Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Steuer Update

Dieses Online-Weiterbildungsseminar vermittelt einen kompakten und verständlichen Überblick über relevante und aktuelle steuerrechtliche Themen in der Finanzplanung.

Konzept

Dieses Halbtages-Webinar zeigt relevante Steueraspekte und Zusammenhänge, die für die Beratung von Privatkundinnen und -kunden von Bedeutung sind, auf.

Es eignet sich für Personen, die für ihre Beratungstätigkeit von Privatpersonen auf aktuelles steuerrechtliches Basiswissen angewiesen sind. Folgende Themenbereiche der Finanzplanung wurden im Webinar 2022 besonders vertieft:

Neben einer Vielfalt an Steuerthemen zeichnet sich das Seminar durch einen exklusiven Mix an Referierenden aus. Dozierende der ZHAW mit langjähriger Praxiserfahrung sowie ausgewiesene Fachexpertinnen und -experten aus der Wirtschaft vermitteln Ihnen vertiefte Analysen zu aktuellen Steuerthemen.

Zielgruppe

Dieses Seminar eignet sich für Personen, die für die Beratung von Privatpersonen auf aktuelles steuerrechtliches Basiswissen angewiesen sind. Es richtet sich insbesondere an Spezialist:innen aus den Bereichen Kundenberatung, Vertrieb, BVG, Finanzplanung, Treuhand, Immobilien, Vorsorge und Product Management.

Programm vergangenes Steuer Update 2022

Uhrzeit

Programmpunkt Referent:in

8.30 Uhr

Begrüssung, Webinar-Netiquette  

8.35 Uhr

Aktuelles aus dem Steueramt des Kantons Zürich

Tour d’Horizon über die 2022 in Kraft gesetzten Bestimmungen im Kanton und im Bund sowie geänderte Praxisinterpretationen und Ausblick


Ute Bölle, dipl. Steuerexpertin, LL.M. UZH, Kantonales Steueramt ZH

9.50 Uhr

Steuerliche Sparförderung mittels Säule 3a: Sinn oder Unsinn?

Fördert ein steuerlicher Abzug überhaupt das Sparen?


Dr. Roland Hofmann, Studienleiter MAS Financial Consulting, ZHAW School of Management and Law

10.40 Uhr

Immobilien in Nachlässen: Steuerfragen in Bezug auf Erbschaftssteuern, Schenkung, Nutzniessung und Grundstückgewinnsteuern

Was ist aus Steuersicht bei Immobilien in Nachlässen zu beachten? Welche (unerwarteten) Steuerfolgen haben Liegenschaften im In- und Ausland und wann sollte eine Liegenschaft zu Lebzeiten übertragen werden? Zudem werden Implikationen von Schenkung, Nutzniessung und Grundstückgewinnsteuern im Nachlasskontext erläutert.


Dr. Natalie Peter, Rechtsanwältin, LL.M., TEP, Blum&Grob Rechtsanwälte AG

11.45 Uhr

Die Besteuerung von Kryptowährungen bei Privatpersonen:
Steuerfolgen, Tipps und Stolperfallen

Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen / Token bei der Einkommens- und Vermögenssteuer, insbesondere von Mining, Staking, Decentralized Finance (DeFi) und Non-Fungible Token (NFT)


Oliver Jäggi, Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte, Tax Partner AG

12.30 Uhr

Verabschiedung und Ende
Dr. Roland Hofmann, Studienleiter MAS Financial Consulting, ZHAW School of Management and Law

Flyer vergangenes Webinar Steuer Update 2022

Veranstaltungsdatum und Durchführungsort

Nächste Durchführung: Herbst 2023.

Das genaue Datum des nächsten Steuer Update Webinars wird noch bekannt gegeben.

Zertifizierungen & Weiterbildungscredits

Folgende Institutionen vergeben für den Besuch dieses Seminars Weiterbildungspunkte:

Institution Anzahl Credits
SAV Schweizerische Aktuarvereinigung 3 Credits
SFPO Swiss Financial Planners Organization 4 Continuing Education Credits
SKPE Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten 1 Credit Point pro Teilnahmestunde
CICERO Certified Insurance Competence 4 Cicero Credits
SAQ Swiss Association for Quality 3.25 Std Rezertifizierungsmassnahme

Die Weiterbildungsstunden als Rezertifizerierungsmassnahme werden für die folgenden Bankzertifikate von SAQ anerkannt:

Bitte informieren Sie sich bei der jeweiligen Institution über die Bedingung für die Gutschrift der Zertifizierungs- bzw. Weiterbildungspunkte.

Interessieren Sie sich besonders für aktuelle Vorsorge-Themen in der Finanzplanung?
Dann besuchen Sie die Webseite des Schwesterseminars «Vorsorge Update».

Organisatorisches

Kosten

Die Gebühr für das Online-Webinar beträgt CHF 390.- Inbegriffen sind umfassende elektronische Schulungsunterlagen.

«Vorteile Webinar-Besuch»

Das Steuer Update wird als Halbtages-Webinar via ZOOM durchgeführt.

Ihre Vorteile:

  • Die Teilnahme ist zeitsparend, standortunabhängig, einfach und bedienerfreundlich. Voraussetzung ist ein stabiler Internet-Zugang. Sie können das Webinar somit auch bequem im Homeoffice absolvieren.
  • Der Austausch mit den Referierenden und die allgemeine Interaktion ist gewährleistet.
  • Das Wissen aus klassischen Seminaren wird in Echtzeit via Internet vermittelt. Der Inhalt ist unverändert zu einem physischen Seminar.
  • Die Seminargebühr reduziert sich auf CHF 390.- (anstatt CHF 520.- bei einer physischen Durchführung in einem Seminarhotel)

Anmeldung

Eine Anmeldung ist im Moment nicht möglich. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte steuer-update.sml@zhaw.ch. Besten Dank.

Teilnahme- und Abmeldebedingungen

Anmeldefristen/Teilnehmerzahl:

Die Mindestteilnehmerzahl für die Seminardurchführung beträgt 15 Teilnehmende.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Eine Aufteilung des Seminarbesuches auf mehrere Personen ist nicht möglich.

Programmänderungen/Absagen:

Programmänderungen oder Absagen aus dringenden Gründen, z.B. bei Nichterreichen der Mindestzahl an Teilnehmenden oder Ausfall von Dozierenden, behält sich die Hochschule vor.

Sie behält sich insbesondere vor, die Art der Durchführung oder die Teilnehmerzahl gemäss den zum Zeitpunkt des Seminartages geltenden Beschränkungen oder Schutzvorschriften auch kurzfristig anzupassen.

Abmeldungen/Fernbleiben:

Abmeldungen sind bis 30 Tage vor dem jeweiligen Seminartermin ohne Kostenfolge möglich. Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor dem Seminar wird eine Bearbeitungspauschale von 50% der Teilnahmegebühr fällig.

Ab 7 Tage vor Kursbeginn oder bei «Nichterscheinen» ist – unabhängig vom Verhinderungsgrund – die ganze Teilnahmegebühr geschuldet.

Hinweis:

Wir weisen darauf hin, dass an dieser Veranstaltung Video- und Bildaufnahmen gemacht werden können, die von der ZHAW und der ZHAW School of Management and Law zur Illustration und zu Werbezwecken im Zusammenhang mit der ZHAW verwendet werden können.

Infoletter

Wünschen Sie weitere Informationen zum Seminar? Melden Sie sich für unseren Infoletter an. Wenn Sie bereits einmal an einem Steuer Update teilgenommen haben, ist Ihre Adresse bereits in unserer Verteilerliste erfasst.