Tagung zum Energie- und Nachhaltigkeitsrecht
Stromabkommen
Freitag, 17. April 2026
Weitere Infos folgen!
Die Tagungsreihe
Die sichere und nachhaltige Energieversorgung der Schweiz ist zu einem Zukunftsthema geworden. Die Energiestrategie 2050 sieht vor, vermehrt erneuerbare Energie zu nutzen, den Energieverbrauch zu reduzieren und zu dekarbonisieren. Allerdings führt der Ausbau der heimischen Produktion zu Zielkonflikten mit anderen, vor allem ökologischen Anliegen. Die Tagungsreihe zum Energie- und Nachhaltigkeitsrecht des Instituts für Regulierung und Wettbewerb (IRW) thematisiert aktuelle Fragen in interdisziplinärer Weise und fördert Vernetzungen sowie gesamtheitliche Betrachtungen.
Veranstalter
Das Institut für Regulierung und Wettbewerb widmet sich der Vielfalt von Verknüpfungen von Staat und Wirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den neuartigen Verwaltungstätigkeiten: Die Staatsverwaltung begegnet der Wirtschaft heute nicht nur hoheitlich, sondern erfüllt ihre Aufgaben auch unter Einbezug von Leistungen Privater. Sie kauft zum Beispiel Leistungen auf dem Markt ein, kooperiert mit privaten Unternehmen und kann selbst wirtschaftliche Tätigkeiten erbringen.
Weiterbildung im Energierecht
CAS Energierecht
Haben wir Ihr Interesse am Energierecht als Querschnittsmaterie geweckt? Öffentlich-rechtliche Grundlagen, Regulierungen und besondere Rechtsgrundlagen fliessen hier ineinander. Machen Sie sich ein eigenes Bild. Wenden Sie Erkenntnisse praktisch an. Identifizieren Sie Fallstricke und Herausforderungen.
Weitere Informationen: www.zhaw.ch/irw/cas-er
Bisherige Tagungen
19. September 2025
Von der Kies- zur Wassergrube? Saisonale Speicherung von thermischer Energie in der Schweiz
Flyer mit Programm 2025 (PDF 501 kB)
Tagungsbericht 2025 (PDF 350 kB)
30. August 2024
Grenzen der Regulierung
Flyer mit Programm 2024 (PDF 697 kB)
Tagungsbericht 2024 (PDF 277 kB)
5. September 2023
Wärmeversorgung und Strom
Flyer mit Programm 2023 (PDF 222 kB)
Tagungsbericht 2023 (PDF 397 kB)