Bereich. Es werden Blöcke zu Social Media, Künstliche Intelligenz, digitale Gouvernanz und ein Medientraining angeboten. Der Fieldtrip führt in die Hauptstadt des digitalen Spitzenreiters Europas, nach Tallinn.
Einen Rückblick auf den WBK Diplomacy in the Digital Age gibt es hier: Ein Gespräch mit Siim Sikkut, Chief Information Officer (CIO) der estnischen Regierung.
Der WBK Diplomacy in the Digital Age ist Teil DAS Applied Diplomacy und kann an diesen angerechnet werden.
Methodik
Der WBK Diplomacy in the Digital Age zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Referaten, Übungen, der Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis, E-Learning und Simulationen wird grosser Wert auf die kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Weltgeschehen und auf dessen Interpretation gelegt. Der Leistungsnachweis ist mit einer praktischen Prüfung (Referat) zu erbringen.
Mehr Details zur Durchführung
Teilzeitstudiengang:
Jeweils freitags und samstags von 8:45 bis 16:45 Uhr.
Ausnahme: Exkursion nach Tallinn, Montag bis Mittwoch (3 Tage). Empfohlene Anreise am Sonntagabend.
Der Unterricht findet in deutscher und englischer Sprache statt.
Es wird vorausgesetzt, dass Teilnehmende gute Kenntnisse (Wort & Schrift) in beiden Sprachen mitbringen.
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung:
Dominique Ursprung
+41 58 934 78 43
E-Mail -
Administration:
Giulia Frey
+41 58 934 67 88
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
- Danny Bürkli, Co-director and co-founder, staatslabor
- Markus Herrmann Chen, Managing Director bei China Macro Group
- Pascal Lago, Senior Researcher Smart Government and Swiss Security Policy, Avenir Suisse, Author of “An International Think Tank Report on Security in Europe”
- Tim Lloyd, Managing Director and co-owner at Helpful Technology Ltd, London, UK
- Dr. Ilan Manor, Digital Diplomacy Experte, Assistenzprofessor, Ben-Gurion-Universität, Israel
- Siim Sikkut, former Government CIO for Estonia
- Nicolas Zahn, Expert on Digital Governance, Co-Author of “Making Sense of Artificial Intelligence: Why Switzerland Should Support a Scientific UN Panel to Assess the Rise of AI”
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
23.08.2024 | 28.06.2024 | Anmeldung |