Projektübersicht
-
Cultural Mapping 4.0 – Innovative Wege zur Stärkung der kulturellen Identität der Bodenseeregion
Das Projekt untersucht aus räumlicher Perspektive die Wechselwirkung zwischen regionaler Identität, Kultur und Mobilität in der Bodenseeregion. Dabei kombiniert das Projekt den Ansatz des "Cultural Mappings" mit partizipativem Kartieren und web-basiertem Storytelling (Storymaps).
-
Integrationspotenziale von partizipativen Kulturorten und -projekten.
Im Rahmen des Förderschwerpunkts „Gesellschaftliche Integration“ der ZHAW untersucht das Zentrum für Kulturmanagement im Projekt „Diversität und Kultur: Integrationspotenziale von partizipativen Kulturorten und -projekten“ die integrative Wirkung von partizipativ angelegten Kulturorten und/oder Kulturprojekten für ...
-
Digitale Kommunikationsstrategien für den Kultursektor in der Bodenseeregion
In Kooperation mit der FH Vorarlberg und dem ZHAW Institut für Angewandte Informationstechnologie untersucht das Zentrum für Kulturmanagement, wie eine Kommunikationsstrategie zur Vermarktung und Vermittlung der vielfältigen Kulturaktivitäten und -orte im Bodenseeraum zu gestalten wäre. Das Projekt beginnt mit der ...
-
tanz:now. Eine evaluative Standortbestimmung
Zielsetzung der Evaluation ist die kritische Betrachtung der Rahmenbedingungen und Prozesse bei der Organisation und Durchführung von tanz:now. Dabei werden u. a. Fragen adressiert wie: Inwiefern trägt das Festival zur Zielerreichung des Stiftungszwecks bei? Welche Aussagen lassen sich z. B. hinsichtlich der ...
-
Digitale Transformation in Kunst und Kultur
Eine Studie soll aufzeigen, wie sich durch die Digitalisierung die Rahmenbedingungen und Produktionsprozesse im Kultursektor verändert haben. Daraus wird abgeleitet, welche staatlichen Fördermassnahmen für die Entwicklung des Kultursektors und einzelner Branchen (Film, Design, Game) möglich wären. Neben der Schweiz ...