DynPOWER 2025 - Rückblick
Die neunte Ausgabe des internationalen Workshops fand am Dienstag, dem 9. September, erfolgreich bei Terna SpA in Rom, Italien, statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern hochwertige Vorträge zu Themen wie der Synchronisation der baltischen Staaten mit Kontinentaleuropa, datengesteuerten und KI-Ansätzen für die Spannungsregelung und dynamische Sicherheitsbewertung sowie einer Demonstration der Netzbildung mit BESS und den aktuellen Herausforderungen bei synchronisierten Messungen.
Wir wurden von 47 Personen besucht, die aus verschiedenen Teilen Europas angereist waren, um an der Veranstaltung in Rom teilzunehmen, sowie von vielen weiteren Kollegen aus mehr als 60 verschiedenen Ländern, die die Veranstaltung über die Online-Plattform verfolgten.
Das Organisationskomitee von DynPOWER bedankt sich bei den Referenten, die mit ihren Vorträgen zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben, bei den Personen, die nach Rom gereist sind, um persönlich am Workshop teilzunehmen, sowie bei allen Fachleuten, die die Veranstaltung trotz der großen Zeitunterschiede von ihrem Heimatland aus verfolgt haben. Wir danken unseren Followern dafür, dass sie DynPOWER 2025 erneut zu einer erfolgreichen Veranstaltung gemacht haben.
Besonderer Dank gilt Terna SpA und insbesondere allen lokalen Mitarbeitenden, die an der Organisation beteiligt waren, für ihre Unterstützung, Gastfreundschaft und ihr Engagement bei der Organisation dieses Workshops.
Wir freuen uns darauf, Sie 2026 wieder begrüßen zu dürfen, diesmal jedoch zurück in der Schweiz, um das zehnjährige Jubiläum dieser Veranstaltung zu feiern, die die Community für dynamische Stabilität zusammenbringt.
Testimonials

Nach der Veranstaltung haben wir eine Zufriedenheitsumfrage unter den Teilnehmenden durchgeführt. Hier sind einige Rückmeldungen von Personen, die an der DynPOWER 2025 teilgenommen haben.
Zugang zu den Vorträgen der Referenten
- Antons Kutjuns, AST, Riga, Latvia
“Baltic Power Systems Synchronisation with Continental Europe”
Link to Antons Kutjuns slides (PDF 1.94 MB) - Walter Sattinger, independent power system expert, Switzerland
“Power system stability during energy transition”
Link to Walter Sattinger slides (PDF 2.35 MB) - Giorgio Maria Giannuzzi and Paolo Di Gloria, Terna, Italy
"Innovative approach to Secondary Voltage Regulation: data-driven MPC application on the Italian Transmission Network"
Link to Giorgio Maria Giannuzzi and Paolo Di Gloria slides (PDF 2.13 MB) - Alfredo Vaccaro - University of Sannio, Italy
"AI-enabled Data-driven tools for Dynamic Security Analysis of Power Transmission Systems"
Link to Alfredo Vaccaro slides (PDF 2.03 MB) - William Nordberg, Svenska kraftnät, Sweden
“Impacts of OLTC Blocking on Voltage Collapse”
Link to William Nordberg slides - Andrea Pomarico - Department of Energy, Politecnico di Milano, Italy
"Data-driven and Machine Learning Methods for Power System Stability: From Theoretical Foundations to Real-World Deployment"
Link to Andrea Pomarico slides (PDF 3.66 MB) - Luca Orrù and Giuseppe Lisciandrello, Terna, Italy
"BESS Grid Forming demonstrator: experimentation in the Sardinia Storage Lab of Terna"
Link to Luca Orrù and Giuseppe Lisciandrello slides (PDF 2.61 MB) - Paolo Pegoraro, University of Cagliari, Italy
“Synchronized measurements and power system dynamics: challenges and perspectives”
Link to Paolo Pegoraro slides (PDF 2.13 MB)
DynPOWER 2026

Wir sehen uns nächstes Jahr, um das zehnjährige Jubiläum von DynPOWER zu feiern.
Wann? Montag, 7. September 2026
Wo? ZHAW School of Engineering, Winterthur, Schweiz