Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

CAS Cultural Entrepreneurship: am Puls der Zeit

Der CAS-Lehrgang Cultural Entrepreneurship befähigt Teilnehmende am Puls der Zeit zum unternehmerischen Handeln im Kulturbereich. Kerndozent Jan Fülscher erklärt, was den CAS-Lehrgang so besonders macht und was Teilnehmende erwartet. 

Modulübersicht CAS Cultural Entrepreneurship

Der CAS Cultural Entrepreneurship als Teil des modularisierten Masterprogramms (MAS) Arts Management ist, wie in der Modulübersicht ersichtlich, zweiteilig aufgebaut (pro Modul, 6 ECTS) und legt den Fokus auf Entrepreneurship und Start-up sowie auf die "Creative Industries" und Märkte.

Was dieses CAS jedoch wirklich ausmacht, ist der stark gelegte Fokus auf die Praxis und auf aktuelle Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Kerndozent Jan Fülscher berichtet

Jan Fülscher ist Unternehmer und Mentor/Coach für Unternehmer:innen bei Innosuisse, Switzerland Innovation Challenge oder auch dem CreativeHub; er unterrichtet an mehreren Schulen zum Thema. Er begleitet verschiedene Kulturvorhaben als Vorstandsmitglied oder Coach. Seine Ausbildung umfasst einen Master in Betriebswirtschaft an der Universität Zürich sowie ein Zertifikat in systemischem Coaching. Den Teilnehmenden wird er die Themen Unternehmertum, Businessplanung, Marktstrategie sowie Preisgestaltung, Finanzplanung sowie das praktische Werkzeug rund ums Pitching näherbringen.

Gelerntes am nächsten Tag einsetzen: Ziele und Kernthemen

Unser Ziel ist es, im Rahmen des CAS-Lehrgangs den Teilnehmenden eine Möglichkeit zu bieten, «ihr eigenes Ding» aufzubauen und durchzuziehen. In einem ausgewogenen Paket von Theorie und Praxis vermitteln wir die Werkzeuge, die es braucht, um ein unternehmerisches Projekt oder Innovationsvorhaben zu gestalten und umzusetzen.

Kernthemen

  • Bedeutung von Unternehmertum im Alltag
  • «Pitches» - Kurzreferate für Kundschaft, Mitarbeitende, Sponsoren
  • Kern der Geschäftsidee: Das Leistungsversprechen, Produkte, Nutzen
  • Markt, Geschäftsmodell, Wettbewerb, Preisgestaltung
  • Finanzplanung und Finanzierung
  • Antrag an Investoren

Zusätzlich gibt es Einblicke in folgende Zusatzthemen

  • Rechtliche Grundlagen des Unternehmertums
  • Digital Communications
  • Digital Culture
  • Creative Industries
  • Sustainable Cultural Entrepreneurship: Nachhaltig im Unternehmertum

Pitching im Unterricht: Praxisorientiertes methodisches Vorgehen

Im CAS ist der Praxisbezug äusserst wichtig: Die Teilnehmenden entwickeln im Laufe des Semesters ein konkretes Projekt bis hin zu einem Punkt, an dem sie es auch potenziellen Geldgebern vorstellen könnten. Dieser Prozess wird eng begleitet.

Am Praxistag treffen wir Unternehmerinnen und Unternehmer, die uns Einblicke in ihr Produkt und ihren Alltag geben. Wir sprechen über die Herausforderungen und wie sie gelöst wurden.

Der Leistungsnachweis im ersten Modul besteht aus einer Kurzpräsentation vor einer einflussreichen Jury sowie eine schriftliche Ausarbeitung dieser Präsentation zuhanden potenzieller Geldgeberinnen und Geldgebern. Dazu folgt im zweiten Modul eine Reflexion zum Thema Nachhaltigkeit mit Bezug zum Leistungsnachweis des ersten Moduls.

Am Puls der Zeit: Nachhaltigkeit, Businessmodeling und Digitalisierung

Im Rahmen des CAS werden wir gesellschaftsrelevante Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Bezug auf Unternehmertum behandeln und in die Business-Modell-Perspektive eintauchen. Teilnehmende werden dazu befähigt, Kulturunternehmen aus der Business-Modell Perspektive zu untersuchen, Innovations- und Digitalisierungsprojekte im Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Zudem werden wir die verschiedenen Formen und Komponenten der Nachhaltigkeit besprechen und lassen die Erkenntnisse in das Projekt einfliessen. Nachhaltigkeitsexpertin Dr. Annett Baumast wird zum Thema Sustainable Cultural Entrepreneurship unterrichten und gibt hier einen kurzen Einblick zum Thema: 

Copyright: Adrienne Gerhäuser

Auch Kulturorganisationen sind heute mehr und mehr in der Pflicht, Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung zu übernehmen. Anhand konkreter Beispiele erörtern wir im Modul "Sustainable Cultural Entrepreurship" wie Kultur-Start-Ups und etablierte Kultureinrichtungen auf diese Herausforderung reagieren können.

Annett Baumast, Dozentin CAS Cultural Entrepreneurship

Weitere Themen, welche wir im CAS behandeln werden sind: Businessmodelle im Kultursektor, Digitale Kommunikation und Audience Development sowie Digital Culture. 

Dr. Anne-Catherine Sutermeister ist Kulturbeauftragte des Kanton Wallis und seit mehreren Jahren Dozentin für Kulturmanagement. Im Rahmen des CAS Cultural Entrepreneurship wird Sutermeister über Businessmodelle im Kultursektor dozieren. Ziel der Veranstaltung ist es, die unterschiedlichen Trends und Veränderungen, die auf uns zukommen, zu analysieren und neue oder erweiterbare dynamische Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Thomas Volprecht, der bereits seit drei Jahren im CAS Event-Management unterrichtet, verfügt über jahrelange Erfahrung in den Bereichen Markenentwicklung, Branding und Kommunikation. Nach 15 Jahren als selbstständiger Unternehmensberater wechselte Volprecht 2011 auf die Agenturseite und 2015 zu standing ovation in die Geschäftsleitung als Head of Branding & Strategy. Seit Juni 2020 arbeitet er dort auf Mandatsbasis als Branding & Strategy Advisor und absolvierte berufsbegleitend einen Executive Master of Business Administration mit der Vertiefung digitale Transformation. Volprecht doziert über die Themenbereiche der digitalen Kommunikation und Audience Development.

Mirko Bischofberger ist ein Kommunikationsspezialist, Filmemacher und Filmpolitiker. Im Jahr 2014 hat er die Bewegung junger Filmschaffender, Swiss Fiction Movement, gegründet. Zudem ist er Mitglied der Eidgenössischen Filmkommission (EFIK), von Cinésuisse und Suissimage sowie des Regieverbands ARF/FDS. Im CAS Cultural Entrepreneurship unterrichtet Bischofberger zum Thema Digital Culture. 

Lesen Sie beispielhafte Inputs der Dozierenden dazu hier:

CAS Cultural Entrepreneurship - Individuelle Beratung für Interessierte

Wünschen Sie ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch via Telefon? Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in Ihrer individuellen Studienplanung. Kontaktieren Sie uns über das Beratungsformular und wir melden uns gerne bei Ihnen.