Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

School of Management and Law

International Trade in the Digital Age

«Die Digitalisierung verwischt die Grenzen zwischen Dienstleistungen und Produktion immer mehr. Technologien wie der 3D-Druck ermöglichen eine digitalbasierte Produktion über Grenzen hinweg.»

Dr. Benedikt Zoller-Rydzek, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Die Zukunft des globalen Handels und der Investitionen wird von der digitalen Technik bestimmt. Die zunehmende Digitalisierung des Handels verwischt die Grenzen zwischen dem Handel mit Waren und dem Handel mit Dienstleistungen und hat auch einen Teil der nicht handelbaren Dienstleistungen handelbar gemacht.

Schwerpunkte

Unsere aktuellen Forschungs- und Beratungstätigkeiten konzentrieren sich auf die nachfolgenden Kompetenzbereiche:

3D-Druck

3D-Druck gehört zu den Schlüssel-Technologien, die von den Trends der Digitalisierung und der Vernetzung von Fertigungsanlagen über Distanz (Internet of Things) stark profitieren werden.

Anstatt Produkte zentral an nur wenigen Orten herzustellen und weltweit zum Ziel zu transportieren, ermöglicht es die additive Fertigung, Herstellinformationen über das Internet an einen beliebigen Ort zu transferieren. Das physische Produkt wird direkt im Zielmarkt in der Nähe vom Endabnehmer hergestellt.

Bewertung und Erprobung neuer Formen grenzüberschreitender Kooperationen mit 3D-Druck

 

Bauen 4.0

Das Projekt «Bauen 4.0» zielt darauf ab, die Auswirkungen des Einsatzes neuer Technologien auf die CO2-Emissions in der Bauindustrie zu untersuchen.

 

News und Publikationen