CAS Customer Experience Management
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Customer Experience Management (12 ECTS)
Start:
24.08.2023
Dauer:
120 Lektionen
Kosten:
CHF 8'200.00
Bemerkung zu den Kosten:
Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen, die vorgeschriebene Literatur und die Prüfungsgebühren (exkl. Nachprüfungskosten).
Die gesamten Kursgebühren werden ca. 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs in Rechnung gestellt.
Durchführungsort:
- ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
- Online
Unterrichtssprache:
- Deutsch, Englisch
- Einzelne Unterrichtseinheiten werden in englischer Sprache durchgeführt.
Covid-Massnahmen:
Zurzeit werden die Weiterbildungslehrgänge ohne Einschränkungen durchgeführt. Digitale Veranstaltungen ergänzen den klassischen Präsenzunterricht. Im Vordergrund steht die Gesundheit aller Dozierenden und Teilnehmenden. Wir bitten alle Beteiligten, sich im Krankheitsfall verantwortungsvoll zu verhalten.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der CAS richtet sich an:
- Verantwortliche und Expertinnen und Experten im Customer Experience Management, Marketing oder Kundenbeziehungsmanagement, die Use Cases für ihre Unternehmen kennenlernen und implementieren möchten
- Mitarbeitende, die eine Laufbahn als Fach- und/oder Führungskraft anstreben
- Personen, die eine Schnittstellenfunktion haben und ihr Wissen in Bezug auf aktuelle Entwicklungen im Bereich Customer Experience vertiefen möchten und den Erfahrungsaustausch suchen
Ziele
Der CAS Customer Experience Management führt in das evidenzbasierte Management von Kundenerlebnissen ein. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs
- wissen Sie, wie Sie systematisch die Customer Experience Ihrer Kundinnen und Kunden erheben, gestalten und kontinuierlich verbessern können
- können Sie ausgewählte Methoden für das Design von Customer Journeys erfolgreich anwenden
- wissen Sie, welche Anforderungen ein erfolgreiches Customer Experience Management an Ihr Unternehmen stellt und wie Sie diese bewältigen
- verstehen Sie, wie Sie mit neuen technologischen Mitteln (z. B. Virtual Reality oder künstlicher Intelligenz) die Kundenerlebnisse von morgen gestalten
Inhalt
Der CAS besteht aus den zwei Modulen:
Strategisches Customer Experience Management und Kundenorientiertes Gestaltung von Touchpoints, welche den Prozess der Konzeption und Implementierung eines Customer Experience Managements (CEM) ganzheitlich begleiten. Dieses CEM kann sich an Ihrem eigenen Unternehmen orientieren, so dass ein operativer Nutzen durch die Teilnahme an diesem CAS entsteht.
Modul 1: Strategisches Customer Experience Management
- Einführung in das evidenzbasierte CX-Management
- CX-Maturität verstehen und einschätzen
- Gestaltung digitaler Kundenerlebnisse
- «From Big to Good Data»: Mit den richtigen Daten zu evidenzbasierten Erlebniswelten
- Customer Experience Culture & Governance
- Werte und Normen für eine erfolgreiche CX-Unternehmenskultur
- Unternehmenskultur und Agilität: Unternehmen auf Kundenerlebnisse ausrichten
- Customer-Experience-Strategie
- Eine nachhaltige CX-Strategie in Zeiten der Erlebnisökonomie entwickeln
- Formelle Grenzen und Restriktionen bewältigen
- Blick in die Praxis: Fallbeispiele erfolgreichen CX-Managements
Modul 2: Kundenorientierte Gestaltung von Touchpoints
− Customer Experience Insights
- Die Lebenswelt der Kundinnen und Kunden verstehen und erfassen
- Quantitative und qualitative Kundenforschung: Erlebnisse messbar und verstehbar machen
− Customer Experience Behavior
- Emotionalisierung von Erlebnissen
- Einsatz von Experimenten im CX-Management
- Kundenverhalten an einzelnen Touchpoints
− Customer Experience Design
- Customer Journey Design: gesamtheitliche Erlebnisse gestalten
- Collaboration / Co-Creation: durch Netzwerkeffekte und Co-Creation Wert generieren
- Customer Context Design (Store, Locations)
− Innovationsworkshop: mit künstlicher Intelligenz, Bots, Automatisierung und Augmented Reality die Zukunft von CX gestalten
Warum ein CAS? Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und zeitgemässe Weiterbildung
- Kompakter Lehrgang mit Zertifikat
- Persönliche Betreuung durch die Studienleitung
- Gute Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie
- Innovative Didaktik mit einer sinnvollen Kombination aus Online- und Offline-Formaten
- Netzwerk mit Mitstudierenden, Dozierenden und Alumni
Möchten Sie mehr über das Konzept, den Aufbau und die Dozierenden des CAS erfahren? Oder sich individuell beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da.
Dieser CAS kann einzeln oder als Teil folgender MAS absolviert werden:
-
Marketing / Kommunikation / Me…
MAS Marketing Management
MAS (60 ECTS)
Kenntnisse der Kundenbedürfnisse und „gelebte Kundennähe“ sind mehr denn je eine notwendige Voraussetzung für eine…
-
Marketing / Kommunikation / Me…
Digital TransformationMAS Digital Marketing
MAS (60 ECTS)
Die digitale Transformation stärkt die Bedeutung des digitalen Marketings immer weiter. Dieser MAS-Lehrgang betrachtet…
-
Marketing / Kommunikation / Me…
MAS Customer Management
MAS (60 ECTS)
Werden Sie zum Experten für das ganzheitliche Management von Kundinnen und Kunden. Dieser MAS orientiert sich konsequent…
Methodik
Wir legen grossen Wert auf die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und den intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden. Unsere Weiterbildungsangebote zeichnen sich seit je durch die Nähe zu den Teilnehmenden aus. Die digitale Wissensvermittlung ist fester Bestandteil des Unterrichts. Unabhängig vom Unterrichtsformat achten wir auf ein enges Betreuungsverhältnis, eine individuelle Begleitung und genügend Raum für Austausch und Interaktion.
- Virtuelle Tools bereichern nicht nur den Unterricht, sondern stärken gleichzeitig Ihre persönlichen digitalen Skills.
- Asynchrone Lerneinheiten ergänzen den Klassenunterricht.
- Workshops, Intensiv-Seminare und Exkursionen führen zu einem abwechslungsreichen Lernerlebnis.
- Sie profitieren von einer engmaschigen und persönlichen Betreuung während dem ganzen Lernprozess.
- Digitale Unterrichtstage verringern die Reisezeiten aller Beteiligten. Sie haben mehr Zeit für anderes und können den Unterricht ortsunabhängig besuchen. Win-Win für Sie und die Umwelt.
Unterricht: Vorlesungen / Präsenzlektionen finden jeweils donnerstags von 08:15 - 12:30 Uhr und freitags von 08:15 - 17.45 Uhr (Ausnahmen möglich).
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Dr. Wolfgang Schäfer
+41 58 934 60 24
E-Mail -
Administration:
Valmira Halili
+41 58 934 72 58
E-Mail -
Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie Zugang zur Marketing Management Community der ZHAW
Veranstalter
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über ausreichend Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
24.08.2023 | 27.07.2023 | Anmeldung |