Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Master in Business Administration – Major Public and Nonprofit Management

Bild Karin Brunner Schmid

«Das Studium überzeugt durch die Vermittlung von Fachwissen, gepaart mit einem Fokus auf Trends und aktuelle Themen.»

Dr. oec. Karin Brunner Schmid, Studiengangleiterin

Managerinnen und Manager sind nicht nur in gewinnorientierten Unternehmen gefragt. Um ideelle und soziale Ziele wie Allgemeinwohl, Solidarität und ein funktionierendes Zusammenleben zu ermöglichen, sind Verwaltungen, öffentliche Unternehmen und Nonprofit Organisationen auf flexible, innovative und gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen. Public und Nonprofit Management befasst sich mit komplexen Problemstellungen an der Schnittstelle von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, welche oftmals nur mit einem interdisziplinär wissenschaftlichen und praxisorientierten Ansatz gelöst werden können.

Potenzielle Arbeitgeber sind die Bundesverwaltung, kantonale und kommunale Verwaltungen, nationale und internationale Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen sowie diverse Institutionen, wie Vereine und Stiftungen  – ein Markt mit gegen 650'000 Stellen in der Schweiz.

Auf einen Blick

Abschluss: Master of Science (MSc) ZHAW in Business Administration with a Specialization in Public and Nonprofit Management.
Nutzenargumentarium für Arbeitgebende: Download als PDF(PDF 300,8 KB)
Arbeitsaufwand: 90 ECTS-Credits (entspricht rund 2 700 Stunden Arbeitsaufwand)
Dauer: 4 Semester (eine studienbegleitende Tätigkeit oder Familienarbeit von bis zu 50 Prozent ist möglich). Das Studium kann zu Gunsten eines höheren studienbegleitenden Pensums auf 6 Semester erweitert werden.
Studienbeginn: Mitte September
Anmeldeschluss: 30. Mai 2023 - jetzt anmelden
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Akkreditierung: AACSB, FIBAA

«Das Studium hat mich optimal auf eine verantwortungsvolle Position im NPO-Bereich vorbereitet.»

Gabriel Trinkler, Alumnus MSc Business Administration – Major Public and Nonprofit Management

Das lernen Sie

In der Vertiefung Public und Nonprofit Management lernen Sie die Rahmenbedingungen von öffentlichen und nicht gewinn­ori­en­tierten Organisationen kennen. Sie wenden In­stru­mente zur Planung von Ressourcen-, Qualitäts-, Projekt- und Stake­hol­der­management an. Sie analysieren und ge­stal­ten komplexe betriebliche Strukturen und entwickeln ein Ver­ständ­nis für fach­­übergreifende Zusammenhänge. Sie vertiefen Ihre Kom­pe­tenzen im wissenschaftlichen Arbeiten und führen an­ge­wandte Forschungsprojekte mit Partnern aus der Praxis durch.

Bild Fluturime Jusufi

«Die innovativen Themenschwerpunkte im Curriculum überzeugen mich. Sie sind für Public und Nonprofit-Unternehmen hochrelevant.»

Fluturime Jusufi, Studentin MSc Business Administration – Major Public and Nonprofit Management

Ihre Karrierechancen

Funktionen

Branchen

Aufbau und Zulassung

Flexibel und praxisnah

Das Studium dauert vier Semester und ermöglicht eine berufliche Tätigkeit von bis zu 50 Prozent, dank einem ausgewogenen Studienaufwand und gezieltem Blockunterricht. Gut die Hälfte des Studiums ist der angewandten Forschung gewidmet. Ausserdem nehmen Sie an einer Auslandsstudienreise teil. Zum Abschluss des Studiums verfassen Sie eine wissenschaftliche Masterarbeit zu einer praxisrelevanten Fragestellung.

Bild Thomas Nideroest

«Die öffentliche Verwaltung braucht ausgewiesene Fachleute, welche fähig sind, die wachsende Lücke zwischen fachlicher Realität und wählerorientierter Politik zu schliessen.»

Thomas Nideröst, Direktor, Stadtbus Winterthur

So werden Sie zugelassen

Über die Aufnahme entscheidet die Studiengangleitung in einem Zulassungsverfahren. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen folgende Kriterien erfüllen:

Broschüre

Akkreditierung

Dieser Studiengang wurde durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) für seine Qualität in Studium und Lehre mit dem Qualitäts-Siegel ausgezeichnet.

Das detaillierte Gutachten und weitere Informationen über die Akkreditierungen der ZHAW School of Management and Law finden Sie hier.