Das Coronavirus-Panel für KMU
Die Stimme der KMU in der Coronavirus-Krise
Die Ausbreitung des Coronavirus im Frühling 2020 stellte die Wirtschaft vor grosse Herausforderungen. Anfangs täglich, später mit tieferer Häufigkeit berichten die Medien über die finanziellen Auswirkungen auf Unternehmen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um grosse Firmen. Zwar wird auch über kleine und mittlere Unternehmen (KMU) berichtet, jedoch oft nur exemplarisch. Die langfristigen Auswirkungen auf die KMU bleiben schwer einschätzbar. Unabhängig davon, ob sich das Coronavirus erneut stärker ausbreiten wird oder nicht.
Mit diesem Panel beabsichtigen die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und das Institut für Financial Management (IFI), den KMU in der aktuelle Situation eine hörbare Stimme zu geben. Dieses Panel untersucht und veröffentlicht in regelmässigen Abständen die finanzielle Lage der KMU und zeigt neben den Problembereichen die Auswirkungen der vom Bund erlassenen Massnahmen auf die KMU auf. Es soll dabei ein Beitrag für eine zielgerichtete Unterstützung der KMU durch die Öffentlichkeit und vor allem die kantonalen und nationalen Behörden geleistet werden. Aus diesem Grund steht bei der Erhebung der veröffentlichten Daten die Aktualität im Vordergrund.
Ergebungen
Erste Erhebung des ZHAW Coronavirus-KMU-Panels (PDF 909 kB)
Zweite Erhebung des ZHAW Coronavirus-KMU-Panels (PDF 728 kB)
Dritte Erhebung des ZHAW Coronavirus-KMU-Panels (PDF 716 kB)
Vierte Erhebung des ZHAW Coronavirus-KMU-Panels (PDF 847 kB)
Fünfte Erhebung des ZHAW Coronavirus-KMU-Panels (PDF 0.93 MB)
Sechste Erhebung des ZHAW Coronavirus-KMU-Panels (PDF 0.96 MB)
Siebte Erhebung des ZHAW Coronavirus-KMU-Panels (PDF 0.90 MB)
Medienmitteilungen
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen zu diesem Panel? Dann melden Sie sich gerne beim Projektverantwortlichen Andreas Schweizer.