Projekte
Banking, Finance, Insurance
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
General Management
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- …
- Seite 25
- Nächste Seite
-
Confidential Data Analytics based on Trusted Execution Environments
Currently there is an unmet need for trust and privacy in multi-party data analytics (e.g. in cloud computing). A new solution approach using hardware-based trusted execution environments is called Confidential Computing. The Zurich-based and investor-backed startup decentriq is a provider of confidential analytics ...
-
Qualitative Studie zur Ergründung von Motiven bei Zahlungsmittelentscheiden
Erforschung der Einstellungs- und Motivstruktur von Schweizer Konsumenten um ein vertiefteres Verständnis der treibenden Faktoren und Zusammenhänge bei Zahlungsmittelentscheiden zu erlangen. Der Hauptfokus liegt dabei auf Scheme-based Payment, wobei auch Wanderungsbewegungen zwischen verschiedenen Anbietern ...
-
Markenimage Securitas AG
Gegen 16'000 Mitarbeitende bieten den Kunden professionelle Dienstleistungen und führende Sicherheitstechnik. Sicherheit aus einer Hand, unter diesem Motto schaut die Unternehmensgruppe der Securitas in eine sichere Zukunft. Heute ist die Marke «Securitas» eine der bekanntesten der ganzen Schweiz. Jedoch ist es ...
-
Förderung der Gesundheitskompetenz junger Erwachsener mit Hörbeeinträchtigung
Ziele Das übergeordnete Ziel der Untersuchung ist es, dass junge Erwachsene mit einer Hörbeeinträchtigung weniger Unsicherheiten im Umgang mit der Sexualität haben. Um das Ziel zu erreichen, soll Wissen über die Gesundheitskompetenz und deren Zusammenhang mit dem psychosozialen Wohlbefinden sowie mit dem ...
-
B2B Partner-Radar für Wildbiene + Partner
Die Wildbiene + Partner AG verfolgt eine ganzheitliche Strategie für eine Zukunft mit Wildbienen: Mit Aufklärungsarbeit, aktiver und gezielter Vermehrung von Wildbienen und mit der Schaffung von Wildbienenhabitaten möchte das Unternehmen dazu beitragen, dass die Bestäuber in der Schweiz auch in Zukunft nicht ...
International Business
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
-
RRI-Leaders: Leveraging Leadership For Responsible Research and Innovation in Territories
Unter «Responsible Research and Innovation» (RRI) versteht man den Ansatz einer sozial verträglichen, nachhaltigen Forschung und Innovation. Ausgehend von den Zielen der nachhaltigen Entwicklung will RRI den Austausch und die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Auf dieser Basis sollen konkrete ...
-
SPACCIO – 3D-Gedruckte Transdermale Verabreichungssysteme
Es wird ein innovatives transdermales Verabreichungssystem auf der Grundlage von 3D-Drucktechniken entwickelt. Es ermöglicht die effiziente und kontrollierte Verabreichung von Parapharmazeutika an den Körper. Gleichzeitig wird ein neuartiges Geschäftsmodell entwickelt, um ein personalisiertes Angebot zu ermöglichen. ...
-
Close the Ploop
Die Kompotoi AG verkauft und vermietet Toiletten, die mit hoher Effizienz feste und flüssige menschliche Abfälle trennen (SHW, LHW). Gegenwärtig vergibt Kompotoi die Verwertung ihrer SHW bis zu 100 t pro Jahr an ein drittes Unternehmen und erwägt, diese Tätigkeit in ihr derzeitiges Geschäftsmodell aufzunehmen. ...
-
CerfoAM - Additive Manufacturing of high performance ceramic foams
CerfoAM - Additive Manufacturing of high performance ceramic foams.
-
Geschäftsmodelle eines Zahnarztpraxennetzwerks
Parallel zum Aussterben der Hausärzte verschwinden auch Zahnärzte immer mehr aus dem ländlichen Raum. Für Praxisinhaber im Pensionsalter wird es immer schwieriger einen Nachfolger zu finden. Zudem setzt der Wettbewerbsdruck durch urbanen Zahnarztketten und zahnärztlichen Zentren, die Rentabilität von ländlichen ...
Business Law
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 05
- Seite 06
- Seite 07
-
Digitalisierung nicht bankfähiger Vermögenswerte (insbesondere Kunst)
Der Kunstmarkt ist einer der letzten illiquiden, intransparenten und ineffizienten Märkte. KULT ART ist ein junges Unternehmen, das in der Helvetia Schweizer Versicherungsgesellschaft, einer der grössten Kunstversicherungsgesellschaften der Schweiz, entstanden ist. Die Vision von KULT ART ist es, dass Kunst für ...
-
Apps und Wearables in der Therapie
Die grosse Anzahl und fehlende Standards erschweren es, den Nutzen von Selbstvermessungstechnologien (SVT) für die physiotherapeutische Praxis einzuschätzen. Dieses Projekt beinhaltet die Entwicklung eines Konzepts für den Aufbau und Betrieb einer Webseite, auf der systematisch bewertete SVT dargestellt werden. Das ...
Public Sector
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
-
Evaluation von Mamamundo, eines Kursangebots für schwangere Migrantinnen
Zusammenfassung Mamamundo ist ein lizenziertes Kursangebot für schwangere Migrantinnen. Im Jahr 2018 nahmen 143 Frauen aus 35 Ländern an jeweils sieben Kursen teil. In einem von Gesundheitsförderung Schweiz finanzierten Projekt möchte der Verein Mamamundo Bern sein Angebot innerhalb des Kantons und zudem in zwei ...
-
Re@dy4 sustainable electricity?
In den letzten Jahren ist die gesellschaftliche Bereitschaft gestiegen, Mehrkosten für eine nachhaltige Energieversorgung zu tragen. Gleichwohl ist nur wenig über die genauen Zahlungsbereitschaften der Konsumentinnen und Konsumenten für erneuerbare Energien bekannt. Um einen effizienten, am Kundenwohl orientierten ...
-
Fiskalischer Stress- und Resilienz-Test für Städte und Gemeinden
Das Projekt bezweckt die Entwicklung eines innovativen Ansatzes zur nachhaltigen finanziellen Führung für Schweizer Gemeinden & Städte, ausgerichtet auf finanzielle Stresssituationen. Im Zentrum steht die Frage, wie langfristig finanzieller Handlungsspielraum aufgabaut und entwickelt werden kann, um zukünftige ...
-
Gewichtung im Rahmen des Spital Benchmarkings
Das Ziel dieser Studie ist die konzeptionelle Erarbeitung und Diskussion der Gründe, die für bzw. gegen eine Gewichtung im Rahmen des Spital Benchmarkings gemäss Artikel 49 Abs.1-8 KVG sprechen.
-
Job-Stress-Index Monitoring
Im Jahr 2014 hat das WIG zusammen mit den ArbeitspsychologInnen der Universität Bern 3 Kennzahlen zu den Auswirkungen von arbeitsbedingtem Stress auf die Gesundheit und Produktivität von Erwerbstätigen entwickelt und erstmals berechnet: den Job-Stress-Index, die Erschöpfungsrate und das ökonomische Potenzial von ...