MAS Human Resource Management
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Master of Advanced Studies ZHAW in Human Resource Management (60 ECTS)
Start:
20.08.2024
Dauer:
2.5 Jahre, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
ab CHF 27'280.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kosten der einzelnen Lehrgänge finden Sie im Flyer.
Preis- und Programmänderungen vorbehalten.
Kursunterlagen: Diese Weiterbildung wird fast ausschliesslich papierlos geführt. Die Kursunterlagen werden via unserer Lernplattform «Moodle» zur Verfügung stellt.
Durchführungsort:
- ZHAW, IAP Institut für Angewandte Psychologie, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
- und weitere Räume in Zürich und Umgebung
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der MAS richtet sich an HR-Professionals aus allen Branchen, die als HR-Leitende kleiner und mittlerer Unternehmen, HR-Bereichsleitende, HR-Businesspartner, HR-Consultants oder HR-Spezialisten/-innen tätig sind, sowie Fachpersonen in einer Linienfunktion mit designierten HR-Aufgaben und -Projekten.
Ziele
Die Teilnehmenden
- verfügen über relevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, mit denen sie Ziele und Aufgaben des HRM in verschiedenen Situationen und unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen erfolgreich erfüllen und gestalten können.
- kennen Konzepte und Instrumente für das HRM und stellen einen Bezug zu ihrem Organisationskontext und ihrer Berufspraxis her.
- haben ihre individuellen Handlungs- und Selbstkompetenzen wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen weiterentwickelt.
- interpretieren und gestalten die HRM-Rollen in ihren Organisationen aktiv und wirkungsvoll.
- eignen sich vertieftes Knowhow in einem HR-Aufgabenfeld oder für eine HR-Rolle an.
Absolventen sind in der Lage, Fach- und Führungsverantwortung für komplexe HRM-Aufgaben als HR-Leiter/in in KMUs oder als Teilbereichsleiter/in in grösseren Unternehmen zu übernehmen.
Inhalt
Organisationen differenzieren sich zunehmend über die Kompetenzen und Entwicklungsfähigkeit ihrer Humanressourcen und über ihre eigene Wandlungsfähigkeit. Um sie wirkungsvoll zu unterstützen, ist für das moderne Human Resource Management aktuelles psychologisches Wissen über Persönlichkeit, Arbeit und Organisation essentiell.
Der MAS ZHAW in Human Resource Management vermittelt fundiertes HRM-Knowhow mit einem psychologischen Schwerpunkt. Er integriert psychologisches Wissen in den einzelnen HR-Handlungsfeldern und beleuchtet verschiedene HR-relevante Perspektiven. Dabei wird eine entwicklungsorientierte Ausrichtung verfolgt.
Die Teilnehmenden werden befähigt, als psychologisch geschulte Persönlichkeiten die Human-Resource-Funktionen wahrzunehmen und sie in ihrer Organisation wirkungsvoll zu interpretieren und zu gestalten. Sie unterstützen das Management und die Organisation in ihrer strategischen Ausrichtung und beziehen personalpsychologische Perspektiven wie auch arbeitsweltliche Entwicklungen in die zentralen Gestaltungsfelder ihrer Arbeit ein. Dabei schärfen sie ihr Rollenverständnis durch die kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Kernfragen des HRM.
Seit über 20 Jahren werden am IAP HR-Professionals psychologisch fundiert weitergebildet. Der MAS wird in modularisierter Form angeboten. In der berufsbegleitenden Weiterbildung sind der DAS-Lehrgang in Personalpsychologie IAP sowie ein CAS nach Wahl zu absolvieren.
Folgende CAS stehen zur Auswahl:
- CAS HR-Beratung in der Praxis
- CAS Employment Life Cycle
- CAS Change Management, Organisationsberatung & -entwicklung
- CAS Leadership Advanced
- CAS Persönlichkeitspsychologie & -diagnostik
- CAS Psychologie in der Arbeitswelt 4.0
- CAS Teampsychologie
Mit dem Wahl-CAS kann je nach Bedürfnis ein spezifischer Schwerpunkt gemäss des HR-Rollenprofils bzw. der zukünftigen Interessen gesetzt werden.
Der MAS wird mit dem Mastermodul abgeschlossen und führt zum Titel Master of Advanced Studies ZHAW in Human Resource Management.
Sämtliche CAS-Lehrgänge und der DAS-Lehrgang können auch einzeln absolviert werden.
Pflicht DAS:
Wahl CAS:
-
Coaching / Beratung / Supervis…
Leadership / Human Resource Ma…CAS HR-Beratung in der Praxis
CAS (15 ECTS)
Im CAS erwerben Sie beraterisches Grundwissen und lernen Instrumente aus Coaching und Organisationsentwicklung…
-
Leadership / Human Resource Ma…
CAS Employment Life Cycle
CAS (12 ECTS)
Im CAS werden Sie befähigt, einen erfolgreichen Employment Life Cycle zu konzipieren und umzusetzen.
-
Coaching / Beratung / Supervis…
Management / Wirtschaft / Verw…CAS Change Management, Organisationsberatung & -entw…
CAS (15 ECTS)
Im CAS lernen Sie, Veränderungsprojekte und Organisationsentwicklung aktiv zu gestalten und erfolgreich durchzuführen.
-
Leadership / Human Resource Ma…
CAS Leadership Advanced
CAS (15 ECTS)
Im CAS erweitern Sie in kurzer Zeit Ihre praktische Führungskompetenz und vertiefen das dafür relevante Wissen.
-
Psychologie / Psychotherapie
Digital TransformationCAS Psychologie in der Arbeitswelt 4.0
CAS (12 ECTS)
Im CAS lernen Sie verschiedene Dimensionen der veränderten Arbeitswelt kennen und können Erkenntnisse, Ideen und…
-
Psychologie / Psychotherapie
Leadership / Human Resource Ma…CAS Teampsychologie
CAS (15 ECTS)
Im CAS erwerben Sie basierend auf Ihren beruflichen Erfahrung vielseitige Kompetenzen in der Steuerung von…
-
Leadership / Human Resource Ma…
Psychologie / PsychotherapieCAS Persönlichkeitspsychologie & -diagnostik
CAS (12 ECTS)
Im CAS lernen Sie gezielte und mehrwertstiftende psychologische Test- und Analyseverfahren kennen und können diese im…
Methodik
Der MAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Gearbeitet wird mit Lehrgesprächen, Referaten, plenaren Diskussionen, Übungen, Fallbeispielen, realen Projekten aus der Praxis der Teilnehmenden, mit kollegialen Beratungen sowie mit Selbst- und Prozessreflexionen.
Mehr Details zur Durchführung
Der Weiterbildungs-Masterstudiengang findet berufsbegleitend statt und dauert in der Regel ca. 2,5 Jahre. Der DAS-Lehrgang und die verschiedenen CAS-Lehrgänge können auch einzeln und unabhängig voneinander absolviert werden.
Beratung und Kontakt
-
Birgit Werkmann-Karcher, Dipl.-Psych.
Co-Studienleiterin -
Prof. Dr. Andrea Müller
Co-Studienleiterin -
Ursula Stumpp
+41 58 934 83 61
ursula.stumpp@zhaw.ch
Koordinatorin Weiterbildung
Veranstalter
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Hochschulabschluss und mind. 2 Jahre qualifizierte HRM-Berufserfahrung
- oder vergleichbare Ausbildung mit mindestens 3 Jahren qualifizierter HRM-Berufserfahrung
Die Teilnehmenden müssen während der Weiterbildung in einer beruflichen Position befinden, die zu einem wesentlichen Teil durch HRM-Aufgaben geprägt ist bzw. eine betriebliche HR-Funktion darstellt.
Für Teilnehmende von MAS-Lehrgängen, die «sur dossier» ohne Hochschulabschluss (Fachhochschule, Pädagogische Hochschule, Universität) zugelassen werden, ist die ergänzende Teilnahme am Weiterbildungskurs Wissenschaftsbasiertes Arbeiten obligatorisch.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
20.08.2024 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
- Kursdaten DAS Personalpsychologie Start Juli 2023(PDF 65,1 KB)
- Kursdaten DAS Personalpsychologie Start August 2024(PDF 54,6 KB)
- Kursdaten Mastermodul 2023/2(PDF 25,4 KB)
- Kursdaten Mastermodul 2024/1(PDF 25,6 KB)
- Kursdaten Mastermodul 2024/2(PDF 22,5 KB)
- Kursdaten Mastermodul 2025/1(PDF 23,6 KB)
- Kursdaten Mastermodul 2025/2(PDF 24,5 KB)
- Studienordnung (PDF 262,38 KB)
Links
Broschüre
Das könnte Sie auch interessieren
Podcast
«Boundary Management – Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben bewusst gestalten»
Blog
Podcast
Studie
«Arbeiten aus der Ferne»
«Boundary Management – Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben bewusst gestalten»
«Remote Work im New Normal»