Projekte

Ausgewählte Projekte des Instituts
-
Umweltziele von Unternehmen in der Schweiz
Ziel der Studie war es herauszufinden, welche Umweltziele Schweizer Unternehmen publizieren, welche Themen bzw. Umwelt-Handlungsfelder dabei adressiert werden und wie die Ziele formuliert wurden. Auch hinderliche und potenziell förderliche Faktoren sollten identifiziert werden. Das Forschungsteam nahm sich zu diesem ...
-
Handelskammer Schweiz-Japan (SJCC)
Dominique Ursprung wurde im Dezember 2015 zum Geschäftsführer der Swiss-Japanese Chamber of Commerce (SJCC) ernannt. Ursprung führte das Büro der SJCC an der ZHAW von 2016 bis 2021, dabei sind alle sechs Jahre mit einem Gewinn abgeschlossen worden. Bei Abgabe des Mandats war das Vereinsvermögen 40% höher als bei der ...
-
After Sales Services schweizerischer Industrieunternehmen in China
After Sales Services wie die Installation, Wartung und Reparatur von Produkten haben für das internationale Geschäft von Schweizer Industrieunternehmen stark an Bedeutung gewonnen. Für kleine und mittlere Firmen stellt die Erbringung solcher Services auf ausländischen Märkten aber eine grosse Herausforderung dar. ...
-
Nachhaltigkeitsberichterstattung als Mittel der stakeholderorientierten Kommunikation
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist heute ein wesentliches Element der Jahresberichterstattung von Unternehmen. Bei der formalen und inhaltlichen Konzeption entsprechender Berichte bilden international die Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) den wichtigsten Referenzrahmen. Sie wurden 2014 ...
-
myStudybox
MyStudybox ist ein vom ZID und Fachexperten aus anderen Abteilungen entwickeltes webbasiertes Tool, in dem Lernressourcen zu verschiedenen überfachlichen Kompetenzbereichen abgebildet sind. Diese Inhalte umfassen Lernvideos, Übungen, Tutorials und Aufgaben zur Lernkontrolle. Studierende auf allen Stufen (BSc, MSc ...
-
Swiss Corporate Sustainability Survey 2012
Das Thema Nachhaltigkeit ist viel diskutiert und immer wieder Gegenstand von Untersuchungen. Der Erkenntnisgewinn der bereits existierenden Studien liegt grösstenteils in der Bedeutung von Nachhaltigkeit für Konsumenten, deren Kaufverhalten oder deren Verständnis des Begriffs Nachhaltigkeit. Wo aber steht der ...
-
Hindernisfreie Hochschule: Ein Leitfaden zur Selbstevaluation
Projektziel war die Entwicklung des Produkts „Hindernisfreie Hochschule. Ein Leitfaden zur Selbstevaluation“ sowie die Aufarbeitung der gesetzlichen Vorgaben auf eidgenössischer und kantonaler Ebene, die das «Soll» für die Hochschulen festlegen. Mit dem Leitfaden können Hochschulen ihren eigenen Ist-Zustand ...